Der Euphemismus "Tierwohllabel" kommt nicht durch.
Erstellt 10.06.2021, von Vegbudsd. Kategorie: Tierschutz & Tierrechte. 26 Antworten.
30.06.2021
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Smaragdgruen:Ja Salma, da hast du recht. Viele werden dann mehr andere tierische Produkte essen, ich hatte diese Phase auch selbst mal kurze Zeit bevor ich vegan wurde. An das Tierleid dachte ich damals noch gar nicht, leider. Vielleicht ist aber der Umstieg auf's vegetarische der erste Schritt ins vegane, wäre ja möglich.
hoffentlich 1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
01.07.2021
Trotzdem stimmt auch das hier. Das ist wie mit der "Critical Mass" bei einer Fahrraddemo. Es passiert ziemlich viel kleine und Minischritte. Doch irgendwann laufen die alle gleichzeitig zusammen und dann geht gar nichts mehr in dem vorher gewohnten Gang. Dazu kommt, wenn selbst die Landschwirtschaftsfunktionäre mit unterschreiben, dass die Zukunft mehr und mehr der "pflanzenbasierten Ernährung " gehört, ist das für mich ein echter Erfolg. Ich habe als junger Mennsch nie geglaubt, dass die Mauer fällt und dass in D die Atommüllmeiler abgeschaltet werden könnten, oder dass Rauchen in öffentlichen Gebäuden jemals verboten werden könnte - und plötzlich ging es ganz schnell. Genau auf diesen Erfahrungen gründet sich mein gnadenloser Optimismus in Hinsicht auf Tiergefangenhaltung und Tiertötungen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/zukunft-landwirtschaft-103.html
Das rettet aber natürlich nicht die Tiere, die bis dahin leiden und sterben ohne jede Hoffnung auf Rettung. Das macht nach wie vor entsetzlich traurig und frustriert wegen der extrem langsamen Fortschritte. Das würde ich auch gerne lieber heute als morgen ändern. Lasst es uns zusammen weiter versuchen.
antworten | zitieren | teilen
Trotzdem stimmt auch das hier. Das ist wie mit der "Critical Mass" bei einer Fahrraddemo. Es passiert ziemlich viel kleine und Minischritte. Doch irgendwann laufen die alle gleichzeitig zusammen und dann geht gar nichts mehr in dem vorher gewohnten Gang. Dazu kommt, wenn selbst die Landschwirtschaftsfunktionäre mit unterschreiben, dass die Zukunft mehr und mehr der "pflanzenbasierten Ernährung " gehört, ist das für mich ein echter Erfolg. Ich habe als junger Mennsch nie geglaubt, dass die Mauer fällt und dass in D die Atommüllmeiler abgeschaltet werden könnten, oder dass Rauchen in öffentlichen Gebäuden jemals verboten werden könnte - und plötzlich ging es ganz schnell. Genau auf diesen Erfahrungen gründet sich mein gnadenloser Optimismus in Hinsicht auf Tiergefangenhaltung und Tiertötungen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/zukunft-landwirtschaft-103.html
Das rettet aber natürlich nicht die Tiere, die bis dahin leiden und sterben ohne jede Hoffnung auf Rettung. Das macht nach wie vor entsetzlich traurig und frustriert wegen der extrem langsamen Fortschritte. Das würde ich auch gerne lieber heute als morgen ändern. Lasst es uns zusammen weiter versuchen.
antworten | zitieren | teilen
01.07.2021
Hallo Vegbudsd
ja die Tiere, die im Moment noch in den Massentierhaltungen stehen, sind da noch heftig am leiden.
Es ist halt auch immer ein riesiger Verwaltungsapparat dahinter bis alle diese Gesetze dann durchgesetzt werden im Alltag. Und eben auch manche Politiker, die andere als "Verbotspartei" bezeichnen, wenn da etwas gefordert wird, dass nicht ihren Vorstellungen entspricht.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Vegbudsd
ja die Tiere, die im Moment noch in den Massentierhaltungen stehen, sind da noch heftig am leiden.

Es ist halt auch immer ein riesiger Verwaltungsapparat dahinter bis alle diese Gesetze dann durchgesetzt werden im Alltag. Und eben auch manche Politiker, die andere als "Verbotspartei" bezeichnen, wenn da etwas gefordert wird, dass nicht ihren Vorstellungen entspricht.
antworten | zitieren | teilen
01.07.2021
Oder wie gerade im Bereich Tierschutz ùblich, der Tierschutzgedanke des Grundgesetzes massiv durch Durchführungsverordnungen und weiteren Gesetzen entgegengewirkt wird.
