Vegpool Logo

Plastik

Erstellt 19.05.2025, von Heinz. Kategorie: Umwelt & Klima. 19 Antworten.

Vorherige Posts laden
Kein Benutzerbild
Heinz
20.05.2025
Gerade frisch vom Bauern gekauft

Bild: ohne Beschreibung+


Benutzerbild von Dana
vegan5.102 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
20.05.2025
Was ich persönlich als deutlich problematischer empfinde als ein einzelnes, in Plastik verpacktes Lebensmittel, sind die zahlreichen Kunststoffprodukte, die sich in vielen Küchen befinden – etwa Schneidebretter aus Plastik, Plastikschüsseln oder auch Mixer und Blender mit Kunststoffbehältern.

Ich habe bereits einige dieser Dinge aus meiner Küche verbannt: Die Schneidebretter und Plastikschüsseln wurden durch Alternativen aus Holz, Glas oder Edelstahl ersetzt. Schwieriger gestaltet sich allerdings die Suche nach einem geeigneten Ersatz für meinen Smoothie-Blender. Bislang habe ich noch kein Modell aus Glas oder Edelstahl gefunden, das meinen Anforderungen entspricht.

Für größere Mengen kann ich auf meinen Thermomix zurückgreifen, der einen Mixbehälter aus Edelstahl hat – das funktioniert gut. Aber für kleinere Portionen, wie zum Beispiel meinen morgendlichen Kakao, ist er einfach zu groß. Für Salatdressings verwende ich einen kleinen Zerkleinerer mit Glasbehälter, doch der wiederum ist für den Kakao zu klein. Die Suche nach einer passenden, plastikfreien Lösung für kleinere Mengen gestaltet sich also weiterhin schwierig.


Kein Benutzerbild
Heinz
20.05.2025
Du bist auf dem richtigen Weg 👍

Benutzerbild von Dana
vegan5.102 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
21.05.2025
Und PeT Plastikflaschen gehen überhaupt nicht.

Benutzerbild von Friedhelm
vegan243 PostsmännlichBad Münstereifel Level 4
21.05.2025
Liebe Dana,
ich empfinde das Austauschen als problematisch, denn:
Ich schaffe die Teile, die ich schon besitze, lediglich aus den Augen. Dann kann ich sagen: "Schau. Ich habe nix aus Plastik".
Aber was ist mit den Sachen die ich schon habe?
Die wurden ja irgendwann produziert. Warum benutze ich die nicht mehr, verschenke/kaufe oder werfe sie gar weg?
Das Gleiche gilt übrigens auch für Teile aus Tier.
Ich empfinde das als Augenwischerei.
Wenn ich etwas Neues kaufe, achte ich schon seit gut 40 Jahren darauf (das Plastikproblem ist ja nicht neu :⁠-⁠)), aber auch ich habe noch Sachen aus Altbeständen oder von meiner Frau in Gebrauch.

Benutzerbild von Dana
vegan5.102 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
21.05.2025
Da habe ich eine ganz andere Sichtweise. Meine Gesundheit hat für mich oberste Priorität, und deshalb versuche ich, Plastik – soweit es möglich ist – konsequent zu vermeiden. Besonders Mikroplastik bereitet mir Sorgen, vor allem das, was aus Plastikschüsseln, Mixern, Blendern oder Schneidebrettern freigesetzt wird. Wir haben ohnehin schon viel Mikroplastik im Körper, und ich möchte verhindern, dass noch mehr dazukommt.
Tatsächlich spiele ich inzwischen sogar mit dem Gedanken, eine Inuspherese machen zu lassen, um Mikroplastik gezielt aus dem Körper auszuleiten.
Gut erhaltene Gegenstände werde ich allerdings nicht einfach wegwerfen – ich verkaufe sie über Kleinanzeigen oder verschenke sie, wenn möglich.


1x bearbeitet

Benutzerbild von METTA
vegan5.272 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
21.05.2025
Wir verwenden unsere Plastikbehälter (Tupperware) immer noch für Suppen oder Fladen, die ich manchmal frisch hole. Wir haben übrigens von der Firma Philips einen Blender mit Glasbehälter, nennt sich Pro Blend 6!
Ich sehe das ähnlich wie Friedhelm, das man nicht unbedingt alles rausschmeißen muss, sondern eventuell nach und nach ersetzen, wenn etwas kaputt geht.
Wie macht Ihr es aber mit dem Abfall, also habt Ihr da papiertüten für Restmüll?

Benutzerbild von Dana
vegan5.102 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
21.05.2025
Tupperware kommt für mich persönlich nicht mehr in Frage, da die Produkte erst seit 2013 BPA-frei sind – und dafür ist mir meine Gesundheit einfach zu wichtig.
Einen Blender aus Edelstahl habe ich bereits, allerdings mit einem recht großen 2-Liter-Behälter. Für meinen täglichen Kakao suche ich gerade eine kleinere Alternative mit maximal 750 ml Fassungsvermögen – idealerweise ebenfalls ohne Plastik.

Was den Umgang mit alten Kunststoffprodukten angeht, finde ich den Gedanken des schrittweisen Ersetzens sinnvoll, vor allem wenn Dinge noch funktionstüchtig sind. Ich verschenke oder verkaufe gut erhaltene Sachen lieber, statt sie wegzuwerfen. Und das lieber heute als morgen.

Benutzerbild von Salma
vegan2.920 PostsweiblichBerlinLevel 4
24.05.2025
hallo heinz,
falls es dich interessiert, wie divers das thema von forenusern schon betrachtet wurde:

hier gab es nämlich schon im forum einen ähnlichen thread mit vielen beiträgen zu plastik und vermeidung
https://vegpool.de/forum/umwelt-klima/plastikmuell-wie-geht-ihr-damit-um-1.html

userin lizhan hat sich leider mittlerweile abgemeldet ...

1x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Heinz
24.05.2025
Dankeschön 🙏 Salma 🌷

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Backweizen statt Futtermais!?

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Salma
Salma

20. Jun.
» Beitrag
Salma
Salma

11. Jun.
» Beitrag
Salma
Salma

31. Mai.
» Beitrag
Heinz
Heinz

24. Mai.
» Beitrag
BeaNeu
BeaNeu

18. Mai.
» Beitrag