Vegpool Logo

Dennree macht Werbung für Kuhausbeutung

Erstellt 25.08.2024, von Crissie. Kategorie: Tierschutz & Tierrechte. 15 Antworten.

Vorherige Posts laden
Kein Benutzerbild
3 PostsLevel 1
17.09.2024
Huhu,
unten habe ich die Nachricht von Dennree eingefügt. Ich bin immer enttäuscht von so Antworten und fühle mich immer hilflos.


"Gute Tag Jürgen,

wir danken Ihnen herzlich für Ihre Nachricht und Ihre Gedanken.

Wir bei Denns BioMarkt Verbund verstehen uns als Fachmarkt für Bio-Lebensmittel, der möglichst vielen Menschen eine Ernährung mit biologischen Lebensmitteln ermöglichen möchte. Basis der ökologischen Landwirtschaft ist die Kreislaufwirtschaft, zu der auch Tiere gehören. Wir stehen für eine möglichst wesensgerechte Tierhaltung und einen respektvollen Umgang mit Umwelt und Natur. Auf dieser Grundlage ist es uns möglich, als Vollsortimenter ein breites und tiefes Sortiment anzubieten und ausschließlich Ware mit dem EU-Bio-Siegel oder der Anbauverbände wie Naturland, Bioland oder demeter zu führen. Wir stellen es jedem frei, sich für oder gegen Fleischkonsum zu entscheiden und respektieren die Wahl der Ernährungsform unserer Kunden.

Wir finden es wichtig einen bewussten Konsum anzustoßen. Wir regen an, dass jede*r Einzelne seinen/ihren persönlichen Fleisch/ Milch -konsum überdenkt, da durch diese Auseinandersetzung eine mögliche Veränderung in der Ernährung geschaffen wird.

Die ethische Frage, ob der Konsum von tierischen Produkten vertretbar ist, sollte jede*r für sich persönlich beantworten.

Ein bewusster Konsum tierischer Produkte ist ein unabdingbarer Baustein für mehr Tierwohl, den jede*r persönlich und direkt in der Hand hat – mit seiner/ihrer Einkaufsentscheidung.

Wir danken für nochmals für Ihre Nachricht und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Karina Pechmann

Unternehmenskommunikation

Leitung Kundendialog


[Kontakt entfernt von Kilian, wegen Systemsperrung]

Benutzerbild von Salma
vegan2.710 PostsweiblichBerlinLevel 4
17.09.2024
ja, macht wütend..
Wir stehen für eine möglichst wesensgerechte Tierhaltung und einen respektvollen Umgang mit Umwelt und Natur. Auf dieser Grundlage ist es uns möglich, als Vollsortimenter ...


bedeutet doch eigentlich:


solange wir damit geld verdienen ignorieren wir, was wahrer RESPEKT vor umwelt und mitgeschöpfe bedeuten würde...

🤮

danke fürs posten, juergruen...

edit:
und das ist im wahrsten sinne bullschit
Basis der ökologischen Landwirtschaft ist die Kreislaufwirtschaft, zu der auch Tiere gehören.

2x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Juergen22
17.09.2024
Also ich verstehe die Aufregung nicht. Das ist doch ein ganz normales "Bio-Tierausbeutungs-Unternehmen". In deren Angebot ist: Fleisch, Fische, Eier, Kuhmilch, Käse usw., was erwartet ihr von denen?


https://www.dennree-biohandelshaus.de/sortiment

Gesperrt: Troll
Benutzerbild von Sunjo
vegan3.022 PostsweiblichLinzLevel 4
17.09.2024
Bio heißt Leben. Tierprodukte verursachen den Tod von Tieren- entweder direkt für Fleisch oder indirekt für Milch und Eier (Nebenprodukt Kälber und Küken, die alle früher oder später ebenfalls getötet werden.) Da auch Biosiegel nicht zwangsläufig für Leidensfreiheit, oder gar Lebensfreude stehen, kommt noch der Faktor Qualzucht und Qualhaltung hinzu. Deswegen dürften strenggenommen die wenigsten Tierprodukte die Bezeichnung Bio tragen - es ist ein beschönigender Begriff und auch hier mal wieder wesentlich näher an Verbrauchertäuschung als veganer Käse, vegane Milch oder vegane Wurst.

tl;dr: Bio und tierische Produkte schließen sich gegenseitig aus. Natürlich nicht in der heute üblichen Nutzung des Begriffs Bio, aber in der eigentlichen Bedeutung doch.


Und vielleicht kann man auch kommerzielle "Bio"-Unternehmen irgendwann dazu bringen, zu dieser ursprünglichen Bedeutung zurückzufinden. Kundenfeedback kann da nur der erste Schritt sein, langfristig dürfte sich das aber über den Preis regeln (ich bin überzeugt, dass aufgrund des bereits deutlich spürbaren Klimawandels schon mittelfristig tierische Produkte absoluter Luxus sein werden).

Benutzerbild von Libio
vegan1.682 PostsweiblichBERLINLevel 4
18.09.2024
Ich rechne es an, dass freundlich geantwortet wurde. Wenn da kein Veganer sitzt, dann ist keine andere Antwort möglich wahrscheinlich.

Dennoch:

Diese Bio-nische verzögert meiner Meinung nach das Vermeiden von Tierleid, weil den Bio-Konsumenten glaubhaft gemacht wird, dass sie etwas für das Tierwohl machen. Ich höre ja regelmäßig "ich ess ja nur Bio", voller Stolz, etwas Gutes zu machen.

Zitat "Ein bewusster Konsum tierischer Produkte ist ein unabdingbarer Baustein für mehr Tierwohl"

ja, ja, es dient dem Tierwohl, die Tiere zu essen.


Aber andererseits muss man sich über diese Markkette nicht aufregen, sie ist eine von vielen. Das Einzige was mich besonders stört, dass sie den Umstieg auf vegan verlangsamen.

Die ethische Frage, ob man Tiere quält soll sich jeder selber beantworten? Watt? Ist doch klar, dass die Antworten sich nach dem Essverhalten richten, und nicht das Essverhalten nach der Ethik.

Wieder Bullshit-Bingo, immer die gleichen gewohnten Antworten, mal diese mal jene.


Ich weiß auch nicht so recht, was man wertschätzend und auf Augenhöhe darauf antworten könnte, was die Dame ja eigentlich verdient hätte, insbesondere um im Gespräch zu bleiben.

3x bearbeitet

Benutzerbild von METTA
vegan5.047 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
18.09.2024
Vielleicht müsste man ihnen mal die Filme von Aninova oder anderen Tierschützern , die auch im Biobereich entstanden, weiterleiten, um zu zeigen, dass es eben auch bei Bio nicht unbedingt um Tierwohl geht.

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

7 Lebenshöfe reichen nicht aus, um die Opfer eines Fleischessers zu retten

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Vegan-Atheist
Vegan-Atheist

14. Jan.
» Beitrag
METTA
METTA

13. Jan.
» Beitrag
METTA
METTA

13. Jan.
» Beitrag
kilian
kilian

10. Jan.
» Beitrag
Crissie
Crissie

31.12.2024
» Beitrag