Themen-Starter1 PostsLevel 1
Pektin ... immer vegan?12.04.2021Hallo zusammen,
Bin neu hier, Ich finde aber ich gehöre ja hinein, weil ich allmählich mehr und mehr zu vegan tendiere.
Auf dieses Forum aufmerksam geworden bin ich durch den hier am 19.02.2016 veröffentlichten Magazin-Bericht : GELIERMITTEL PEKTIN - WAS STECKT DAHINTER?
Darin enthalten ist die Frage „... ist der Zusatzstoff Pektin eigentlich immer vegan?“
Leider wurde diese Frage nicht beantwortet.
Wir saßen gerade am Frühstückstisch, da kam das Thema „Marmelade selber machen“ auf und wir diskutieren über verschiedene Geliermittel. Pektin wird unter anderem aus ÄpfelTrester gewonnen. Soweit ok und vegan.
Ich schaute auf das Marmeladenglas von Rossmann (EAN 4305615770765), fand darin auch Pektin, aber keinen Hinweis darauf, dass die darin enthaltene Marmelade vegan sei.
Schon überlegt ich mir, ob die Lebensmittelindustrie es geschafft hat, Pektin mit Zusätzen von tierischen Soffen (Abfällen?) herzustellen.
Wenn dem so ist und in den Inhaltsstoffen davon nichts zu lesen ist stellt sich mir direkt die nächste Frage: gibt es einen Grenzwert, ab dem Inhaltsstoffe überhaupt erst angegeben werden müssen?
Dann würde sich mir nämlich erklären, dass zwar nur pflanzliche Inhaltsstoffe zu finden sind, diese Marmelade es aber doch nicht schafft als vegan durch zu gehen.
Vielleicht hat jemand von euch dazu Informationen.
Vielen Dank.
vegan270 PostsweiblichAppenzeller VorderlandLevel 2Supporter
12.04.2021So wie ich den von dir erwähnten Artikel verstehe ist Pektin immer aus Pflanzen gewonnen und daher vegan. Auf die Schnelle habe ich auch keine andere Information diesbezüglich gefunden.
Warum die Marmelade trotzdem nicht als vegan gekennzeichnet ist, weiss ich auch nicht.
Ein Grund könnte sein, dass das Ettiket tierische Bestandteile im Kleber enthält. (Muss eigentlich die Verpackung eines Lebensmittels auch vegan sein, damit es dieses Siegel erhält?)
vegan1.584 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
12.04.2021Es gibt eine Unmenge von Lebensmitteln die Vegan sind aber als solche nicht gekennzeichnet sind. Das ist z.B. bei Obst und Gemüse so, oder eben auch Marmeladen, etliche Schokoladen usw.
12.04.2021 https://www.chip.de/artikel/Erdbeermarmeladen-Test-Konfitueren-und-Fruchtaufstriche-im-Vergleich_182705633.html
lies dir das mal durch, echt interessant...ich hab mir nie Gedanken über Marmelade gemacht...aber Erdbeere war noch nie mein Favorit...
Worauf muss ich achten beim Kauf von Erdbeermarmelade?
Im Supermarkt heißt es oft „Konfitüre“, „Konfitüre extra“, „Marmelade“ oder „Frucht Aufstrich“. Aber was ist eigentlich der Unterschied? Laut Konfitüren Verordnung dürfen nur Produkte aus Zitrusfrüchten Marmelade heißen, alle anderen heißen Konfitüre. [Text von Kilian gekürzt]
1x bearbeitetModerations-Hinweis: Text gekürzt - bitte keine Vollzitate, wegen Urheberrechten!