Rama zum aufschlagen
Erstellt 28.09.2020, von flo. Kategorie: Produkte & Entdeckungen. 20 Antworten.
Rama zum aufschlagen
28.09.2020
Hey
Hat jemand die schon probiert?
https://www.rama.com/de-de/produkte/zum-kochen-und-braten/rama-zum-aufschlagen-100-pflanzlich
Hab sie noch nicht gesehen in Supermarkt...
LG
FLO
antworten | zitieren | teilen
28.09.2020
Hey
Hat jemand die schon probiert?
https://www.rama.com/de-de/produkte/zum-kochen-und-braten/rama-zum-aufschlagen-100-pflanzlich
Hab sie noch nicht gesehen in Supermarkt...

LG
FLO
antworten | zitieren | teilen
24.03.2021
Habe heute bei Rewe "Rama zum Aufschlagen " gefunden und gleich ausprobiert.
Hat sich toll aufschlagen lassen und ist ohne Probleme fest geworden. Und schmeckt auch noch.
Ist zwar jetzt nicht sooo gesund, aber manchmal braucht man eben auch etwas ungesundes.
Bin sehr zufrieden damit.
Hatte ja mit Sojasahne meine Probleme und kaufe diese deshalb nicht mehr. Hab dann immer Schlagfix genommen, aber diese "Rama "ist eine Alternative für mich.
antworten | zitieren | teilen
Habe heute bei Rewe "Rama zum Aufschlagen " gefunden und gleich ausprobiert.

Ist zwar jetzt nicht sooo gesund, aber manchmal braucht man eben auch etwas ungesundes.

Bin sehr zufrieden damit.
Hatte ja mit Sojasahne meine Probleme und kaufe diese deshalb nicht mehr. Hab dann immer Schlagfix genommen, aber diese "Rama "ist eine Alternative für mich.
antworten | zitieren | teilen
25.03.2021
Hier nun auch endlich der Vegpool-Testbericht:
https://www.vegpool.de/produkte/rama-zum-aufschlagen-pflanzlich-test.html
Wer hat noch probiert?
antworten | zitieren | teilen
Hier nun auch endlich der Vegpool-Testbericht:
https://www.vegpool.de/produkte/rama-zum-aufschlagen-pflanzlich-test.html
Wer hat noch probiert?
antworten | zitieren | teilen
25.03.2021
Bin sehr angetan von den positiven Testberichten, denn ich hab mir nämlich zum demnächstigen Geburtstag wieder eine vegane Linzer Torte gewünscht (mit Marmelade aus eigenen Beeren), und da ist es natürlich super, wenn es nun auch eine gute Sahne-Alternative dazu gibt!
Sobald ich dieses Zeug ergattert habe, gebe ich auch gern meine Meinung dazu ab.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Bin sehr angetan von den positiven Testberichten, denn ich hab mir nämlich zum demnächstigen Geburtstag wieder eine vegane Linzer Torte gewünscht (mit Marmelade aus eigenen Beeren), und da ist es natürlich super, wenn es nun auch eine gute Sahne-Alternative dazu gibt!

Sobald ich dieses Zeug ergattert habe, gebe ich auch gern meine Meinung dazu ab.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
25.03.2021
Schade, dass auch diese Variante nicht Palmölfrei ist. Da hab ich nämlich noch so meine Schwierigkeiten ein passendes Produkt zu finden. Bei der Margarine hab ich das mittlerweile geschafft. Bei pflanzlicher Sahne hab ich noch nicht das ideale Produkt gefunden.
antworten | zitieren | teilen
Schade, dass auch diese Variante nicht Palmölfrei ist. Da hab ich nämlich noch so meine Schwierigkeiten ein passendes Produkt zu finden. Bei der Margarine hab ich das mittlerweile geschafft. Bei pflanzlicher Sahne hab ich noch nicht das ideale Produkt gefunden.
antworten | zitieren | teilen
25.03.2021
Es gibt noch NatumiCreSoy Sojasahne .
Laut Beschreibung soll sie wie Sahne zu schlagen sein.
Ich habe es nicht geschafft sie aufzuschlagen, trotz Sahnefest . Habe es zweimal versucht. Wurde immer nur leicht cremig.
Es gibt auch eine Sojasahne von Alpro . Leider nicht in Deutschland, vielleicht gibt es die in der Schweiz
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Es gibt noch NatumiCreSoy Sojasahne .
Laut Beschreibung soll sie wie Sahne zu schlagen sein.
Ich habe es nicht geschafft sie aufzuschlagen, trotz Sahnefest . Habe es zweimal versucht. Wurde immer nur leicht cremig.
Es gibt auch eine Sojasahne von Alpro . Leider nicht in Deutschland, vielleicht gibt es die in der Schweiz
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
25.03.2021
Danke für den Tipp
Dann muss ich mal schauen, ob ich die bekomme. Aktuell habe ich die Soja cuisine von alnatura hier. Ich finde die eher teuer und so richtig steif bekomme ich die nicht.
Edit: Die von Alpro gibt es hier in der Schweiz, sagt mein Freund Google, die ist laut Produktbeschreibung aber nicht aufschlagbar.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Danke für den Tipp

Edit: Die von Alpro gibt es hier in der Schweiz, sagt mein Freund Google, die ist laut Produktbeschreibung aber nicht aufschlagbar.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
26.03.2021
antworten | zitieren | teilen
Zitat anka:Es gibt noch NatumiCreSoy Sojasahne .
Laut Beschreibung soll sie wie Sahne zu schlagen sein.
Ich habe es nicht geschafft sie aufzuschlagen, trotz Sahnefest . Habe es zweimal versucht. Wurde immer nur leicht cremig.
Nö, klappt nicht - und hat noch nie geklappt. Außerdem schmeckt diese Sorte ebens metallisch, wie bei den "veo" Puddings von Ehrmann. Würde mich nicht wundern, wenn die die Vahne von denen beziehen.Laut Beschreibung soll sie wie Sahne zu schlagen sein.
Ich habe es nicht geschafft sie aufzuschlagen, trotz Sahnefest . Habe es zweimal versucht. Wurde immer nur leicht cremig.
Zitat anka:Es gibt auch eine Sojasahne von Alpro . Leider nicht in Deutschland, vielleicht gibt es die in der Schweiz
Leider noch nie probiert.antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Penny: Kennst Du den wahren Preis?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Alle 8 iChoc-Sorten bei DM verfügbar! (Werbung)
DM hat zum Veganuary aktuell alle 8 veganen iChoc-Sorten …
DM hat zum Veganuary aktuell alle 8 veganen iChoc-Sorten …
kilian
2
Le Crobag: Veganes Frucht-Croissant
Hab nach dem Snack im Burger King (siehe anderer Thread) …
Hab nach dem Snack im Burger King (siehe anderer Thread) …
kilian
8