Erbsenproteein
Erstellt 21.11.2019, von habanero79. Kategorie: Allgemein vegan. 10 Antworten.
Erbsenproteein
21.11.2019
Servus zusammen,
ich versuche mir schon seit ner gefühlten Ewigkeit selbst eine Wurst a la Rügenwalder zusammenzubasteln. Mit Seitan komme ich geschmacklich nicht hin, ausserdem mag ich diesen Eigengeschmack nicht, der egal wie ich würze immer wieder durch kommt.
Wenn ich die Inhaltsstoffe der Rügenwalder lese, fällt mir auf, dass sie wohl irgendein "Brät" mit Verdickungsmitteln wie Piktin oder Carrageen verdicken. Also hab ich versucht ein Brät anzufertigen, welches ich verdicken kann. Leider bisher nicht mit Erfolg.
Ich hab es mit Wasser und pürriertem Gemüse probiert. Wird zu ner Art geschmackloser Sülze. *bäääh*. Alternativ habe ich auch Cashewkerne eingeweicht und so klein gemacht wie ich konnte. Trotzdem ging diese grieselige Konsistenz nicht weg. Also wieder nix.
Da viel mir auf, dass viele Hersteller "auf Basis von Erbsen" zubereiten. Beyond Meat z.B. auch. Also gab ich mal gegoogelt was das bitteschön ist. Erbsenproteine oder Erbsenproteininsolat wird wohl im Kraftsport verwendet und jetzt frage ich mich, kann man das für sowas verwenden oder ist das möglicherweise ganz was anderes?
antworten | zitieren | teilen
21.11.2019
Servus zusammen,
ich versuche mir schon seit ner gefühlten Ewigkeit selbst eine Wurst a la Rügenwalder zusammenzubasteln. Mit Seitan komme ich geschmacklich nicht hin, ausserdem mag ich diesen Eigengeschmack nicht, der egal wie ich würze immer wieder durch kommt.
Wenn ich die Inhaltsstoffe der Rügenwalder lese, fällt mir auf, dass sie wohl irgendein "Brät" mit Verdickungsmitteln wie Piktin oder Carrageen verdicken. Also hab ich versucht ein Brät anzufertigen, welches ich verdicken kann. Leider bisher nicht mit Erfolg.
Ich hab es mit Wasser und pürriertem Gemüse probiert. Wird zu ner Art geschmackloser Sülze. *bäääh*. Alternativ habe ich auch Cashewkerne eingeweicht und so klein gemacht wie ich konnte. Trotzdem ging diese grieselige Konsistenz nicht weg. Also wieder nix.
Da viel mir auf, dass viele Hersteller "auf Basis von Erbsen" zubereiten. Beyond Meat z.B. auch. Also gab ich mal gegoogelt was das bitteschön ist. Erbsenproteine oder Erbsenproteininsolat wird wohl im Kraftsport verwendet und jetzt frage ich mich, kann man das für sowas verwenden oder ist das möglicherweise ganz was anderes?

antworten | zitieren | teilen
23.11.2019
Hi,
habe mich das auch schon öfters gefragt. Mir dann aber einfach vorgestellt, das es sich bei Erbsenproteein um pürrierte Erbsen handelt.
Ein Glas Erbsen mit Stabmixer püriert, ist ja wie so nen festen Brei/Pampe, oder?
Diese hält dann den Rest gut zusammen?
Vielleicht da noch ne Zwiebel fein und Gewürze rein,... kann man das dann kochen?
Knoff-hoff?
antworten | zitieren | teilen
Hi,
habe mich das auch schon öfters gefragt. Mir dann aber einfach vorgestellt, das es sich bei Erbsenproteein um pürrierte Erbsen handelt.
Ein Glas Erbsen mit Stabmixer püriert, ist ja wie so nen festen Brei/Pampe, oder?
Diese hält dann den Rest gut zusammen?
Vielleicht da noch ne Zwiebel fein und Gewürze rein,... kann man das dann kochen?
Knoff-hoff?
antworten | zitieren | teilen
06.12.2019
Ui, da ist mir doch glatt deine Antwort durchgegangen
Also ich glaube da gibts schon nen Unterschied. Das Erbsenproteein aus dem Kraftsport ist ein Pulver, dass man anrührt und runterschluckt. Ich hab aber gelesen, dass der Geschmack nicht sonderlich gut sein soll.
Soweit ich das rausgefunden habe sind das aber nicht einfach nur gemahlene / pürierte Erbsen, sondern irgendwie nur das Protein daraus. Es nennt sich ja auch Erbsenproteininsolat.
siehe https://www.konzelmanns.de/blog/news/erbsenproteinisolat/
Das wäre für mich auch sinnvoller weil es keine Stückchen geben würde
.
antworten | zitieren | teilen
Ui, da ist mir doch glatt deine Antwort durchgegangen

