Themen-Startervegan72 PostsweiblichBochumLevel 2
Alpro Milch aus genmanipuliertem Soya?24.03.2019Hallo Leute, in der letzten Öko Test Zeitschrift hat die Alpro Soyamilch sehr schlecht abgeschnitten, u.a. wurde bemängelt, dass Alpro Soya aus genmanipuliertem Anbau kommt. Daraufhin habe ich die Firma Alpro per Email angeschrieben und sie damit konfrontiert. In der Antwort stand, dass die Aussage von Öko Test falsch sei und dass sie kein genmanipuliertes Soya verwenden. Was stimmt jetzt? Blöd ist, dass mir die Soya Cuisine von Alpro am besten gefallen hat. Und nun? Andere Milch kaufe ich inzwischen, Berief von Edeka. Ist Bio und kostet 1,00€ der Liter, Alpro 3,00€. Nur zum Kochen fehlt mir jetzt etwas.
vegan3.026 PostsweiblichLinzLevel 4
24.03.2019Ich hab hier einen Testbericht der Stiftung Warentest von August 2018. Bei Alpro wurden Spuren von gentechnisch verändertem Soja (unter 0,1 %) gefunden. Alpro lässt sich das auch zertifizieren, und wenn sie die 0,1% überschreiten würden, würden sie ihre Zertifizierung verlieren. Ich halte hier deshalb die Aussage von Alpro für glaubhafter als die von Öko Test (deren Testbericht hab ich allerdings nicht gelesen). Musst du jetzt selbst entscheiden, ob du glaubst, dass dich leichte Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Bestandteilen beinträchtigen.
Laut dem Testbericht kostet die Milch von Berief übrigens 1,29 € pro Liter und Alpro 1,89 € pro Liter. Der Preisunterschied muss also nicht ganz so krass ausfallen, wie es bei dir scheinbar der Fall ist.
1x bearbeitet
Themen-Startervegan72 PostsweiblichBochumLevel 2
24.03.2019Dankeschön für deinen Hinweis. O,1% ist natürlich nicht viel, aber warum ist da überhaupt davon was drin? Sie müssen doch irgendwie mit genmanipuliertem Soya in Berührung kommen. Die Alpro Milch kostet bei uns in Bochum (rewe) 2.99€ und die Bio Berief bei Edeka 0,99€. Das ist so. Manchmal ist die Alpro Milch im Angebot, auch bei Aldi, aber dann kostet sie immer noch um die 2,00€. Hauptsächlich ging es mir jetzt nicht um den Preis, sondern um die Gentechnik, da hat mir dein Beitrag geholfen.
vegan277 PostsweiblichLevel 2
24.03.2019Das (mehr oder weniger) genmanipolierte Soja in den Alpro-Produkten empfinde ich ehrlich gesagt noch als eines der kleineren Probleme bei deren Produkten. Viel bedenklicher finde ich die ganzen anderen Zusatzstoffe. Schaut euch mal die Zutatenlisten an. Die sind immer sehr sehr lang und enthalten viele Dinge, die ich entweder gar nicht kenne oder definitiv nicht in meinem Essen haben möchte. Klar sind Sojaprodukte immer irgendwie verarbeitete Produkte, die oft nicht ganz ohne Zusätze auskommen, aber vieles wie z.B. zusätzlicher Zucker müssen definitiv nicht sein.
Und so günstig finde ich die Produkte nun auch wieder nicht. Der Sojajoghurt von Rewe Bio (Eigenmarke) kommt z.B. fast ganz ohne Zusatzstoffe aus und ist viel günstiger. Auch bei den Pflanzendrings von Aldi Süd ist sowohl die Zutatenliste als auch der Preis klein und überschaubar. Und zum Kochen kann ich z.B. die Hafercreme von dm für 0,99 ct empfehlen. Sehr lecker und vielseitig verwendbar.
Das einzig Gute an Alpro finde ich die breitflächige Verfügbarkeit, die es vielen Menschen, die nicht in Ballungsräumen wohnen, ermöglicht sich vegan zu ernähren und dass dadurch die vegane Ernährungsweise (auch durch teure Werbung) einem breiteren Publikum nahe gebracht wird.
Themen-Startervegan72 PostsweiblichBochumLevel 2
24.03.2019Hallo Annabella, du hast Recht, dass die Verfügbarkeit von Pflanzenprodukten durch Alpro gegeben ist, ist schon gut. Ich habe die Info gelesen, dass Danone Tierversuche macht und sowohl Alpro als auch Provomel (richtig geschrieben?) wurden von Danone aufgekauft. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit den Tierversuchen stimmt. Ich hatte Petra angeschrieben und die wussten nichts davon. Hm...so ein ganz gutes Gefühl habe ich bei Alpro nicht, wobei ich sagen muss, dass ihre Produkte schon gut sind. Der Heidelbeerjoghurt und der Zitronenjoghurt schmecken schon sehr gut. LG
vegan1.745 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
24.03.2019Ich glaube nicht dass die Alpro - Produkte gut sind aufgrund der vielen Zusatzstoffe, sie schmecken vielleicht gut dank der Zusätze. In vielen Märkten in unserer Gegend findet man meist nur Produkte von Alpro in diesem Segment. Ich habe meist Probleme beim Milchersatz durch das darin enthaltene Sonnenblumenöl (Sodbrennen, schuppige Haut), deswegen meide ich auch Sachen mit Sonnenblumenöl weil bekannt ist dass es Entzündungen fördert und sogar verursacht.
vegan2.718 PostsweiblichBerlinLevel 4
28.06.2022ich hol den thread mal hoch...
alpro selbst sagt, es verarbeite nur soja ohne gentechnik..
grundsätzlich greif ich aber auch lieber auf bio-produkte...
28.06.2022Also mir schmecken die alpro Produkte nicht besonders. Finde sie irgendwie künstlich… Daher sind sie nur selten bei mir zu finden.
1x bearbeitet