Themen-Starter13 PostsmännlichLevel 1
Fleisch = Umweltzerstörer Nr.1?05.01.2025Immer wieder wird versucht, Fleisch als weniger umweltschädlich zu vermarkten - meist von großen Fleischproduzenten. Für mich ist Fleisch jedoch das umweltschädlichste Lebensmittel. Mit Abstand.
Da sind verschiedene Aspekte. Fleisch zerstört Lebensräume, da etwa Bäume in Wäldern gefällt werden, um Platz für den Futtermittelanbau zu bekommen. Häufig wird Soya oder Mais um die ganze Welt verfrachtet und auch andere Pflanzenprodukte. Zudem ist Soya häufig mit schwierigen Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen verbunden.
Und dann kommt, dass Fleisch extrem viel Wasser verbraucht. Besonders Rindfleisch, wo die Tiere auch noch große Mengen an Methan produzieren…
vegan3.025 PostsweiblichLinzLevel 4
05.01.2025Es ist extrem umweltschädlich - keine Frage.
Ob Fleisch, oder allgemeiner tierische Produkte Umweltzerstörer Nummer 1 sind, müsste man mal recherchieren. Fossile Brennstoffe dürften ein starker Konkurrent sein.
Themen-Starter13 PostsmännlichLevel 1
05.01.2025Aber die sind ja keine Lebensmittel zum essen.
vegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
06.01.2025Fleisch ist auch kein Lebensmittel, für mich lediglich ein tierisches Produkt.
Für mich ist Fleisch eher ein Sterbemittel. Erst stirbt das Tier, dann der Mensch - vorzeitig - durch den Konsum dieser Tierprodukte.
Es ist aber ein Klimakiller ersten Ranges, wie eben alle Produkte tierischen Ursprungs.
Themen-Starter13 PostsmännlichLevel 1
06.01.2025Ich kenne das. Jedoch verbraucht man für beispielsweise 1kg Rindfleisch 15.000 Liter Wasser und damit das vielfache für Milch. Milch ist extremst umweltschädlich, keine Frage, aber definitiv schlimmer kann Fleisch sein, zumindest im Wasserverbrauch und CO2-Verbrauch. So verbraucht ein Liter Milch zwar das vielfache von einem Liter Pflanzenmilch, aber mit Abstand nicht so viel wie Fleisch. Fleisch verbraucht das 20-Fache an CO2-Äquivalenten.
Und mit Lebensmittel war Nahrumgsmittel gemeint, es kam vermutlich zu Missverständnissen.
vegan2.715 PostsweiblichBerlinLevel 4
06.01.2025hi tobi,
dank für deine antwort.
ich versteh aber noch nicht, warum deiner meinung nach ein "fleischrind" mehr wasser verbraucht als ein "milchrind"?
rind bleibt rind, sie kacken, pupsen und rülpsen genauso, sie müssen genauso irgendwo "geparkt" und auch ernährt werden 🤔
hast du einen link zu einem vergleich?
ps: was ist mit der nitratbelastung? ich vermute, die wird beim co2–äquivalent nicht miteinberechnet?
3x bearbeitet
Themen-Starter13 PostsmännlichLevel 1
06.01.2025Gibt es einen Link zu der Aktion?
Danke für den Tipp des Atlas. Halte sehr viel von der Heinrich Böll Stiftung.
1x bearbeitet