Also ich glaube da gibts schon nen Unterschied. Das Erbsenproteein aus dem Kraftsport ist ein Pulver, dass man anrührt und runterschluckt. Ich hab aber gelesen, dass der Geschmack nicht sonderlich gut sein soll.
Soweit ich das rausgefunden habe sind das aber nicht einfach nur gemahlene / pürierte Erbsen, sondern irgendwie nur das Protein daraus. Es nennt sich ja auch Erbsenproteininsolat.
siehe https://www.konzelmanns.de/blog/news/erbsenproteinisolat/
Das wäre für mich auch sinnvoller weil es keine Stückchen geben würde

antworten | zitieren | teilen
19.12.2019
Bisher habe ich meine Bratlinge auch aus Haferflocken und geraspeltem Gemüse (was gerade da ist - Möhre, Kartoffel, Zucchini) gemacht. Aber irgendwie fehlt mir da innerlich noch der "Biss". Die sind zwar alle Lecker, aber innendrin irgendwie immer matschig.
Ich mache sie deshalb immer sehr sehr dünn, damit eben nicht so viel breiartiges durchkommt
. Irgendwie fehlt mir da noch eine Zutat, damit sie etwas fester werden. Semmelbrösel habe ich schon getestet, bringt auch nix. Eventuell bringen Nüsse was!?
Aber in diesem Thread ging es mir ja eigentlich um Vurst. Ich könnte es wie Cashewkäse machen, aber das wird immer so grieselig weil mein Mixer die Cashews nicht pulverisiert bekommt. Deshalb bräuchte ich irgendeine Substanz (am besten geschmacksneutral) die mehlartig ist und sich mit Agar verfestigen lässt. Weizenmehl schmeckt man leider sehr raus, weshalb ich eben an dieses Erbsenprotein dachte. Immerhin verwenden es ja inzwischen einige für ihre Fleischersatzprodukte.
antworten | zitieren | teilen
Bisher habe ich meine Bratlinge auch aus Haferflocken und geraspeltem Gemüse (was gerade da ist - Möhre, Kartoffel, Zucchini) gemacht. Aber irgendwie fehlt mir da innerlich noch der "Biss". Die sind zwar alle Lecker, aber innendrin irgendwie immer matschig.
Ich mache sie deshalb immer sehr sehr dünn, damit eben nicht so viel breiartiges durchkommt

Aber in diesem Thread ging es mir ja eigentlich um Vurst. Ich könnte es wie Cashewkäse machen, aber das wird immer so grieselig weil mein Mixer die Cashews nicht pulverisiert bekommt. Deshalb bräuchte ich irgendeine Substanz (am besten geschmacksneutral) die mehlartig ist und sich mit Agar verfestigen lässt. Weizenmehl schmeckt man leider sehr raus, weshalb ich eben an dieses Erbsenprotein dachte. Immerhin verwenden es ja inzwischen einige für ihre Fleischersatzprodukte.
antworten | zitieren | teilen
19.12.2019
Hallo habanero79
ich mache manchmal Kichererbsenmehl rein wenn der Teig zu weich ist. Rühre es mit ganz wenig Wasser an. Meistens werden meine Bratling gut. Wenn nicht, mache ich einfach Krümel draus.
Also, Dinkelmehl und Weizenmehl hat mir auch nicht geschmeckt. Schmeckt sehr durch.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo habanero79
ich mache manchmal Kichererbsenmehl rein wenn der Teig zu weich ist. Rühre es mit ganz wenig Wasser an. Meistens werden meine Bratling gut. Wenn nicht, mache ich einfach Krümel draus.

Also, Dinkelmehl und Weizenmehl hat mir auch nicht geschmeckt. Schmeckt sehr durch.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Veränderungen im veganen Leben
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Interview mit Marketing-Chef von Burger King
Habe gestern Klaus Schmäing, den Marketing-Chef von Burger …
Habe gestern Klaus Schmäing, den Marketing-Chef von Burger …
kilian
1
Fleischersatzprodukten - Wirklich eine würdige Alternative oder nur Müll?
Was ist eure Meinung zu Fleischersatzprodukten?…
Was ist eure Meinung zu Fleischersatzprodukten?…
Imene
15
Keine veganen "Butter"- und "Käse"-Aromen in Bio-Produkten mehr möglich
Aufgrund einer Reform der Bio-Verordnung gibt es künftig …
Aufgrund einer Reform der Bio-Verordnung gibt es künftig …
kilian
5
Warum "Calcium"-Drinks verschwunden und "Algen"-Drinks aufgetaucht sind...
Ist es euch aufgefallen? Viele Hersteller haben ihre …
Ist es euch aufgefallen? Viele Hersteller haben ihre …
kilian
10