weil ich im Grunde ein falsches Signal aussenden würde und man mich -zu Recht?- als heuchlerisch und inkonsequent bezeichnen könnte
Nein, ich finde, dann haben diejenigen, die dich als heuchlerisch bezeichnen würden, die Definition des Veganen nicht verstanden oder kennen sie nicht. Sie würden es also aus einer Uwissenheit heraus tun.
Ich habe meine Ledersachen zum Teil aufgetragen, zum Teil verschenkt oder eine Weste aus Leder zum Beispiel bei momox verkauft. Ich habe noch 2 Gürtel und ein Portemonnaie, unkaputtbar. Meine veganen Gürtel musste ich schon nach ein oder zwei Jahren wegwerfen, würde aber natürlich trotzdem keine aus Leder mehr kaufen.
Ich habe zwei Winterjacken, die ich seit 12 Jahren habe, mal für je 18 € im Winterschlussverkauf erstanden, die sehen nach Wildleder aus, sind aber aus Stoff. Da habe ich auch mal Kritik bekommen, da irrte sich aber der Kritiker über das Material. Hab mich kurz über die Kritik geärgert, es dann aber in mein Bullshit-Bingo einsortiert, weil ich grmerkt habe, dass es immer die gleichen 12 oder 15 Sätze sind, die einem Veganer begegnen. (von ich esse nur bio bis man darf seine alten Sachen nicht mehr verwenden.)
Ich hab auch meine Shampoos, Ketchups, Brühwürfel in aller Ruhe aufgebraucht und dann vegan nachgekauft.
Wenn ich Konfekt, Kosmetik oder Wein usw geschenkt bekomme, verschenke ich es weiter.
Wenn ich streng bin, werde ich noch vieles unvegane in meinem Haushalt finden, bis hin zum Klebstoff der Etiketten auf meinen Konserven. Oder Medikamente gibt es auch nicht immer in veganen Varianten.
In einer unveganen Welt ist es nicht möglich, 100 % nur vegane Sachen zu nutzen.
Bei vielen Dingen weiß ich noch gar nicht, ob sie vegan sind. Emaille? Der Lack auf meiner Gitarre? (noch) keine Ahnung.
Also lass die Leute reden! Nicht du, sondern sie sind auf dem falschen Dampfer.