Vegpool Logo

Leder Lamento

Erstellt 27.06.2025, von AnjaW. Kategorie: Allgemein vegan. 8 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von AnjaW
Themen-Startervegan65 PostsweiblichHamburgLevel 3
Leder Lamento
27.06.2025
Moin!

Gestern habe ich den Artikel über das Pareto-Prinzip gelesen den ich sehr interessant und absolut einleuchtend fand. Unter anderem wird dort auch erwähnt dass vorhandene Lederschuhe z. B. aufgetragen werden könnten.
Ich war nie reich und war bei Anschaffungen immer auf Haltbarkeit bedacht, daher sind die meisten meiner Ledersachen Jahre, teilweise Jahrzehnte, alt und größtenteils geschenkt oder gebraucht gekauft. Alles sehr gut gepflegt, mir war immer bewusst dass es mal ein Lebewesen war und habe die Dinge mit angebrachter Ehrfurcht behandelt.
Schuhe und Stiefel muss ich auftragen, keine Frage, die müssen auch noch möglichst lange halten. Die Jacken werde ich nie wieder anziehen, auch kein Problem, aber wie ist das mit Taschen und Rucksäcken? Wie gesagt, die meisten habe ich schon ewig und hänge mehr an ihnen als die an mir, die Tiere sind nicht mehr zu retten und irgendwie würde ich ihnen auch keine Ehre erweisen wenn ich die Sachen in die Tonne werfe. Von der Verschwendung ganz abgesehen. Andererseits mag ich damit aber auch nicht mehr losgehen weil ich im Grunde ein falsches Signal aussenden würde und man mich -zu Recht?- als heuchlerisch und inkonsequent bezeichnen könnte. Aus der Sicht der „anderen“ sicher ein gefundenes Fressen …
Bei dem Thema sitze ich immernoch zwischen Baum und Borke deswegen würde ich gern mal andere Meinungen dazu hören
Wie seht ihr das?

Kein Benutzerbild
194 PostsLevel 2
27.06.2025
Schuhe trage ich auch auf (manche halten wirklich lange!!), wobei es mich auch ärgert, dass es aus z.B. Pflanzenleder noch so wenig Schuhe hergestellt werden. Vegane Sneaker gibt´s in allen Formen und Farben, aber schöne bunte Sandaletten oder Halbschuhe? Ich habe z.B. noch ein Paar rosafarbener Lederstiefel , > 30 Jahre alt, die ziehe ich auch noch an (ja, mit schlechtem Gewissen und Gedanken an das arme Tier). Ich habe auch noch ein "unkaputtbares" Portemonnaie aus Leder, > 45 Jahre alt und wie neu, das ich noch benutze. Jacken könnte ich auch nicht mehr anziehen. Die Griffe von meinem Roller habe ich alternativ aus Kork bestellen können, allerdings ist das Lenkrad meines Autos aus Leder. Da habe ich auch immer ein schlechtes Gewissen, aber wahrscheinlich wäre die vegane Variante sehr teuer gewesen.

Benutzerbild von Libio
vegan2.010 PostsweiblichBERLINLevel 4
27.06.2025
weil ich im Grunde ein falsches Signal aussenden würde und man mich -zu Recht?- als heuchlerisch und inkonsequent bezeichnen könnte


Nein, ich finde, dann haben diejenigen, die dich als heuchlerisch bezeichnen würden, die Definition des Veganen nicht verstanden oder kennen sie nicht. Sie würden es also aus einer Uwissenheit heraus tun.

Ich habe meine Ledersachen zum Teil aufgetragen, zum Teil verschenkt oder eine Weste aus Leder zum Beispiel bei momox verkauft. Ich habe noch 2 Gürtel und ein Portemonnaie, unkaputtbar. Meine veganen Gürtel musste ich schon nach ein oder zwei Jahren wegwerfen, würde aber natürlich trotzdem keine aus Leder mehr kaufen.


Ich habe zwei Winterjacken, die ich seit 12 Jahren habe, mal für je 18 € im Winterschlussverkauf erstanden, die sehen nach Wildleder aus, sind aber aus Stoff. Da habe ich auch mal Kritik bekommen, da irrte sich aber der Kritiker über das Material. Hab mich kurz über die Kritik geärgert, es dann aber in mein Bullshit-Bingo einsortiert, weil ich grmerkt habe, dass es immer die gleichen 12 oder 15 Sätze sind, die einem Veganer begegnen. (von ich esse nur bio bis man darf seine alten Sachen nicht mehr verwenden.)
Ich hab auch meine Shampoos, Ketchups, Brühwürfel in aller Ruhe aufgebraucht und dann vegan nachgekauft.
Wenn ich Konfekt, Kosmetik oder Wein usw geschenkt bekomme, verschenke ich es weiter.

