vegan59 PostsweiblichHamburgLevel 3
01.07.2025Dieses ganze System der Intensivtierhaltung bzw. Viehwirtschaft im allgemeinen ist eine einzige Katastrophe, keine Frage. Aber eine Frage zum Verursacherprinzip - und korrigiere mich bitte wenn ich da was falsch verstehe: wenn der Staat die Intensivtierhaltung dermaßen subventioniert dass sich Betriebe mit kleineren Tierbeständen kaum noch rentieren ist er dann nicht quasi auch der Verursacher? Und sind dann nicht eigentlich nur die wenigen die Dummen die sich dem verweigern und wird dann nicht die große Mehrheit, die diese „Produkte“ weiter konsumiert und so das System schmiert, zu Recht zur Kasse gebeten?
Das denke ich gerade spontan, muss das aber auch nochmal in Ruhe lesen.
vegan59 PostsweiblichHamburgLevel 3
01.07.2025Steuergelder und Schulden…
Ich glaube ich verstehe was du/ihr mein(s)t. Wenn sich die Tierhalter von saftigen staatlichen Zuschüssen zur Massentierhaltung verführen lassen sollen sie aus diesen Mitteln auch den Schaden kompensieren der daraus entsteht?
Aber wenn, grob und beispielhaft, 95% der Steuerzahler Kunden der Tierindustrie sind, treffen dann die Steuererhöhungen nicht auch zu 95% die richtigen?
1x bearbeitet
Themen-Startervegan7.835 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
04.07.2025Nur wer seinem schlimmsten Feind die absolute Macht überlassen würde, kann ernsthaft gegen eine Demokratie sein.
Kritik am Staat ist aber nicht pauschal demokratiefeindlich.
Der Staat steckt tatsächlich viel Steuergelder in die Tierindustrie. Das privilegiert Einzelne gegenüber der Allgemeinheit. Der Staat verbreitet falsche Informationen und trägt zur Verbrauchertäuschung bei (z. B. mit Tierwohl-Siegeln, die er gar nicht prüfen kann usw).
Am Ende ist auch ein demokratischer Staat kein Kuschelstaat. Und insbesondere in den Bereichen, wo die Öffentlichkeit wegschaut, gedeiht die Kriminalität.
Das bedeutet nicht, dass die Demokratie falsch wäre. Im Gegenteil: Es bedeutet nur, dass man umso genauer hinsehen muss, damit in diesen Bereichen weiterhin ein demokratischer Diskurs geschehen kann. Inklusive Beiträgen zur Meinungsbildung.
Das Problem liegt nicht an der Demokratie, sondern daran, dass demokratische Akteure Allgemeininteressen zu oft ignorieren. Und das wiederum lässt sich demokratisch ändern, wenn genug Druck aufgebaut wird.
vegan88 PostsViesbadenLevel 3
08.07.2025wer von uns wäre bereit,
eine Petition zu formulieren?
dass auch hier das VerursacherPrinzip greifen muss
vegan88 PostsViesbadenLevel 3
09.07.2025nein.
(deshalb frag ich ja)
(kanns auch erklären, notfalls)