09.07.2020Hallo,
ich bin seit 32 Jahren passionierte Dressurreiterin. Habe selber 4 Pferde und bin mein ganzes Leben im Pferdebereich unterwegs. Mein Mann ist Hufschmied.
Es gibt auch da schwarze Schafe, aber wenn ich mich bei uns im Stall umschaue, sind die meisten Pferde sehr zufrieden und glücklich.
Man kann unser heutiges domestiziertes Pferd nicht mit einem Wildpferd vergleichen. Die Züchtungen haben ganz andere Voraussetzungen. Und ja, man kann Pferde sehr gesund reiten und trainieren damit sie möglichst gesund bleiben und auch alt werden.
Es gibt viele Ställe, die die Haltung so artgerecht wie möglich machen.
Ich hab mir erst vor genau einem Jahr auch einen Nachwüchsling gekauft, roh, jung, frisch von der Alm im Bayern.
Wird gerade eingeritten, er ist jetzt 4, geht auch völlig problemlos, wenn man das Können hat und den nötigen Background, damit schadet man dem Pferd auch nicht.
Der Mittlere ist 12 und dann hab ich noch meine beiden Senioren, beide werden 28 Jahre alt und bekommen ihre Rente, hab beide schon sehr lange, 20 und 25 Jahre.
Wohnen in einem schönen Reitstall, im Offenstall (24 Stunden draussen, im Sommer mit direktem Weideanschluss) mit rundum Sorglospaket.
Ich kann nicht behaupten, das die unglücklich sind. Es ist ja auch nicht so, das die Pferde tagein tagaus dasselbe Programm machen müssen.
Ich lege sehr viel Wert auf eine gute Ausbildung der Pferde, gehe aber ebenso gerne ausreiten und mit den Rentnern spazieren.
Die gehen alle 4 gerne mit.
Wenn man so lang dabei ist wie ich, dann sieht man auch, wenn ein Pferd unglücklich ist oder unausgelastet. Ich finde es ist ganz wichtig, egal bei welchem Tier, das man in der Lage ist, diverse Dinge zu erkennen, feinfühlig zu sein und dann auch dementsprechend handeln zu können.
LG
Bellinchen
vegan5.187 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
13.07.2020Hallo Bellinchen
ich bin kein Freund des Dressurreitens ,Pferderennens und Springens etc. Warum müssen die Pferde unbedingt nach dem Willen eines Reiters irgendwelche Übungen machen, deren Sinn ihnen wahrscheinlich komplett abgeht. Wenn man die Pferde auf der Weide eines Lebenshofes beobachtet- was ich schon gemacht habe, sieht man sie meistens in Gruppen zusammenstehen ab und zu mal ein bischen rennen , aber eben nicht springen oder irgendwelche Figuren laufen. Es mag sein, dass es Ausnahmen gibt, aber im Grunde genommen sind m.E. Pferde sicher glücklicher, wenn sie nicht geritten werden. Sicher freuen sie sich mehr , wenn sie Abwechslung in der Gegend haben, also auch mal außerhalb des Reitstalls z.B. im Wald laufen können.
Lieben Gruß
METTA
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
13.07.2020Auch ich wurde noch nie von einem Pferd gebeten, mich drauf zu setzen, weshalb ich das auch nicht tu. Ebensowenig wie ich mich einer anderen Person derart nähere, dass es für diese Person unangenehm werden könnte, es sei denn, ich werde durch Gesten oder verbal ausdrücklich dazu aufgefordert. Mein Respekt vor Tieren und Menschen verbietet mir das.
Dass Tieren auch der Umgang mit irgendwelchen Hindernissen wie Spiel vorkommt, oder auch das Reiten, mag durchasu sein, manche mögen sogar Gefallen daran finden, weil es eine Abwechslung ist. In dem Moment jedoch, wo sie auf Kommando irgendetwas vollführen müssen, was ihrem eigenen Willen widerstrebt, wenn auch nur temporär wird es für mich ein unangemessenes "über die Grenzen" der Tiere gehendes Ansinnen, das nur noch dem Willen des jeweils handelnden Menschen nützlich ist. Das lehne ich ab. Sicher können Tiere in der Obhut ganz gut und vor allem gewaltfrei gehalten werden, auch wenn ihnen nicht die völlige Freiheit gelassen wird. Aber Abrichten, Dressur und ähnliche, nicht dem eigene Willen der Tiere entstammende Übungen lehne ich aus ebendiesem Grund tatsächlich ab, auch dann, wenn es nicht als regelrechte Tierquälerei anzusehen ist.
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
12.03.2021deutlich besteuern ist besser statt verbieten. Wie bei der Jagdsteuer, aber wenn dann wie im Lahnd Dill Kreis die Kreistagsabgeordnete der Grünen für die Senkung der Jagdsteuer eintritt, wird so was natürlich konterkariert...
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
12.03.2021Natürlich ist eine Besteuerung der Einstieg in ein letztlich zwingend notwendiges Verbot. Ob das nun gesetzlich zu Beginn verboten wird, oder ob es gesellschaftlich als "No-Go" angeprangert wird, erzielt erfahrungsgemäß ähnliche Resultate. Man sollte nicht verkennen, dass nach wie vor sehr viele Menschen nicht erkennen können, wie viel Leid ihr Verhalten mit sich bringt und werden die Parteien weiter wählen, die Ihnen versprechen: "Du darfst so bleiben wie Du willst - Du darfst!". und keinesfalls die, die ihnen Verhaltensänderungen androhen, egal wie gut deren Argumente sein mögen. Jeder, der sowas wagt, wird von BILDungsmedien geschlachtet.