Trotzdem: Wir können nur für die Zukunft etwas ändern. Wenn wir uns dann allerdings mehr darum kümmern, dass in einer nichtwissenschaftlichen Abhandlung Worte/Sätze wiederholt werden, die bereits an anderer Stelle erschienen sind, wird das mit der Zukunftsgestaltung eher nix, fùrchte ich.
Ùbrigens, hat schon mal jemand untersucht, wie oft Plagiatsjäger das Wort "Plagiat" ohne Quellenangabe abgeschrieben haben, obwohl sie es selbst nicht erfunden haben?
Solange politische Debatten ausschließlich über solche Themen laufen und auf diese Weise Wahlen entschieden werden, statt sich inhaltlich mit Zielen der Parteien auseinanderzusetzen, sehe ich für die politische Umsetzung positiver Tierschutzgedanken und Konzepte eher schwarz.
Aber dennoch: Die Gesellschaft insgesamt ist wie ich finde durchaus auf einem wieder besseren Weg.
antworten | zitieren | teilen
Zitat METTA:Hallo Vegbudsd
ja die Tiere, die im Moment noch in den Massentierhaltungen stehen, sind da noch heftig am leiden.
Es ist halt auch immer ein riesiger Verwaltungsapparat dahinter bis alle diese Gesetze dann durchgesetzt werden im Alltag. Und eben auch manche Politiker, die andere als "Verbotspartei" bezeichnen, wenn da etwas gefordert wird, dass nicht ihren Vorstellungen entspricht
ja die Tiere, die im Moment noch in den Massentierhaltungen stehen, sind da noch heftig am leiden.

Es ist halt auch immer ein riesiger Verwaltungsapparat dahinter bis alle diese Gesetze dann durchgesetzt werden im Alltag. Und eben auch manche Politiker, die andere als "Verbotspartei" bezeichnen, wenn da etwas gefordert wird, dass nicht ihren Vorstellungen entspricht
Oder wie gerade im Bereich Tierschutz ùblich, der Tierschutzgedanke des Grundgesetzes massiv durch Durchführungsverordnungen und weiteren Gesetzen entgegengewirkt wird.
Trotzdem: Wir können nur für die Zukunft etwas ändern. Wenn wir uns dann allerdings mehr darum kümmern, dass in einer nichtwissenschaftlichen Abhandlung Worte/Sätze wiederholt werden, die bereits an anderer Stelle erschienen sind, wird das mit der Zukunftsgestaltung eher nix, fùrchte ich.
Ùbrigens, hat schon mal jemand untersucht, wie oft Plagiatsjäger das Wort "Plagiat" ohne Quellenangabe abgeschrieben haben, obwohl sie es selbst nicht erfunden haben?
Solange politische Debatten ausschließlich über solche Themen laufen und auf diese Weise Wahlen entschieden werden, statt sich inhaltlich mit Zielen der Parteien auseinanderzusetzen, sehe ich für die politische Umsetzung positiver Tierschutzgedanken und Konzepte eher schwarz.
Aber dennoch: Die Gesellschaft insgesamt ist wie ich finde durchaus auf einem wieder besseren Weg.
antworten | zitieren | teilen
01.07.2021
Eine kurze Veranschaulichung, wie das gerade läuft: https://twitter.com/erzaehlmirnix/status/1410198791211433986/photo/1
Leider funktioniert diese Art des dreckigen Wahlkampfs, wie man international hier und da ja schon beobachten konnte.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Vegbudsd:
Solange politische Debatten ausschließlich über solche Themen laufen und auf diese Weise Wahlen entschieden werden, statt sich inhaltlich mit Zielen der Parteien auseinanderzusetzen, sehe ich für die politische Umsetzung positiver Tierschutzgedanken und Konzepte eher schwarz.
Solange politische Debatten ausschließlich über solche Themen laufen und auf diese Weise Wahlen entschieden werden, statt sich inhaltlich mit Zielen der Parteien auseinanderzusetzen, sehe ich für die politische Umsetzung positiver Tierschutzgedanken und Konzepte eher schwarz.