Wenn ich streng bin, werde ich noch vieles unvegane in meinem Haushalt finden, bis hin zum Klebstoff der Etiketten auf meinen Konserven. Oder Medikamente gibt es auch nicht immer in veganen Varianten.

In einer unveganen Welt ist es nicht möglich, 100 % nur vegane Sachen zu nutzen.

Bei vielen Dingen weiß ich noch gar nicht, ob sie vegan sind. Emaille? Der Lack auf meiner Gitarre? (noch) keine Ahnung.

Also lass die Leute reden! Nicht du, sondern sie sind auf dem falschen Dampfer.

4x bearbeitet

Benutzerbild von Vegbudsd
vegan3.019 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
27.06.2025
Tolle Argumente hier, danke!

Von wegwerfen bereits vorhandener Sachen, halte ich auch nichts. Nur Neukauf wäee kontraproduktiv. Die Ledersachen sind ja genaugenommen nur Müllentsorgung - dachte ich jedenfalls immer, wie so viele, das stimmt jedoch nicht https://www.peta.de/themen/leder-aus-indien/ und https://www.vegan.at/lederfakten -für die Tierleidindustrie. Müssten sie das ebenso wie die Knochen teuer entsorgen, kämen die Kosten aiuf den Fleisch-/Milchpreis oben drauf. Dass potenziell aus Kunststoffen hergestellte Produkte tatsächlich ebenfalls durchaus problematisch sind, versteht sich. Wir Menschen kommen selten ohne irgendeinen mehr oder weniger schadlichen Umweltfußabdruck durch das Leben. Da gilt es, so wenig als es Mensch möglich ist, Schäden zu produzieren.

4x bearbeitet

Benutzerbild von AnjaW
Themen-Startervegan65 PostsweiblichHamburgLevel 3
28.06.2025
Vielen Dank für eure Beiträge, das ist wirklich hilfreich und gibt mir neue Argumente an die Hand. Jetzt muss ich nur noch für mich persönlich die passende Entscheidung treffen und damit kann ich mir ja Zeit lassen 😅

Mit den „anderen“ hatte ich eher die Nicht-Veganer gemeint die dann wieder sagen könnten „sieh an, kein Fleisch essen aber Leder tragen“ und denen will ich keine auch noch so fadenscheinige „Bestätigung“ hinwerfen.

Benutzerbild von Salma
vegan2.958 PostsweiblichBerlinLevel 4
28.06.2025
liebe anja,
ich versteh deine vorsicht und gedanken.

ein ätzendes bullshitbingo-erlebnis von mir war, als ich in einem schicken restaurant nach was veganem fragte, weil nix auf der karte stand, und der schnöselkellner antwortete: und was tragen sie für einen gürtel??

ich war so konsterniert, dass ich ihm meinen hosenbund OHNE gürtel zeigte. im nachhinein denke ich, ich hätte den geschäftsführer rufen sollen.

also mit sowas muss man rechnen. 🙄

ich muss ja zu meiner schande gestehen, dass ich als vegetarier nicht den transfer zu leder geleistet hatte. 🤦‍♀️ich habe also lederprodukte wie schuhe und taschen gekauft. so hatte ich auch ein sehr schönes lederportemonnaie, als ich vegan wurde, aber ich hielt das selber nicht aus, im laden wenn ich was rein veganes kaufte dann das leder rauszuholen. das musste ich für mich ändern, und auch als signal nach aussen. nun hab ein sehr leichtes aus nem outdoorladen.

lederschuhe sind noch viele von damals im schuhschrank, aber ich trag sie nur sehr selten, weil ich mir dann doch durch die umstellung begeistert vegane gekauft habe.... die taschen sind mir eh zu schwer geworden sodass ich sie weggeben habe, bis auf die edelste und teuerste ...

aber ja, zu einer tierrechtsdemo soll man nichts anziehen, was wie tierhaut aussieht, auch nicht als fake oder leoprint o. ä..

