nicht vegan (warum muss da überhaupt Milch rein!?)
andersrum wird die Antwort viel einfacher:
Wie bekomme ich kurz vor dem Ablauf stehende Milch konserviert und in welcher Form bekomme ich den so haltbar gemachten Abfall, der ansonsten teuer entsorgt werden müsste, gewinnbringend unter die Leute?
Richtig: Haribo macht Kinder mit Gelatineabfall froh, und den Landwirt ebenso...
Bounty veredelt den Mist mit Kokosflocken und Schokolade - und die Entsorgung klappt!
Die Milchprodukte, Milchschokoladen machen es, dass der Bauer eine Menge Geld für die Entsorgung vergammelter Milch nicht aufbringen muss. Wir lassen es sich die Verbraucher einfach mit extrem viel Marketinggeld auf die eigenen Teller legen...
Das System zieht sich bei genauerem Hinsehen durch leider viele Bereiche der "Lebensmittelerzeugung", die jedes Jahr auf neue bei Messen und anderen Reklameveranstaltungen beworben ud unters Volk gebracht wird.
Ähnlich bei Eiern (das Kükentötungsverbot hat sich inzwischen als gemeinschaftlicher Betrug herausgestellt, da die Tiere erst exportiert und hernach getötet werden... -Grüße an Nochimmereieresser...), die milliardenfach in Kuchen, Eiernudeln, Keksen, Tierfutter und sonstigen Produkten verarbeitet und somit günstigst entsorgt werden, egal wie alt die sind. Wenn zu viel Alteier und zu viele Keime in der Pampe sind, wird so lange gemixt, bis die Zahl der Keime unter dem Grenzwert liegt, und ab geht der Eierschlamm in den Verkauf.
Mit entsprechender Reklame und Imagepflege klappt das nicht nur bei den Meiers...
"Wir sind die Meiers, sind aufgeschlossen und modern, und was gut und teuer, wir kaufen alles gern..." Wolfgang 1973