12.04.2019Ich bin keine Ernährungsexpertin.
Was mich bisher an den (wenigen) mir bekannten Studien (nur sekundär Literatur) gestört hat ist, dass ich kein Abgrenzungskriterium erkenne. Beide Seiten versuchen dem anderen zu Beweisen, dass er ungesund lebt. Meiner Meinung nach mit methodischen Mängeln.
Wenn Veganer Studien über Veganismus durchführen hat das für mich einen faden Beigeschmack, umgekehrt ist es genau so. Mir fehlt auf beiden Seiten die Objektivität.
vegan2.826 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
13.04.2019das hängt eher nicht mit den Menschen zusammen, die die Studien erstellen, sondern mit den Kriterien, die zugrunde gelegt werden. Wenn seriös von einem Omnivoren vegane Ernährung untersucht wird und dabei heraus kommt, dass es unter den oder den Kriterien negative oder positive Begleiterscheinungen geben kann, so ist doch dagegen nicht allein deshalb was einzuwenden, weil die Studie von einem Omnivoren erstellt wurde. Genau so verhält es sich nach meiner Auffassung für den Fall, dass ein Veganer omnivore Ernährung unter die Lupe nimmt.
Wenn es Hinweise auf gesundheitliche Probleme der einen oder anderen Ernährungsform gibt, sollten diese in jedem Fall ernst genommen werden und geschaut werden, ob die Untersuchungen wissenschaftlich haltbar ist oder eben nicht. Ideologische Einflüsse sind nicht auszuschließen, aber nicht zwingend abhängig davon, wie sich Menschen ernähren, sondern eine Charakterfrage und eine Frage der Anwendung wissenschaftlich sauberer Arbeitsweise..
1x bearbeitet
vegan2.826 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
13.04.2019wir haben letzte Woche versucht, unseren Holo-TC Wert bestimmen zu lassen. "Wie war das? Habe ich ja noch nie gehört! Was ist denn das?"Und wegen all dem Erklären haben wir dann auch noch vergessen, den B12 Wert mit zu bestellen. Die Kosten für Holo-TC Bestimmung war aber relativ günstig: 18,50 € - der Selbsttest irgendwie um die 45 €. Ob unsere Werte jetzt in Ordnung sind, müssen wir noch herausbekommen.
14.04.2019Klares Jein.
Wenn Parship eine Studie zu Dating Plattformen heraus gibt, wird es vermutlich (zu recht) Kritik bezüglich der Objektivität geben. Natürlich können diese Studien trotzdem gut sein.
Um wirklich vergleichbar zu sein wäre eine Studie gut in der zum Beispiel Personen mit gleichen gesundheitlichen Level, Alter, sozioökonomischer Status, gleiche sportliche Aktivität, gleiches Lebensmittel Konsumverhalten, keine Raucher, über Zeitraum x vegan und omnivor leben.
Am Ende dieses Zeitraum wird dann Bilanz gezogen.
vegan1.545 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
15.04.2019Hallo Gerhard
Über diese Studie wird auch berichtet in der Doku " Gabel statt Skalpell ".
An alle die es interressiert : Heute Abend in " Hart aber fair " im Ersten - Es geht ums Fleischsiegel, Tiertransporte, mit dabei Deutschlands stärkster Mann, Patrik Baboumian - er ist Veganer !
15.04.2019Korrelation ist nicht gleich Kausalität. Wo wir wieder bei meiner ursprünglichen Frage wären. Das sollte auch die Youtuberin wissen, aber das führt jetzt zu weit.
Ich frage anders: Gibt es eine kontrollierte, gerne auch aktuelle Studie?
vegan2.591 PostsweiblichLinzLevel 4Supporter
15.04.2019Die eine Studie, die "die einzig wahre ganze Wahrheit" enthüllt, gibt es nicht. Wird es vermutlich auch nie geben. Wichtig ist, dass man sich unabhängig von der Ernährungsform gesund oder ungesund ernähren kann. Und dass die alte Weisheit, dass die Menge das Gift macht, weiterhin gültig bleibt. Man kann keine Ernährungsempfehlung geben, die für alle Menschen gleichermaßen gilt. Eigentlich braucht man also nicht unbedingt weitere Studien um sich für die ethische (tierrechtliche) Ernährungsform zu entscheiden. Gesundheit ist ein schwaches Argument, weil es nicht allgemeingültig ist.