02.06.2025Deswegen schrieb ich ja: Selber gemacht ok 👍
Ich danke Dir für deine Ideen und werde sie berücksichtigen.
vegan97 PostsweiblichAllgäuLevel 3
02.06.2025Darf ich das mit dem "inländisch" am Beispiel der Kichererbsen hinterfragen, weil mich die Idee dahinter interessiert. 😊
Der genannte Kichererbsen Anbauer ist aus der Schweiz.
In Deutschland wäre das schon mal nicht "inländisch".
Möchtest du Erzeuger aus dem eigenen Land unterstützen, oder geht es darum, möglichst wenig Kilometer zwischen dem Produkt und dir zu haben?
02.06.2025Ich bin Schweizer. Damit ist das für mich Inland.
Es geht mir aber nicht um Nationalstolz oder sowas, sondern um die Transportwege.
In Deutschland würde ich beim nächsten Landwirt einkaufen oder bei Lebe Gesund bestellen.
1x bearbeitet
02.06.2025Ich finde die Distanz und das Transportmittel entscheidender wie die Nation.
Viele Schweizer kaufen zum Beispiel Mineralwasser aus Italien, jammern dann aber, wenn Stau am Gotthard ist.
vegan2.918 PostsweiblichBerlinLevel 4
03.06.2025mir fällt noch ein, dass du für allergiker kategorien wie frei von
- nuss
- gluten
- soja
- ...
einbauen könntest.
1x bearbeitet
vegan2.918 PostsweiblichBerlinLevel 4
03.06.2025naja, inhaltsstoffe, besser gesagt allergene, müssen bei einer menuekarte eines restaurants zumindest (verlässlich) gekennzeichnet werden..
hab eine hochallergene freundin, die würde beim bestellen den kellner ziemlich ausquetschen.
so gesehen wären in der übersicht ausgewiesen allergenfreie speisen ein schöner service für allergiker....
vegan97 PostsweiblichAllgäuLevel 3
12.06.2025Ich wollte gerade nachfragen, wie weit Heinz mit der Menu-Karte ist .... jetzt sehe ich, dass er gar nicht mehr angemeldet ist ?? 😕
vegan2.918 PostsweiblichBerlinLevel 4
13.06.2025ja, wortlos abgemeldet. schon bedauerlich, irgendwie find ichs auch unhöflich, sich im schatten der anonymität so wegzuducken... das lässt mich desöfteren bei newbies leider vorsichtig werden... 🤷♀️