Themen-Starter39 PostsLevel 2
20.07.2024Warum Backpapier in einer (vermutlich antihaft)bschichteten Form verwenden (statt allein die Form mit Antihaftbeschichtung, wofür sie vermutlich gedacht sein müsste)?
vegan1.823 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
20.07.2024Weil bei uns bisher die Meinung bestand dass Backpapier unbedenklicher ist. Jetzt sind wir da doch nicht mehr so sicher was in punkto Gesundheit gut oder schlecht ist.
Themen-Starter39 PostsLevel 2
20.07.2024Das heißt, bei Nutzung von Backpapier und einer wie auch immer beschichteten Form holt Ihr Euch jetzt möglicherweise oder vermutlich die "ungünstigen" / fraglichen Absonderungen oder einem Teil von jeweils beiden gleich aus beidem in einem Backvorgang?
Am sinnvollsten / "sichersten" scheint es nach "aller Erkenntnis" tatsächlich zu sein Emaille (etwa Backformen, Backbleche) / Glas (Auflaufformen), (bestimmten) Edelstahl zu verwenden, die allerdings wohl null Antihaftfähigkeit haben. Und die Antihaftung (vielleicht in Abhängigkeit von Backtemperatur / Backutensilie / Temperatur bei / Dauer bis zum Ablösen / Anschneiden des fertigen Produkts) durch etwa eine Schicht / einen Film von Fett (vielleicht irgendein dafür geeignetes Öl, vielleicht Kokosfett, nicht etwa Olivenöl bei Temperaturen über ca. 175°, dass darüber wohl sehr schädlich wird / werden kann), von Lebensmitteln (vielleicht Vollkorn-Dinkelmehl, Haferflocken etc.) zu erreichen, was vermutlich bisweilen nur recht eingeschränkt funktionieren wird.
2x bearbeitet