vegan2.698 PostsweiblichLinzLevel 4Supporter
17.10.2022Meine Laienmeinung: Aus evolutionärer Sicht wäre es absoluter Quatsch, Muskeln, die benötigt werden (sprich: regelmäßig Trainingsreize bekommen), abzubauen, solange noch irgendetwas anderes abzubauen ist. Wenn du also irgendwoanders Reserven hast (bevorzugt Fett, dafür ist es ja da), wird der Körper darauf zurückgreifen. Bei langsamen Joggen ist auch genug Sauerstoff für die Fettverbrennung da.
Ich finde auch nicht, dass drei Stunden Abstand zwischen großer Mahlzeit und Sport + Snack eine Stunde vor dem Sport irgendeine Gefährdung in Bezug auf nüchternes Laufen bedeutet. Die, die absichtlich nüchtern sporteln, machen das frühmorgens vor dem Frühstück (das sind dann also gerne mal 10-12 Stunden nach der letzten Mahlzeit).
Wenn du schon vorgeschädigte Gelenke erwähnst, ist ja zunehmen sicher auch keine Option (sofern du nicht wirklich gesundheitsgefährdend untergewichtig bist).
Bin aber gespannt, wie die weitere fachliche Einschätzung bei dir weitergeht.
vegan4.335 Postsweiblich ObertshausenLevel 4Supporter
18.10.2022Ich laufe auch öfters, und je nach Länge der Einheit esse ich kurz vorher eine Kleinigkeit, z.B. auch Datteln oder Nüsse, manchmal nehme ich mir einen Energieriegel mit, wenn die Einheit länger als 10 km wird.
Was ich gar nicht vertrage ist Kaffee vor dem Laufen, das habe ich mal bei einem Laufevent gemacht und bin fürchterlich eingebrochen damit, hatte unterwegs kleine Krämpfe und musste eine Weile gehen, bevor es wieder besser wurde. Und zum Trinken nehme ich eine kleine Flasche Wasser mit, die in meiner Bauchtasche gut Platz hat. Die habe ich meistens dabei, auch bei kleineren Strecken. Wie handhabt Ihr das?