vegan7.558 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
16.09.2018Hi Sunjo
Ich schrieb oben von Effizienz-Bemühungen durch Gentechnik-Einsatz, und meinte Dinge wie Monokulturen, die mit Flugzeugen bewirtschaftet werden usw.
Da jetzt zu sagen, dass Vegpool im Grunde dasselbe sei, weil es ja auch um Geldverdienst geht, finde ich einfach absurd.
Vegpool ist meine Antwort auf ein extremes Ungleichgewicht zwischen Fakten und Meinung in der Bevölkerung.
Ich mache Vegpool nicht, um damit möglichst viel Geld zu verdienen. Es ist längst ein Pro-Bono-Projekt. Ginge es ums Geld, gäbe es Vegpool schon lange nicht mehr.
Viele Grüße
Kilian
vegan3.025 PostsweiblichLinzLevel 4
16.09.2018Hi Kilian,
damit setzt du aber Gentechnik den multinationalen Großkonzernen gleich, die Gentechnik missbrauchen. Darum ging es hier (allgemein und in dem von mir verlinkten Video) nicht.
Ginge es nur um Geld (oder Ruhm), hätten auch die meisten Wissenschaftler eine andere Laufbahn eingeschlagen.
18.05.2019Hier muss ich Renate Künast Recht geben. Ich glaube nicht, dass Gentechnik nötig ist, um genügend Lebensmittel zu produzieren. Wichtiger finde ich, die Böden zu schützen, einfach durch Einhaltung der Fruchtfolge, was die konventionelle Landwirtschaft leider oft vernachlässigt.
Und so lange täglich Felder in Baugrund umgewandelt werden, sehe ich auch nicht, dass man sich in der Politik hier große Sorgen macht.
Es fällt mir schwer, zu glauben, dass viel Geld für Forschung ausgegeben wird, nur für einen guten Zweck.
Da stehen wirtschaftliche Gründe im Vordergrund, wie Verkauf von Düngemitteln und Spritzmitteln. So lange Bayer noch versucht, uns Glyphosat als harmlos zu verkaufen, stehe ich Aussagen dieser Konzerne und der von Ihnen beauftragten Wissenschaftlern sehr skeptisch gegenüber.