Vegane Lebensweise Antiglobalisierung
Erstellt 16.11.2020, von Neugieriger. Kategorie: Tierschutz & Tierrechte. 35 Antworten.
Vegane Lebensweise Antiglobalisierung
16.11.2020
Hallo Leute ich bin etwas neugierig
Wie glaubt ihr würde sich die vegane Lebensweise unter Antiglobalisierung verändern, also wenn wir alles regional anschaffen müssten? Glaubt ihr es würden viele Schwierigkeiten aufkommen? Oder ob es relativ machbar wäre?
Danke im voraus
Sry wenn ich unter der falschen Kategorie gepostet habe.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
16.11.2020
Hallo Leute ich bin etwas neugierig

Wie glaubt ihr würde sich die vegane Lebensweise unter Antiglobalisierung verändern, also wenn wir alles regional anschaffen müssten? Glaubt ihr es würden viele Schwierigkeiten aufkommen? Oder ob es relativ machbar wäre?
Danke im voraus

Sry wenn ich unter der falschen Kategorie gepostet habe.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
18.11.2020
Hallo Neugieriger;
erst mal herzlich willkommen hier !
.Das ist eine interessante Frage . Beziehst Du alles auch auf vegane Kleidung, Autos etc. ? Dann wird es wahrscheinlich schwieriger, denn viele Firmen lassen ja mittlerweile nur noch im Ausland produzieren, weil ihnen hier die Löhne zu hoch sind.
Bei der Ernährung würde es vielleicht gehen, wenn mehr Fläche für Gemüseanbau frei würde und nicht um Nahrung für Tiere herzustellen, aber die Arbeiter- also Erntehelfer - kommen ja mittlerweile auch aus dem Osten. Dann dürften wir keine Avocados, Bananen Orangen, Khakis, Kiwis, Litschis, , Mangos etc mehr essen.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Neugieriger;
erst mal herzlich willkommen hier !

