vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
05.09.2023Ein gutes Interview meines Lieblings"wettermannes" (ZDF). Aber ich spüre ganz viel Pessimismus darin, denn ich glaube, er weiß, dass ein ganz wichtiger Teil der Menschheit (Politiker, Industrielle, Wirtschafter, aber auch große Teile des Volkes) vermutlich nicht bereit ist, das Ruder so rumzureißen wie es rumgerissen werden müsste. "Wachstum" in der bekannten Form wäre dann kaum noch möglich, auch wenn man noch so viele alternative Erfolge anführt. Eine grundlegende Reform des Wachstumsbegriffs und das Ziehen der Konsequenzen daraus, wäre aber nötig,. Ich sehe da jedoch kaum Bereitschaft bei denen, auf die es ankommt, um das durchzuziehen: Nämlich bei der Mehrheit der Gesellschaften der Industrie- und Wirtschaftsstaaten.
Ich finde es aber toll, dass Terli und andere Wissenschaftler immer weiter gegen diesen Wahn argumentieren, Fakten liefern, usw. Dennoch bleibt mein großes "Aber"
vegan5.047 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
05.09.2023Danke fürs Teilen des Interviews. Ich finde es auch schlimm, dass er und andere Wissenschaftler, die eine Notwendigkeit der Änderung betonen, immer wieder angegriffen werden. Egal ob das, wie er erzählte , in den 90ern war oder heute. Und ich fürchte, wenn bestimmte Parteien hier die Übermacht erhalten würden, dass wir dann wieder Atomkraftwerke bekommen, dass es noch mehr Aggressionen gegen Zuwanderungen gibt und dass das Klimaziel in unerreichbare Ferne rückt.
Was ich manchmal aber nicht so begreife ist, dass jetzt- zwar teilweise berechtigt- gegen die Regierung gewettert wird, dass sie einerseits zu lahm ist wegen Klimaschutz( s. LG) andererseits zu unsozial ist(AfD) , also z.B. mit den Wärmepumpen und dem Abbau von fossilen Heizungen! Diese Regierung kann aber nicht in drei Jahren die Schäden aufheben, die andere vor ihr in langen Jahren erzeugt haben. Und wenn dann einer bremst mit dem Geld für Kinder oder für klimaschützende Maßnahmen- wie z.B. eine bessere Struktur der öffentlichen Verkehrsmittel, Geld für aber Autobahnausbau geben will, dann ist das verheerend für diese Koalition und geht in Richtung von noch mehr Klimakatatstrophen.
1x bearbeitet
61 PostsweiblichKurz vor Dänemark Level 3
05.09.2023Auch der bekannte Meteorologe, Ozeanograf und Klimaforscher Mojib Latif warnt schon seit vielen Jahren vor den Folgen des Klimawandels und den damit einhergehenden Wetterextremen und kritisiert die weltweiten Klimaschutzbemühungen als viel zu gering. Klimaschutz ist in der Regel unbequem und teuer, lässt sich dem Wähler also nur schwer erklären. Als Wissenschaftlerin würde ich verzweifeln aber als Normalo vermeide ich es, mich in dieses Thema reinzusteigern und leiste kleine bescheidene Beiträge. Zuletzt noch eins: Gerade die ersten beiden Überschriften bei Tagesschau Online gelesen: "Afrika-Klimagipfel : Guterres fordert Quantensprünge im Klimaschutz " und "Nach Hitze und Dürre - schwere Unwetter in Griechenland " Noch Fragen?