Themen-Startervegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
respektvoller Umgang mit veganen Eltern28.05.2021"Was die Eltern nicht wissen macht sie ja nicht heiß."
Vielleicht bekommenn sie es nicht mit, aber das Signal an das Kind ist vor allem, man muss den begründeten Wunsch der vegan lebenden Eltern nicht respektieren und darf sich, wenn man es uhnen nur ausreichend verheimlicht ungehemmt über deren Wünsche hinwegsetzen. Respektvoller Umgang und Ehrlichkeit sieht für mich anders aus.
So erzieht man Kinder zum ùberall leider immer wieder zu beobachtenden Verhalten nach dem Motto heran: "Du darfst alles tun, was immer Du willst, Du darfst Dich nur nicht erwischen lassen."
Ich persönlich würde mich mehr darüber freuen, wenn wir insgesamt mehr darau achten würden, dass Regeln wo auch immer mehr Beachtung finden, auch zum Beispiel im Straßenverkehr, wo genau das eben beschriebene sozialschädliche Denkmuster immer wieder zu hochgefährlichen Situationen und schwersten Unfällen fuhrt. Und- wie man erst kürzlich beim Seilbahnunglùck in Italien sehen musste- auch in anderen Bereichen. Wie wäre es denn, wenn ich als Eltern einfach nur den Wunsch der vegan lebenden Eltern der Freundin der Tochter (die ja das alleinige Sorgerecht für ihr Kind habe) einfach nur respektieren würde und deren Tochter ein geschmacklich nahe an das tierleidbasierte Essen der anderen am Tisch heranreichendes Mahl zubereiten würde? Oder sogar aus Reypekt vor dem Gast insgesamt ein veganes Mahl für alle zubereiten würde? Wäre doch ein prima Beispiel für respektvollem und gastfreundlichem Umgang miteinander. Jetzt ahne ich natürlich, dass dieselbe Forderung für den umgekehrten Fall ebenso auftaucht und verlangt wird, dass Veganer gefælligst den unveganen Freund*innen ihrer Kinder also gefälligst auch aus Gastfreundschaft und Respekt tierleidbasiertes Essen zu servieren hätten. Da biin ich mir Sicher, dass dazu die meisten Menschen eine klar provegane Haltung einnehmen würden, jedenfalls diejenigen, die verstanden haben, worum es den Veganer*innen geht. Respekt gilt nämlich auch für Tiere.
vegan2.718 PostsweiblichBerlinLevel 4
28.05.2021Hey Vegbudsd, cool, dass Du einen neuen Thread erstellst, ich hatte auch schon überlegt, wie ich auf diesen Hinweis von Bohnenclaudi reagieren soll....
Die Threaderstellerin hatte ja auch bereits beschrieben, dass sie tierleidfrei kochen, wenn die vegane Freundin der Tochter zu Besuch ist. Bin gespannt, ob da nochmal Feedback kommt, oder der ganze Thread eine Farce ist....
Das Problem an Heimlichkeiten: Wenn sie rauskommen, entstehen mehr Probleme als vorher...Mit Ehrlichkeit und Offenheit fährt man wohl allermeistens am Besten.
Und Du hast Recht, da ich Tiere genauso wie Menschen respektiere, gäbe es never ever ein Tierleidprodukt von mir als Gastgeberin. Ein Problem, wenn man zusammen mit einem Omni ein Fest geben möchte ... Ich könnte nicht feiern, wenn da Dinge auf den Tischen stünden, die mich weinen ließen...
1x bearbeitet
Themen-Startervegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
29.05.2021Ja, vielen Dank für die Unterstützung. Die Respektfrage so aufzuziehen it ja schon clever, wenn man Veganerinnen in die Ecke stellen will. Aber man muss da ja nicht drauf reinfallen. Aber klar, dass sowas versucht wird. Vegan ist für immer mehr Menschen, die mit Tierleid ihre Kohle verdienen eine echte und stärker werdende Bedrohung. Wäre ich Chef einer solchen Firma, egal ob Schlachthof, Wurstfabrikant, Milch- oder Hühnerbaron, würde ich mir auch überlegen, wie ich Foren wie dieses unterwandern önnte und die vegane Ernährung schlecht aussehen lassen könnte. Bin mir ziemlich sicher, dass es Firmen gibt, die einen solchen Service sogar professionell betreiben (ähnlich wie die sattsam bekannten Reklamepostings hier) und diese "Schmuddeldienstleistung" den Firmen gegen viel Geld anbieten. Sicher bemerken wir nicht alles, was da so läuft, aber wir werden glaube ich immer besser.
Wenn mir früher, also als unser Direktor der Uplandschule in WIllingen 1975 in der KLasse offen mit ReklameKits für Atommüllrekatoren Werbnung gemacht hatte, mal jemand gesagt hätte, dass wir die Dinger hier in D komplett abschalten und wenn mir dazu noch jem,and gesagt hätte, dass die Mauer in nicht allzuferner Zukunft Geschichte sein würde, hätte ich ihm den Volgel gezeigt und kein Wort geglaubt. Ich bin davon überzeugt, dass der Umstieg auf vegane Ernährung als Standard euwopaweit, ja sogar weltweit viel näher ist, als wir es uns alle vorstellen können.
Trotz aller Gegenwehr der Tierleidproduzenten.