Vegane Futterei in Salzburg
Erstellt 13.04.2017, von Dana. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 3 Antworten.
Vegane Futterei in Salzburg
13.04.2017
Hallo zusammen,
Ich bin gerade auf veganen Spuren in Salzburg unterwegs und würde euch gerne teilhaben lassen :
Hotel: Ich habe das grüne Hotel zur Post gewählt, da es zum einen wirklich preiswert war und zum anderen veganes Frühstück angeboten hat. Das erste Frühstück heute morgen war schon prima. Es gab (alles in Bio - Qualität ) Brot, Margarine, vegane Aufstriche, Gemüsesticks, Obstsalat, diverse Säfte ( auch ungewöhnlicher wie Birne, Apfel- Karotte oder Ingwer), Soja-Milch dazu eine gute Auswahl von Sonnentor-Tees.
Mittagessen : waren wir beim Inder Hans Rasou in der Getreidegasse. Das bestellte Aloo-Methi (Kartoffeln in Sauce) war leicht in veganer Variante umzubestellen.
Abendessen gestern: Auf Empfehlung des Hotels ging es in den Green Garden in der Nonnthaler Hauptstraße. Das ist ein kleines vegetarisch veganes Restaurant mit 8 Tischen drinnen und ein paar Tischen draußen. Schöne vegane Auswahl, allerdings sollte man Zeit mitbringen, da alles frisch gemacht wird und es dementsprechend dauert. Das Essen war sehr gut, preislich liegt das Green Garden etwas höher.
Wir hatten
1. Buddha Bowl Rohkost Salat

2. Burger mit Pommes

3. Chia-Pudding mit Mango Eis und gebackener Banane. (leider kein Foto, war zu schnell gegessen )
4. Zum Trinken : Zitrone-Minz - Soda

Da es uns gut geschmeckt hat, haben wir für heute Abend noch mal einen Tisch reserviert.
Viele Grüße aus Salzburg
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
13.04.2017
Hallo zusammen,
Ich bin gerade auf veganen Spuren in Salzburg unterwegs und würde euch gerne teilhaben lassen :
Hotel: Ich habe das grüne Hotel zur Post gewählt, da es zum einen wirklich preiswert war und zum anderen veganes Frühstück angeboten hat. Das erste Frühstück heute morgen war schon prima. Es gab (alles in Bio - Qualität ) Brot, Margarine, vegane Aufstriche, Gemüsesticks, Obstsalat, diverse Säfte ( auch ungewöhnlicher wie Birne, Apfel- Karotte oder Ingwer), Soja-Milch dazu eine gute Auswahl von Sonnentor-Tees.
Mittagessen : waren wir beim Inder Hans Rasou in der Getreidegasse. Das bestellte Aloo-Methi (Kartoffeln in Sauce) war leicht in veganer Variante umzubestellen.
Abendessen gestern: Auf Empfehlung des Hotels ging es in den Green Garden in der Nonnthaler Hauptstraße. Das ist ein kleines vegetarisch veganes Restaurant mit 8 Tischen drinnen und ein paar Tischen draußen. Schöne vegane Auswahl, allerdings sollte man Zeit mitbringen, da alles frisch gemacht wird und es dementsprechend dauert. Das Essen war sehr gut, preislich liegt das Green Garden etwas höher.
Wir hatten
1. Buddha Bowl Rohkost Salat

2. Burger mit Pommes

3. Chia-Pudding mit Mango Eis und gebackener Banane. (leider kein Foto, war zu schnell gegessen )
4. Zum Trinken : Zitrone-Minz - Soda

Da es uns gut geschmeckt hat, haben wir für heute Abend noch mal einen Tisch reserviert.
Viele Grüße aus Salzburg
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
15.04.2017
Hallo zusammen,
so nun noch mein "Abschluß-Bericht". Am zweiten Abend waren wir wieder im Green Garden. Auch dieses Mal gab es wieder eine Buddha-Bowl als Vorspeise, diesmal aber etwas anders mit Falafel. Als Hauptspeise haben wir dieses Mal eine
indische Thali Platte mit Dhal, Reis und Papadam gewählt

sowie einen mit Falafel gefüllten Wrap

Nach dem wieder sehr leckeren Frühstück machten wir uns dann auch den Heimweg. Bei einer Pause an der Autobahn haben wir in der Raststätte bei Coffee Fellows und Soja-Cappu und Soja-Latte gegönnt. Außerdem habe ich mal den veganen Bagel mit Avocado versucht, der auch sehr gut war und sicher auch mal eine Alternative darstellen kann. Allerdings mit 5,30 Euro nicht ganz billig, wird aber frisch gemacht.
@Rossie: Bei uns ist es auch schwierig, vegan essen zu gehen, wenn man mal von den Mittags-Bistros bei denn's und dem privaten Bio-Markt absieht.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo zusammen,
so nun noch mein "Abschluß-Bericht". Am zweiten Abend waren wir wieder im Green Garden. Auch dieses Mal gab es wieder eine Buddha-Bowl als Vorspeise, diesmal aber etwas anders mit Falafel. Als Hauptspeise haben wir dieses Mal eine
indische Thali Platte mit Dhal, Reis und Papadam gewählt

sowie einen mit Falafel gefüllten Wrap

Nach dem wieder sehr leckeren Frühstück machten wir uns dann auch den Heimweg. Bei einer Pause an der Autobahn haben wir in der Raststätte bei Coffee Fellows und Soja-Cappu und Soja-Latte gegönnt. Außerdem habe ich mal den veganen Bagel mit Avocado versucht, der auch sehr gut war und sicher auch mal eine Alternative darstellen kann. Allerdings mit 5,30 Euro nicht ganz billig, wird aber frisch gemacht.
@Rossie: Bei uns ist es auch schwierig, vegan essen zu gehen, wenn man mal von den Mittags-Bistros bei denn's und dem privaten Bio-Markt absieht.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Schokomousse und Experimente mit veganen „Eischnee“
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Rezepte für Kinder gesucht
Ich suche Rezepte für kleine Kinder (1und 6 Jahre), Vegan …
Ich suche Rezepte für kleine Kinder (1und 6 Jahre), Vegan …
schoko-oma
12