Bei der Ernährung würde es vielleicht gehen, wenn mehr Fläche für Gemüseanbau frei würde und nicht um Nahrung für Tiere herzustellen, aber die Arbeiter- also Erntehelfer - kommen ja mittlerweile auch aus dem Osten. Dann dürften wir keine Avocados, Bananen Orangen, Khakis, Kiwis, Litschis, , Mangos etc mehr essen.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
18.11.2020
Keine Schokolade 😳🙈
Kein Kaffee, kein Grün- Schwarz- oder Weißtee.
Keine Cashews, Macadamias, kein Kokos, kein Sesam, keine Erdnüsse.
Kein Reis, keine Mandeln.
Keine Datteln.
Frische Beeren nur im Sommer.
Keine Oliven und kein Olivenöl.
Kein Ingwer, kein Kurkuma, kein Zimt, keine Vanille....
Wenn man einmal anfängt, drüber nachzudenken, wird es fast ein bisschen gruselig 😬
Für Kiwis und Khakis gibts eine Chance - die wachsen in geschützten Lagen auch bei uns.
Persönlich mache ich mir aus beiden allerdings nicht so viel.
Aber Schokolade wär schon hart.
antworten | zitieren | teilen
Keine Schokolade 😳🙈
Kein Kaffee, kein Grün- Schwarz- oder Weißtee.
Keine Cashews, Macadamias, kein Kokos, kein Sesam, keine Erdnüsse.
Kein Reis, keine Mandeln.
Keine Datteln.
Frische Beeren nur im Sommer.
Keine Oliven und kein Olivenöl.
Kein Ingwer, kein Kurkuma, kein Zimt, keine Vanille....
Wenn man einmal anfängt, drüber nachzudenken, wird es fast ein bisschen gruselig 😬
Für Kiwis und Khakis gibts eine Chance - die wachsen in geschützten Lagen auch bei uns.
Persönlich mache ich mir aus beiden allerdings nicht so viel.
Aber Schokolade wär schon hart.
antworten | zitieren | teilen
19.11.2020
Wie wäre es bei der Gelegenheit mit einer Anti-Globalisierungs-Woche? Einfach mal ausprobieren, wie es läuft, wenn man eine Woche lang nur Lebensmittel verzehrt, die saisonal aus dem eigenen Land zu kriegen sind.
Ich würde jetzt nicht darauf bestehen, das jede einzelne Erbse auch tatsächlich in Deutschland gewachsen ist, aber es sollten halt Produkte sein, die in Deutschland wachsen und auch zur Jahreszeit passen. Also eher nicht frische Himbeeren, Gurken und Tomaten.
Ich würde das jetzt gar nicht als Verzichtsübung sehen, sondern als interessante Anregung zu Erweiterung des Bewusstseins 😊
Ich würde es ausprobieren, Macht jemand mit?
antworten | zitieren | teilen
Wie wäre es bei der Gelegenheit mit einer Anti-Globalisierungs-Woche? Einfach mal ausprobieren, wie es läuft, wenn man eine Woche lang nur Lebensmittel verzehrt, die saisonal aus dem eigenen Land zu kriegen sind.
Ich würde jetzt nicht darauf bestehen, das jede einzelne Erbse auch tatsächlich in Deutschland gewachsen ist, aber es sollten halt Produkte sein, die in Deutschland wachsen und auch zur Jahreszeit passen. Also eher nicht frische Himbeeren, Gurken und Tomaten.
Ich würde das jetzt gar nicht als Verzichtsübung sehen, sondern als interessante Anregung zu Erweiterung des Bewusstseins 😊
Ich würde es ausprobieren, Macht jemand mit?
antworten | zitieren | teilen
19.11.2020
Hallo Akel-Ei
das ist ein interessantes Experiment. Aber ich weiß nicht, ob ich es ohne Bananen durchhalte. Wie sieht es bei Grapefruit, Orangen , Zitronen aus ? die wachsen ja auch nicht hier in D. Und die kommen bei uns regelmäßig ins Smoothie - als Saft. Also wir essen z.B. im Winter keine Tomaten oder Erdbeeren bzw. andere Beeren, die jetzt nicht wachsen. Wie ist das mit Trockenobst ?
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Akel-Ei
das ist ein interessantes Experiment. Aber ich weiß nicht, ob ich es ohne Bananen durchhalte. Wie sieht es bei Grapefruit, Orangen , Zitronen aus ? die wachsen ja auch nicht hier in D. Und die kommen bei uns regelmäßig ins Smoothie - als Saft. Also wir essen z.B. im Winter keine Tomaten oder Erdbeeren bzw. andere Beeren, die jetzt nicht wachsen. Wie ist das mit Trockenobst ?
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
19.11.2020
Cool, Crissie! Ich liebäugele auch gerade mit einer Solawi in meiner Nähe. Auch hat uns mein Sohn diesen Sommer mehrmals mit seiner Ernte aus dem Kleingarten bewirtet bzw. beschenkt.
Wie sieht das mit Getreide und Hülsenfrüchten aus? Kriegst du das auch von der Solawi?
Metta, Zitrusfrüchte würden natürlich rausfallen, wenn man sich streng auf Deutschland beschränkt.
Trockenfrüchte - Äpfel, Pflaumen und Birnen auf jeden Fall. Rosinen wären möglich. Weintrauben baut man ja in Deutschland reichlich mit Erfolg an, werden bloß leider fast alle zu Wein vergoren, (was ich unendlich schade finde, weil ich gar keinen mag😅)
Feigen, und Aprikosen wachsen je nach Region in Deutschland auch, bei Datteln hört’s dann wohl leider auf.
antworten | zitieren | teilen
Cool, Crissie! Ich liebäugele auch gerade mit einer Solawi in meiner Nähe. Auch hat uns mein Sohn diesen Sommer mehrmals mit seiner Ernte aus dem Kleingarten bewirtet bzw. beschenkt.
Wie sieht das mit Getreide und Hülsenfrüchten aus? Kriegst du das auch von der Solawi?
Metta, Zitrusfrüchte würden natürlich rausfallen, wenn man sich streng auf Deutschland beschränkt.
Trockenfrüchte - Äpfel, Pflaumen und Birnen auf jeden Fall. Rosinen wären möglich. Weintrauben baut man ja in Deutschland reichlich mit Erfolg an, werden bloß leider fast alle zu Wein vergoren, (was ich unendlich schade finde, weil ich gar keinen mag😅)
Feigen, und Aprikosen wachsen je nach Region in Deutschland auch, bei Datteln hört’s dann wohl leider auf.
antworten | zitieren | teilen
20.11.2020
Hallo Akel-Ei
also ich werde mich auf Europa beschränken, zumindest wegen den Zitrusfrüchten.
Leider haben wir auch noch Datteln zu Hause, die gegessen werden müssen, wenn auch vielleicht etwas weniger.
Na mal sehen, wie weit ich damit komme , also mit dem Experiment.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Akel-Ei
also ich werde mich auf Europa beschränken, zumindest wegen den Zitrusfrüchten.

