Rewe Eisschnitten Fürst Pückler Art
Erstellt 21.06.2022, von kilian. Kategorie: Produkte & Entdeckungen. 5 Antworten.
Rewe Eisschnitten Fürst Pückler Art
21.06.2022
Neu im Sortiment bei Rewe!
https://vegpool.de/produkte/rewe-vegan-sandwich-fuerst-pueckler-art-test.html
Habt ihr sie bei euch schon gefunden? Wie haben sie euch geschmeckt
antworten | zitieren | teilen
21.06.2022
Neu im Sortiment bei Rewe!
https://vegpool.de/produkte/rewe-vegan-sandwich-fuerst-pueckler-art-test.html
Habt ihr sie bei euch schon gefunden? Wie haben sie euch geschmeckt
antworten | zitieren | teilen
26.06.2022
Ich liebe die Sandwich-Eisschnitten
Auch für mein Enkelkind perfekt zwischen den beiden Waffeln zu halten.
Und wenn mir eins zu klein ist, gönne ich mir halt ein zweites... Bei einem Preis von 2,69 € für 6 Stück ( = ca. 45 Cent pro Stück) kann man da auch nicht meckern 😉
antworten | zitieren | teilen
Ich liebe die Sandwich-Eisschnitten

Auch für mein Enkelkind perfekt zwischen den beiden Waffeln zu halten.
Und wenn mir eins zu klein ist, gönne ich mir halt ein zweites... Bei einem Preis von 2,69 € für 6 Stück ( = ca. 45 Cent pro Stück) kann man da auch nicht meckern 😉
antworten | zitieren | teilen
26.06.2022
Für mich ist es nicht vegan, wenn Palmöl drinnen ist, weil es auf andere Weise Tiere sehr grausam tötet und ihrem Lebensraum beraubt. Es ist in den meisten veganen Eissorten und vielen anderen Sachen, da verzichte ich lieber drauf. Warum kann man das nicht einfach weglassen???
antworten | zitieren | teilen
Für mich ist es nicht vegan, wenn Palmöl drinnen ist, weil es auf andere Weise Tiere sehr grausam tötet und ihrem Lebensraum beraubt. Es ist in den meisten veganen Eissorten und vielen anderen Sachen, da verzichte ich lieber drauf. Warum kann man das nicht einfach weglassen???
antworten | zitieren | teilen
27.06.2022
Selbst Brot ist nach der von Dir hier angeführten Argumentation nicht "vegan", weil für Landwirtschaft, auch für Weizen massenhaft Lebensräume vernichtet, und somit sehr vielen Tieren das Leben verunmöglicht wurde - analog zum Palmöl.
Das gilt für beinahe alle landwirtschaftlichen Produkte, die heute zumeist im industriellen Maßstab hergestellt werden.
Nicht, dass ich Deiner generellen Kritik nicht beipflichten will, denn richtig ist, dass unser eigenes Leben immer auch mit der Vernichtung von Lebensräumen und Leben anderer Lebewesen, Wasser und Natur verbunden ist. Das ist auch nur in Grenzen veränderbar. Wohin genau führt diese Argumentation für die ganze Ernährung der Menschheit, wenn Du sie so konsequent wie beim Palmöl fortschreibst?
Ein Freund sagte mal scherzhaft, "Ich bin Veganer Stufe sieben - ich esse nur, was keinen Schatten wirft"
Das aber kann doch nicht das letztgültige Ziel sein, das wäre der Aufruf zum kollektiven Suizid und dann wären Veganerinnen tatsächlich eine grausame Sekte..
Ohne ökologischen Fußabdruck wird auch keine Veganerin durchs Leben gehen können. Es ist für mich jedenfalls immer die Frage, wie groß ist dieser, was ist vermeidbar und was nicht.
Aber generell hast Du Recht: Palmöl muss in keinem Eis drin sein, ist aber für den Hersteller billiger.
Manchmal habe ich den IEndruk, dass gerade die großen Hersteller solche schädlichen Grundst5offe verwenden, um Veganerinnen dadurch indirekt zu sagen:
"Ihr seid eben auch nicht besser als die anderen..." Womit sie bis auf die aktive gezielte Tiervernichtung als Rezeptur durchaus nicht unrecht haben.
antworten | zitieren | teilen
Für mich ist es nicht vegan, wenn Palmöl drinnen ist, weil es auf andere Weise Tiere sehr grausam tötet und ihrem Lebensraum beraubt.
