vegan5.283 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
05.12.2022Eigentlich erschreckend, dass das viele Verbraucher nicht wissen, haben sie im Biologieunterricht nicht aufgepasst ? Manche wollen aber auch die Hintergründe verdrängen und lassen sich nicht informieren. Deshalb ist es so wichtig auch schon in der Schule damit anzufangen, den Kindern das zu erzählen, auch gegen den Widerstand der Eltern und macher Lobbyisten, denn die Kinder haben das Recht die Wahrheit zu erfahren.
06.12.2022Offensichtlich muss sich Deutschland noch sehr viel von Österreich abgucken was Rinderhaltung betrifft. Bei uns bekommen auch die Kälber Monate lang Milch. Wir haben auf unseren Betrieb 1-2 "Kannenkühe" dass heißt dass wir 1-2 Kühe auswählen die in eine Milchkanne extra gemolken werden da kommt nix von deren Milch in den Milchtank. Diese Kühe die wir aussuchen sind meist welche die entweder grad ein Kalb bekommen haben da wir eine gekalbte Kuh 7 tage nicht melken dürfen oder Kühe die aktuell mit dem Euter probleme haben sprich zbs Entzündung da dem Kalb das nicht stört aber wir so eine Kuh nicht melken dürfen und statt die Milch zu entsorgen bekommen halt die Kälber diese. Viele Molkereien bei uns in Österreich wollen mittlerweile dass wir die Kälber mit Kuhmilch füttern statt Milchpulver. Ob das jetzt gefördert wird kann ich nicht zu 100% sagen glaub aber schon dass da irgendwas gibt. Bei uns sind auch Hochleistungskühe eher was ungewöhnliches da viele Betriebe langsam immer mehr zu Bio wechseln auch wir sind Bio und als Biobetrieb ist es unmöglich eine Kuh als Hochleistungsrind zu halten da sich das Preislich sehr schwer rentieren würde da Biokraftfutter teuer ist und in der Regel das eingenommene Milchgeld dann für Kraftfutter wieder ausgeben wird. Somit ist die Österreichische Biohaltung die es bei uns gibt da es sehr strenge Auflagen gibt die wir einhalten müssen wie Laufstall da Anbindehaltung verboten ist auch der Weidegang ist vorgeschrieben und wir müssen je nach dem wie viele Hektar Fläche wir haben eine gewisse Fläche als Biodiversitätsfläche belassen heißt diese darf eine gewisse Zeit lang nicht gemäht werden um so seltenen Insekten und anderen Tieren Schutz zu bieten.
vegan960 PostsweiblichLevel 4
06.12.2022Hallo Isabella,
Lt. Statista.com lag in Österreich der Anteil von Biomilch wertmäßig 2021 bei 30%. Das ist schon viel, aber die restlichen 70 % der Kühe werden eben noch konventionell gehalten und leiden wahrscheinlich genauso wie bei uns in Deutschland, oder? Oder ist die konventionelle Rinder Haltung bei euch auch besser?
Viele Grüße
Crissie
06.12.2022Leider ist hier wieder sehr viel Fehlinformation unterwegs:
1. Kühe werden über 20 Jahre alt
Ja, das kommt sehr sehr selten vor. Auch der Mensch kann 120 Jahre alt werden, aber die weltweite Lebenserwartung liegt bei grade mal 45, selbst in Deutschland nur bei 77 Jahren.
2. Kälber werden nach der Geburt geschlachtet oder erschlagen
Das ist völliger Unfug !!! Jedes Kalb hat einen Wert, wenn es gesund groß gezogen werden kann! Nach der Geburt zu schlachten ist unrentabel, wer sollte das tun? Und illegal erschlagen geht nicht, es gibt eine Tierdatenbank, dort sind die Mütter registriert, es würde auffallen, wenn die keine Kälber kriegen. Und wo sollte man die Toten Kälber hin geben, wenn nicht in die Tierkörperverwertung? Die Landwirte sind hier total Gläsern.
Bitte aufhören mit diesen unfairen Anschuldigungen, die Tierhalter stehen auch noch nachts auf, wenn eines krank ist, auch an Wochenenden.
3. Frage an alle Veganer: Was machen wir mit unseren Grünland flächen, etwa umackern? Co2 emmissionen und Nährstoff abschwemmung, Humus Abbau? 80 % der Organischen Masse der Ackerfrüchte sind für menschliche Ernährung nicht verwertbar, ebenso das mehrjährige Kleegras, welches für eine gesunde Fruchtfolge unerlässlich ist.
Bitte mal nachdenken!
Schöne Grüße
06.12.2022Logi,
mag sein, dass du aus der Landwirtschaft kommst und uns allen noch was vormachen kannst, was das Wissen über Ackerböden betrifft.
Nur lindert es keinesfalls die Haltung von Nutztieren. Sie werden benutzt! Das kannst du nicht absprechen! Wie sie benutzt werden, liegt im Auge des Betrachters. Deine Ansicht mag harmonisch klingen, weil du dich nicht davon trennen kannst, aber in meinen Augen wartet für diese Tiere der Tod, und das ist makaber. Denn auch Kühe haben Gefühle, Charakter und empfinden Schmerz und Angst. Wenn die Kühe ein Vertrauensverhältnis zu ihrem Besitzer/Landwirt aufgebaut haben und friedlich mit zum Schlachthof dackeln, heißt das nicht, dass denen das egal ist, so von wegen: es ist okay, wenn ihr mich jetzt zum "Fressen" gern habt, dann ist es doch umso paradoxer, dass die Kühe umgebracht werden. "Sooo, ich streichel dich mal eben tot", wie absurd.
Und der Kuh die Möglichkeit zu verwehren 20 Jahre alt zu werden, ist doch schon Anlass genug die Harmonie in Zweifel zu ziehen. Du würdest einen 60 jährigen Menschen ja auch nicht einfach sterben lassen, nur weil er der Gesellschaft keinen Dienst mehr leisten kann.
Fazit: Harmonie ja gerne immer, aber nicht auf Kosten von Lebewesen!
vegan1.832 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
06.12.2022Ja, Kühe können ein natürliches Alter von bis zu 25 Jahren, Schweine bis zu 10 Jahren - wenn der Faktor Mensch nicht wäre.
Was die Nutzung der Acker - und Grünflächen angeht, da muss eine Umplanung erarbeitet werden. Was exportieren wir nicht alles was wir selber anbauen können. Mais, Sonnenblumen, Raps und andere Ölpflanzen, Soja für Lebensmittel, Rohstoffe für Baumaterial, usw. Auf Grund von kommenden Dürren können wir uns eh von der Tierhaltung verabschieden weil man die Unmengen von Futter nicht mehr erzeugen kann. 80% aller Landwirtschaftlichen Flächen weltweit werden für Tierfutter verbraucht. Was übrig bleibt sind Unmengen von Gülle die unser Grundwasser mit Nitrat versauen.