Na mal sehen, wie weit ich damit komme , also mit dem Experiment.

Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
20.11.2020
Ist ja erstmal nur eine Woche. So schnell werden die Datteln nicht schlecht 😉
Ich muss aber auch erst noch eine Mango und ein paar Mandarinen verbrauchen.
Die Mango ist übrigens aus Spanien. Strenggenommen gehört sie aber natürlich da nicht hin.
Also ich mach heute noch einen Obstsalat, dann kann es morgen losgehen.
antworten | zitieren | teilen
Ist ja erstmal nur eine Woche. So schnell werden die Datteln nicht schlecht 😉
Ich muss aber auch erst noch eine Mango und ein paar Mandarinen verbrauchen.
Die Mango ist übrigens aus Spanien. Strenggenommen gehört sie aber natürlich da nicht hin.
Also ich mach heute noch einen Obstsalat, dann kann es morgen losgehen.
antworten | zitieren | teilen
20.11.2020
Akelei, ich bestelle Sojabohnen vom Biohof Lex, der ist ca. 100 km von mir. Mais, Buchweizen, etc. krieg ich von einer Biomühle, ca 70 km entfernt.Herrliche Äpfel habe ich über Ebay Kleinanzeige von privat gekauft, es werden oft auch Walnüsse angeboten. Ich beschränke mich auf das heimische Angebot, weil die Lebensmittel viel besser schmecken, als vom Handel, und auch aus politischen Gründen. Ich bin sehr zufrieden so.
Wenn du eine Solawi in der Nähe hast, mach unbedingt mit, es ist so schön!
Liebe Grüße
Crissie
antworten | zitieren | teilen
Akelei, ich bestelle Sojabohnen vom Biohof Lex, der ist ca. 100 km von mir. Mais, Buchweizen, etc. krieg ich von einer Biomühle, ca 70 km entfernt.Herrliche Äpfel habe ich über Ebay Kleinanzeige von privat gekauft, es werden oft auch Walnüsse angeboten. Ich beschränke mich auf das heimische Angebot, weil die Lebensmittel viel besser schmecken, als vom Handel, und auch aus politischen Gründen. Ich bin sehr zufrieden so.
Wenn du eine Solawi in der Nähe hast, mach unbedingt mit, es ist so schön!
Liebe Grüße
Crissie
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Newsletter Animal Rebellion
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Wer ernährt seine Haustiere vegan?
Bei Hunden weiß ich, dass die problemlos vegan ernährt …
Bei Hunden weiß ich, dass die problemlos vegan ernährt …
Libio
89
Warum Milch eigentlich nicht vegetarisch ist
Denn auch dafür werden Tiere getötet: [LINK] Wart ihr …
Denn auch dafür werden Tiere getötet: [LINK] Wart ihr …
kilian
4
Huhn Käthe sitzt im Rollstuhl - das sind die Hintergründe
Die ehemalige "Legehenne" Käthe, die auf Hof Butenland im …
Die ehemalige "Legehenne" Käthe, die auf Hof Butenland im …
kilian
13