06.02.2017
"i.d.R."
Diese 3 Buchstaben sind elementar bei dieser Aussage.
Leider musste ich die Erfahrung machen, dass sich bei genauerer Nachfrage leider immer wieder Bestandteile im Essen befanden, die so ganz und gar nicht vegan waren.
Beim Italiener zum Beispiel sind doch tatsächlich hin und wieder die Nudeln NICHT vegan, da auch die Italiener inzwischen Eiernudeln verwenden
Beim Italiener kann es einem auch passieren, dass der Pizzateig NICHT vegan ist, da sich auch dort hinein hin und wieder Eier verirren. Also auch Pizzabrot adé, Pizza ohne Käse adé!
Bei einigen Italienern ist es eine bescheuerte, aber scheinbar häufig gebrauchte Unsitte, den Parmesan direkt auf Bruschetta und Nudeln schon in der Küche zu streuen. Deshalb bitte vorher Bescheid sagen, dass das NICHT erwünscht ist. Jaaaa, ich hatte Parmesan sogar schon auf den Spaghetti Alio e Olio...
Eine weitere Erfahrung: wer denkt, dass Pommes immer vegan sind, der kann auch hier enttäuscht werden... es gibt tatsächlich Köche, die Pommes in tierischem Fett frittieren (vielen Dank auch!!!!!

)
Und am Freitag beim Chinesen: endlich wurden Allergene und andere Zusätze in der Speisekarte gekennzeichnet. Und was muss ich sehen? In dem Gericht "Gemüse in Thai-Rot Curry" befindet sich Fischsoße! :oo Interessanterweise steht dieses Gericht unter der Rubrik "Vegetarische Gerichte".
So langsam aber sicher vergeht mir die Lust auf auswärts Essen gehen. Und wenn ich die Speisekarten der Restaurants so durchlese, dann kann ich auf die dumme Frage "was essen Veganer denn dann überhaupt noch" leider nur antworten:
Nichts. Solange ich nicht selber koche oder in einem veganen Restaurant zu Gast bin.
Aber erfreulicherweise gibt es immer mehr vegane Restaurants
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen