veganBeiträge: 694weiblich
16.12.2020
Hoffentlich wird die noch fleischessende Mehrheit in unserem Land auch mal zornig bei solchen Bildern. Im TV bekommt das ja viel Aufmerksamkeit, hoffentlich ändert sich mal was.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.655weiblich66 Jahre Obertshausen
16.12.2020
Hallo Crissie
ich fürchte, dass da viele Menschen, die auf ihr Fleisch essen bestehen, sich so etwas gar nicht ansehen, oder als Fake bezeichnen, genau wie die Klimakatastrophe oder Corona !
Lieben Gruß
METTA
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 694weiblich
16.12.2020
oh, hier sollte ja nicht diskutiert werden, sorry!
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.423männlich68 JahreNähe Trier
veganBeiträge: 2.396weiblichLinz
veganBeiträge: 3.655weiblich66 Jahre Obertshausen
07.01.2021
Ja das habe ich heute auch erhalten und gleich weitergesendet. Es ist einfach traurig, dass viele Menschen noch denken beim Bio-Schlachthof ginge es besser zu.

. Aber ob diese Menschen sich dann so etwas ansehen ?
Lieben Gruß
METTA
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 71weiblich39 Jahre
07.01.2021
Die Menschen waren schon immer gut darin, die Augen vor Dingen zu verschließen, die sie nicht sehen möchten. Frei nach dem Motto, was nicht sein kann, das nicht sein darf.
Fragt doch mal euer Umfeld, was sie sich unter dem Biolabel so vorstellen. Die meisten haben keine Ahnung, dass es gar nicht so viel Unterschied ist zur konventionellen Tiermast.
Leider muss ich auch immer wieder fest stellen, dass das Leiden der Tiere vielen ganz einfach egal ist. Sind ja Nutztiere, die für diesen Zweck gezüchtet werden und gegessen gehören. Was soll man zu solchen Menschen noch sagen?
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.423männlich68 JahreNähe Trier
07.01.2021
Die Qual und das sterben der Tiere ist für diese genau so grausam wie in einem konventionellen Schlachthof. Die Tötungsmaschinerie ist die selbe !
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.396weiblichLinz
07.01.2021
Zur Zeit ja daueraktuell, deswegen hier nochmal das Thema "Schweinestau" (so traurig das Thema auch ist - ich find's immer gut, wenn die öffentlich-rechtlichen mit ihrer großen Reichweite das Thema aufgreifen):
https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/corona-und-schweine-101.html
Hilal Sezgin hatte in ihrem Roman "Feuerfieber" einen interessanten Lösungsansatz für die bessere Unterbringung der Tiere - ich spoilere aber hier nicht (Metta weiß Bescheid). Durchgeführt wird das in der Realität offensichtlich sowieso nicht.
antworten |
zitieren |
teilen