vegan2.830 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
27.07.2019Wir sind ebenfalls seit ca 10 Jahren bei EWS Schönau, das sind die, die als erste Genossenschaft es nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl geschafft hatten, durch die Übernahme des Netzes vom damaligen Monopolisten den Ausstieg aus der Atomkraft für viele Menschen zu ermöglichen. Für mich nach wie vor die großen Pioniere! Ohne die gäbe es möglicherweise bis heute keine Möglichkeit, beim Strom auch welchen ohne Atommüllproduktion zu wählen...
Themen-Startervegan1.547 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
28.07.2019Das sieht auch gut aus mit dem Anbieter EWS Schönau, preislich liegen die ja ähnlich wie die Stadtwerke Trier. Ja, bei uns spielt dann auch ein bisschen mit dass man Mitarbeiter der Stadtwerke kennt/kannte die dort arbeiten, auch aus unserer Familie. Wir werden uns aber trotzdem einen Wechsel überlegen. Klar, wenn ich alles penibel zerpfücke muss ich auch zuerst nachfragen bevor ich ins Restaurant gehe ob die auch nicht mit Kohlestrom kochen ! Da gäbe es so viele Beispiele zu nennen dass man nicht mehr zum Ende kommt.
Themen-Startervegan1.547 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
29.07.2019Nun habe ich mir doch mal so eine 270 Watt Anlage bestellt, soll nächste Woche geliefert werden. Die Sache hat mich dermassen neugierig gemacht dass ich es einfach probieren muss, war mir 350,- € wert. Dann werde ich eine drehbare Haltevorrichtung am Geländer anschweißen und ich kann das Teil dann quasi von Südost bis West der Sonne nachführen um eine gute Energieausbeute zu haben, soweit meine Therorie, bin mal gespannt.
Wenns gut klappt werde ich berichten.
Themen-Startervegan1.547 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
01.08.2019So, der erste Sonnenstrom ist erzeugt. Ich habe das Solarpanel heute Vormittag installiert und bis 18:00 Uhr waren rund 800 Watt, also ein knappes Kilowatt auf dem Strommessgerät angezeigt. Ich habe keine automatische Nachführung, sondern kann das Panel von Hand auf der gebauten Drehvorrichtung zur Sonne ausrichten. Das war mir doch zu riskant viel Geld zu investieren da ich ja nicht weiß wie und ob es über einen längeren Zeitraum funktioniert. Die Anlage muss bei der Bundesnetzagentur (online) und beim Netzbetreiber (nur schriftlich) angemeldet werden. Es wird noch alles etwas umständlich gemacht, die Leute sollen ja selbst keinen Strom erzeugen, das mindert ja die Umsätze der Konzerne ! Diese Anlagen sind erst ab Anfang 2018 zugelassen, auch für Mietwohnungen, anscheinend haben sich die Stromanbieter lange gewehrt dagegen. Ein neuer Zähler muss auch noch installiert werden, ein Wechsel war sowieso für dieses Jahr angekündigt, ist kostenlos.
[Bild nicht gefunden]
[Bild nicht gefunden]
1x bearbeitet
vegan6.478 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
01.08.2019Sieht super aus! Der Balkon ist ja prädestiniert dafür!
Weißt du, welchen Grundverbrauch du hast? Wenn du keinen Stromspeicher hast, muss der Strom m.w. direkt verbraucht werden, damit man damit spart. Ich glaube, bei mir würde die Solaranlage mehr produzierten als ich im Haushalt verbrauche. Weißt du wie es mit Einspeisung ins Netz und Vergütung aussieht?
1x bearbeitet
Themen-Startervegan1.547 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
01.08.2019Hallo Kilian
Also wenn ich keine Geräte laufen habe verbrauche ich etwa 120 Watt , Kühlschrank, Gefriertruhe, Router etc.
Darum wollte ich auch keine größere Anlage. Diese Anlagen sind sogenannte Mini Photovoltaikanlagen und sind zum direkten Verbrauch und nicht zur Einspeisung zugelassen. Heute wurden in der Spitze bei Sonnenschein knapp 200 Watt angezeigt, als dann Wolken kamen gings deutlich abwärts so bis 40 Watt. Ist ja auch ein bisschen Spassfaktor am basteln mit dabei.
Themen-Startervegan1.547 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
11.08.2019So, jetzt habe ich meine erste Erfahrung mit Solarstrom gesammelt. Der erste Standort hat sich als nicht so optimal erwiesen weil früh Schatten auf das Solarpanel fiel, also habe ich das Teil auf der Balkonüberdachung angebracht wo die Sonneneinstrahlung zur Zeit etwa 9 Stunden beträgt. Die Anlage habe ich jetzt seit 10 Tagen in Betrieb, bisher erzeugter Strom 7 KW. Ich muss dazu sagen es war bisher nicht ein einziger Tag dabei wo nur Sonnenschein war, es war meist bewölkt und teilweise Regen. Am Tag mit dem meisten Sonnenschein wurden 1,2 KW erzeugt, ich warte noch auf den ersten Tag nur mit Sonnenschein, dann weden es wohl irgendwo zwischen 1,5 und 2,0 KW werden schätze ich. Eigentlich bin ich mit dem bisherigen Ertrag zufrieden und für die Zukunft optimistisch, nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist !!!
Hier ein paar Bilder:
[Bild nicht gefunden]
[Bild nicht gefunden]
[Bild nicht gefunden]
1x bearbeitet