echt cool, wie du dich reinarbeitest ins thema!!👍✌️

ps: du kannst auch, wenn dich jemand fragt wegen deiner ledertasche einfach sagen: das ist veganes leder, cool oder, sieht wie echt aus! denn die fakeprodukte kommen da annähernd perfekt ran...
dann hast du die diskussion vermieden...
https://www.peta.de/veganleben/veganes-leder/#:~:text=Veganes%20Leder%20bezeichnet%20alle%20Lederimitate,Stoffe%20wie%20Ananas%2D%20oder%20Kaktusleder.

https://www.peta.de/veganleben/vegane-handtaschen/

https://www.peta.de/themen/leder-kunstleder/

4x bearbeitet

Benutzerbild von AnjaW
Themen-Startervegan65 PostsweiblichHamburgLevel 3
28.06.2025
Zitat Salma:
echt cool, wie du dich reinarbeitest ins thema!!👍✌️


Vielen Dank liebe Salma, eigentlich bin ich ja eher so eine Eigenbrötlerin die einfach ihr Ding macht aber durch die Teilhabe an diesem Forum löst sich mein Tunnelblick langsam auf. Das ist sehr spannend.


Dieser Kellner wäre genau mein Fall gewesen 😈 Aber wie Mark Twain schon sagte „Schlagfertigkeit ist das was einem auf den Heimweg einfällt“ Oft ist man von der Frechheit der anderen so überrascht das einem buchstäblich die Worte fehlen. Muss man wirklich abhaken. Ich möchte nur nicht in einem Wortgefecht mit einem Nicht-Veganer plötzlich verstummen weil ich denke „hat er/sie nicht eigentlich Recht?“ Allerdings werden diese Diskussionen erfahrungsgemäß sowieso auf einem Niveau geführt auf dem Sachlichkeit kaum vorkommt.

Benutzerbild von Fussel
103 PostsweiblichpflanzösLevel 4
29.06.2025
Einen Ledergürtel habe ich auch noch und ich werde ihn tragen, bis er auseinanderfällt. Sowas ist für mich eine klassische Ausnahme: Etwas ist schon so benutzt/alt, dass es nicht mehr verschenkbar ist, Alternative wäre wegschmeißen → Wird noch benutzt (Oder ich muss einen kreativere Lösung finden, damit es nicht verschwendet wird 😄).

Anfangs hatte ich noch leicht abgelaufenes Puddingpulver, Shampoo etc., welches noch verwendet wurde. Ganz weit hinten im Küchenschrank steht immer noch ein fast leeres Glas Honig... 😅
Zitat AnjaW:
als heuchlerisch und inkonsequent bezeichnen könnte. Aus der Sicht der „anderen“ sicher ein gefundenes Fressen …

Ich hoffe nicht, dass dich ein Vertreter jeglicher “Seite” jemals so bezeichnen würde, denn wer ist schon perfekt? 😉

(Außerdem versuche ich persönlich, gedanklich nicht zwischen "die anderen" und "wir" zu trennen, denn die Menschheit sitzt im selben Boot. Das hilft mir, jeder Person initial möglichst empathisch gegenüberzutreten und gegebenenfalls flapsige Formulierungen nicht als "Angriff" zu verstehen bzw. zwischen flapsig und mir-bisher-noch-nie-passiertem Angriff zu unterscheiden.)

1x bearbeitet

Benutzerbild von AnjaW
Themen-Startervegan65 PostsweiblichHamburgLevel 3
29.06.2025
Danke liebe Fussel. Nein ich unterscheide auch nicht generell, auch nicht gedanklich, ansonsten würde das Leben auch sehr schwierig denn natürlich sitzen wir alle im selben Boot. Und mein Bekanntenkreis hat sich ja auch nicht geändert.


Mit einem Veganer würde ich so ein Thema auch gerne diskutieren, wie hier eben, in diesem Fall hatte ich den Begriff „die anderen“ zugegeben aus reiner Bequemlichkeit benutzt.

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Gewinnspiel: Haferdrink-Enzyme von NECTARBAR (Werbung)

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
kilian
kilian

10.02.2020
» Beitrag
BiDu

vor 1 Std
» Beitrag
Dana
Dana

gestern
» Beitrag
Libio
Libio

16. Jul.
» Beitrag
METTA
METTA

13. Jul.
» Beitrag