Vegpool Logo

Neuseeland verzichtet nun doch auf Rinder-Steuer

Erstellt 17.06.2024, von kilian. Kategorie: Umwelt & Klima. 3 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.642 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
Neuseeland verzichtet nun doch auf Rinder-Steuer
17.06.2024
Die neue, konservative Regierung von Neuseeland will eine vor Jahren geplante "Rülpssteuer" auf Methangas von Wiederkäuern stoppen. Damit sollten Rinderhalter für die Klima-Emissionen zur Kasse gebeten werden (und das Geld später in anderer Form wiederbekommen, um Innovation zu fördern).

In Neuseeland macht der Methanausstoß der Tierhaltung ungefähr die Hälfte der landesweiten Klimaemissionen aus. Man will auf "technologische" Entwicklungen hoffen.

Greenpeace spricht von einem "totalen Krieg gegen die Natur", der von der konservativen Regierung ausgehe.

Die Regierung will außerdem das lange geplante Verbot der Ausbeutung weiterer Öl- und Gasvorkommen aufgeben.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/neuseeland-emissionen-landwirtschaft-nutztiere-rinder-klimaschutz

Wirkt ja ein bisschen, als ginge es manchen mächtigen Branchen einfach nicht schnell genug mit der Klimakrise.

Wie seht ihr das?

Benutzerbild von BeaNeu
vegetarisch1.058 PostsweiblichFrankfurtLevel 4
18.06.2024
Wie ich das sehe? Wie wohl viele hier, WAS SIND DAS NUR FÜR VERANTWORTUNGSLOSE ARMLEUCHTER?´
Haben diese auch noch net den Knall gehört? Ich könnte mich schon wieder maßlos aufregen und denen wünschen, dass Sie GENAU DIE NACHTEILE, die das dann für Mensch und Natur (Fauna, Flora) bedeutet, AM EIGENEN LEIBE spüren sollen!!!


Was kann man dagegen tun?

DANKEsehr Kilian, für deine Info!

Kein Benutzerbild
vegetarisch73 PostsLevel 2
18.06.2024
Naja, es gab in einem demokratischen Land einen Regierungswechsel. Das steht mir nicht zu drüber zu urteilen.
Und ich finde es erstmal sehr respektabel und hoch anzusehen, dass auch vorher in einem demokratischen Prozess eine Regierung bei rauskam die solche vorhaben beschlossen haben.

Neben den fossilen Energien, der Rindersteuer gab es auch noch Zigarettenverkaufsverbot.

Das ganze war auch nicht von einer "Verbots-Grünen Oködiktatur", sondern von einer Labour-regierung mit grüner Tolerierung/Junior Partner.

Trotz dieser sehr fortschrittlichen Politik wurden auch die Grünen nicht abgestraft, die hatten weiter zu gelegt, Labour hatte stark verloren. Hier muss man aber auch wissen, dass die damals sehr populäre Regierungschefin ihren Rücktritt aus der Politik erklärte und der designierte Nachfolger einfach nicht soweit war in Ihre Fußstapfen zu treten.

In vielerlei Hinsicht wünschte ich mir eine so fortschrittliche Politik wie die der Neuseeländer bei uns. Aber es gibt mir auch Hoffnung, dass dies in demokratischen Prozessen funktionieren kann. Dass es in Wellen verläuft ist in freien Gesellschaften normal.

Benutzerbild von Kiebitz22
vegan201 PostsmännlichMarina Alta SpanienLevel 3
26.06.2024
https://www.spiegel.de/wirtschaft/fleisch-und-milch-wie-daenemark-es-schafft-eine-klimasteuer-einzufuehren-a-fb63f963-15fc-4d87-87aa-c0c1e523c31d

Das ist sehr gut und könnte Vorbild für andere Länder der EU werden. Wenn sich die Landwirte nicht wieder quer stellen. Der Zeitplan ist mir nicht aggressiv genug.

2x bearbeitet

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Extra 3: Landwirtschaft: Mehr Geld, weniger Umwelt

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
kilian
kilian

gestern
» Beitrag
kilian
kilian

09. Mär.
» Beitrag
BeaNeu
BeaNeu

08. Mär.
» Beitrag
Okonomiyaki
Okonomiyaki

16. Feb.
» Beitrag
Friedhelm
Friedhelm

11. Jan.
» Beitrag