veganBeiträge: 2.332weiblichLinz
20.05.2020
Hm, ohne den Anti-Gentechnikteil wäre ich dabei. Aber bis jetzt sieht es ja ganz vielversprechend aus, dass meine Stimme gar nicht benötigt wird.
antworten |
zitieren |
teilen
PeeBee
inaktiv
21.05.2020
Sunjo, bist Du für die Nutzung der Gentechnik? Damit das hier nicht wieder Krach gibt (ich kann mir vorstellen, dass das Thema sehr kontrovers ist), kannst Du mir gern auch per PN antworten, oder auch gar nicht, wenn Du nicht möchtest. Ich fand Deinen Hinweis einfach nur interessant, daher diese meine Reaktion.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.332weiblichLinz
21.05.2020
Ich denke, Gentechnik ist etwas, was man durchaus sinnvoll nutzen kann und was eines Tages vielleicht sogar das Überleben der Menschheit sichern könnte, weil die Umwelt auf natürlichem Wege zu langsam auf die Veränderungen durch Menschenhand reagiert. Das heißt insbesondere, dass ich die Forschung, Nutzung und Rechtsgestaltung als Aufgabe der Politik (Staat) ansehe, statt das den Konzernen zu überlassen. Mit Petitionen gegen Gentechnik errreicht man genau das Gegenteil, nämlich dass sich die Politik aus diesem wichtigen Feld zurückzieht und wenn es darauf ankommt, gar nicht, zu langsam und/oder falsch reagiert.
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 5.856männlich38 JahreBerlin
26.05.2020
Petition von Prof. Volker Quaschning:
https://weact.campact.de/petitions/wir-brauchen-jetzt-ein-recht-auf-solare-eigenversorgung-hausgemachte-energie-fur-alle
Ich bin kein Freund von Petitionen, aber ich mag Prof. Quaschnings Einsatz für den Klimaschutz!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.409männlich68 JahreNähe Trier
26.05.2020
Diese Regierung bremst die erneuerbaren Energien heftig aus, hat die Windkraft fast zum erliegen gebracht und den Verlust tausender Arbeitsplätze verursacht. Ich hab mir letztes Jahr eine so genanntes Balkonkraftwerk gekauft, bis jetzt, nach knapp 10 Monaten hat es 275 KW Strom erzeugt zum Eigenverbrauch. Das mit der EEG Umlage für große Anlagen wusste ich gar nicht.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.548weiblich66 Jahre Obertshausen
26.05.2020
Hallo Kilian
das habe ich schon vor kurzem unterschrieben. Ich finde das schlimm, dass die Bürger durch solche Maßnahmen daran gehindert werden auf ihren Dächern Solaranlagen zu bauen.
Hallo Smaragdgruen
habt Ihr eine gute Sonnenlage bei Euch am Haus ?
Lieben Gruß
METTA
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.409männlich68 JahreNähe Trier
26.05.2020
Hallo Metta
Die Sonnenlage ist nicht optimal, zur Zeit direkte Sonneneinstrahlung ca. 10 Std. , bedingt halt durch Hanglage direkt am Waldrand. An guten Tagen kommen über 3 KW zusammen, von daher wurden meine Erwartungen übertroffen.
antworten |
zitieren |
teilen
Hinterfrager
inaktiv
29.05.2020
https://aktion.campact.de/schweinequal/appell/teilnehmen?utm_campaign=%2Fschweinequal%2F&utm_medium=recommendation&utm_source=rec-lc&utm_term=inside_flow
Schweinequal stoppen!
Ihr halbes Leben stecken Muttersauen zwischen engen Eisenstangen fest. CDU-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner will diese quälerischen Kastenstände noch
17 weitere Jahre erlauben. Das können die Grünen verhindern – und zwar im Bundesrat.
Unterzeichnen Sie jetzt den Eil-Appell und fordern Sie ein Ende dieser grausamen Praxis!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 667weiblich
30.05.2020
Das gleiche von Animal Equality:
https://frei-vom-kastenstand.de/
Liebe Grüße
Chrissie
antworten |
zitieren |
teilen