Selbst Brot ist nach der von Dir hier angeführten Argumentation nicht "vegan", weil für Landwirtschaft, auch für Weizen massenhaft Lebensräume vernichtet, und somit sehr vielen Tieren das Leben verunmöglicht wurde - analog zum Palmöl.
Das gilt für beinahe alle landwirtschaftlichen Produkte, die heute zumeist im industriellen Maßstab hergestellt werden.
Nicht, dass ich Deiner generellen Kritik nicht beipflichten will, denn richtig ist, dass unser eigenes Leben immer auch mit der Vernichtung von Lebensräumen und Leben anderer Lebewesen, Wasser und Natur verbunden ist. Das ist auch nur in Grenzen veränderbar. Wohin genau führt diese Argumentation für die ganze Ernährung der Menschheit, wenn Du sie so konsequent wie beim Palmöl fortschreibst?
Ein Freund sagte mal scherzhaft, "Ich bin Veganer Stufe sieben - ich esse nur, was keinen Schatten wirft"
Das aber kann doch nicht das letztgültige Ziel sein, das wäre der Aufruf zum kollektiven Suizid und dann wären Veganerinnen tatsächlich eine grausame Sekte..
Ohne ökologischen Fußabdruck wird auch keine Veganerin durchs Leben gehen können. Es ist für mich jedenfalls immer die Frage, wie groß ist dieser, was ist vermeidbar und was nicht.
Aber generell hast Du Recht: Palmöl muss in keinem Eis drin sein, ist aber für den Hersteller billiger.
Manchmal habe ich den IEndruk, dass gerade die großen Hersteller solche schädlichen Grundst5offe verwenden, um Veganerinnen dadurch indirekt zu sagen:
"Ihr seid eben auch nicht besser als die anderen..." Womit sie bis auf die aktive gezielte Tiervernichtung als Rezeptur durchaus nicht unrecht haben.
antworten | zitieren | teilen
27.06.2022
Vielleicht können wir alle mal nach veganen "Milch"-Eis Ausschau halten, bei dem weder Palmöl noch Kokosöl zugesetzt wurde? Ich finde den Punkt von Missdaisy11 absolut berechtigt, gestehe aber, dass ich selbst Palmöl im Vergleich zu Milch (und Kokosöl) für das kleinere Übel halte und auch nur ungern ganz auf "Milch"-Eis verzichten möchte. Fruchteisliebhaber haben es da wesentlich leichter.
Nicecream (auf Basis von pürierter gefrorener Banane) ist im Notfall zum Selbstmachen ganz okay, aber mit kaufbaren Eis nicht vergleichbar.
Nachtrag: hier, ich hab eins, ist sowieso das beste Eis ever
https://vegpool.de/produkte/alnatura-haselnusseis-vegan-test.html
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Vielleicht können wir alle mal nach veganen "Milch"-Eis Ausschau halten, bei dem weder Palmöl noch Kokosöl zugesetzt wurde? Ich finde den Punkt von Missdaisy11 absolut berechtigt, gestehe aber, dass ich selbst Palmöl im Vergleich zu Milch (und Kokosöl) für das kleinere Übel halte und auch nur ungern ganz auf "Milch"-Eis verzichten möchte. Fruchteisliebhaber haben es da wesentlich leichter.
Nicecream (auf Basis von pürierter gefrorener Banane) ist im Notfall zum Selbstmachen ganz okay, aber mit kaufbaren Eis nicht vergleichbar.
Nachtrag: hier, ich hab eins, ist sowieso das beste Eis ever

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Lidl "Vegane Bratwurst" von Vemondo
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Test: Pflanzendrinks für unter 1 Euro / Liter
Viele Pflanzendrinks kosten locker über 2 Euro. Doch was …
Viele Pflanzendrinks kosten locker über 2 Euro. Doch was …
kilian
16
"Bresso" hat neue vegane Sorten [Test]
Wie die Sorten "Kirschtomage & Chili" und "Knoblauch & …
Wie die Sorten "Kirschtomage & Chili" und "Knoblauch & …
kilian
4
Beste vegane Käse-Alternativen (Test)
Welche milden veganen Käse-Alternativen schmecken am …
Welche milden veganen Käse-Alternativen schmecken am …
kilian
12