Eine kurze Veranschaulichung, wie das gerade läuft: https://twitter.com/erzaehlmirnix/status/1410198791211433986/photo/1
Leider funktioniert diese Art des dreckigen Wahlkampfs, wie man international hier und da ja schon beobachten konnte.
antworten | zitieren | teilen
01.07.2021
Ich war mit einem stinknormalen PC drauf. Vielleicht liegt es an persönlichen Einstellungen.
Nachtrag: ich mach mal ne Bildbeschreibung:
Erzählmirnix macht einfache Strichmännchenbildstreifen, meist mit zwei Personen, genannt Linksi und Rechtsi.
In diesem Fall wird folgender Dialog in vier Bildern dargestellt:
Bild 1
Linksi: Angesichts jüngster Extremwetterereignisse... Was plant Ihre Partei denn in Sachen Klimakatastrophe zu tun?
Rechtsi: Baerbock ist doof.
Bild 2
Linksi: Äh. Okay. Das beantwortet jetzt aber noch nicht die Frage nach Ihrem Programm. Vielleicht zum Thema Rente?
Rechtsi: Baerbock ist doof.
Bild 3
Linksi: Können wir jetzt bitte über Ihr Programm -
Rechtsi: Baerbock
Bild 4
Rechtsi: Ist! Wirklich! Doof!
Wenn's mit Twitter nicht klappt, kann man bei Wordpress noch ein paar ihrer anderen Sachen anschauen. Da sind auch ein paar nette Sachen zum Thema Veganismus dabei (auch wenn sie meines Wissens selbst nicht vegan lebt): https://erzaehlmirnix.wordpress.com/
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ich war mit einem stinknormalen PC drauf. Vielleicht liegt es an persönlichen Einstellungen.
Nachtrag: ich mach mal ne Bildbeschreibung:
Erzählmirnix macht einfache Strichmännchenbildstreifen, meist mit zwei Personen, genannt Linksi und Rechtsi.
In diesem Fall wird folgender Dialog in vier Bildern dargestellt:
Bild 1
Linksi: Angesichts jüngster Extremwetterereignisse... Was plant Ihre Partei denn in Sachen Klimakatastrophe zu tun?
Rechtsi: Baerbock ist doof.
Bild 2
Linksi: Äh. Okay. Das beantwortet jetzt aber noch nicht die Frage nach Ihrem Programm. Vielleicht zum Thema Rente?
Rechtsi: Baerbock ist doof.
Bild 3
Linksi: Können wir jetzt bitte über Ihr Programm -
Rechtsi: Baerbock
Bild 4
Rechtsi: Ist! Wirklich! Doof!
Wenn's mit Twitter nicht klappt, kann man bei Wordpress noch ein paar ihrer anderen Sachen anschauen. Da sind auch ein paar nette Sachen zum Thema Veganismus dabei (auch wenn sie meines Wissens selbst nicht vegan lebt): https://erzaehlmirnix.wordpress.com/
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
06.11.2021
Mußte gerade an das "Tierwohllabel" denken, beim Anblick dieser Werbung eines Discounters hat es mich geschaudert:

Für mich sieh das so aus als ob die Tiere in der "Todeszelle" bis zu ihrem Ende warten. Darunter dann das was von ihnen übrig bleibt, in Plastik verpackt, ich empfinde das inzwischen ekelhaft.
antworten | zitieren | teilen
Mußte gerade an das "Tierwohllabel" denken, beim Anblick dieser Werbung eines Discounters hat es mich geschaudert:

Für mich sieh das so aus als ob die Tiere in der "Todeszelle" bis zu ihrem Ende warten. Darunter dann das was von ihnen übrig bleibt, in Plastik verpackt, ich empfinde das inzwischen ekelhaft.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Gnädige Frau, aus Ihrem Pelzmantel läuft Blut raus...
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Warum ein staatliches "Tierwohl-Siegel" von vornherein nichts taugt
Das staatliche Tierwohl-Siegel kann gar nichts taugen. Die …
Das staatliche Tierwohl-Siegel kann gar nichts taugen. Die …
kilian
1
Was gibt euch Hoffnung dass es für Tiere besser wird?
Ich wollte ein paar eindruckvolle Anregungen sammeln, die …
Ich wollte ein paar eindruckvolle Anregungen sammeln, die …
Salz
6
TV Tipp: Heute Report Mainz 21:45 Uhr
Tierquälereien in einem der größten deutschen Milchviehbetri…
Tierquälereien in einem der größten deutschen Milchviehbetri…
DaisyDuck
97