vegetarisch669 PostsmännlichRuhrpottLevel 3
13.07.2023Hatte Rügenwalder nicht lange Ei als Bestandteil?
14.07.2023Hallo,
ihr wisst schon, dass Ruegenwalder ein großer Massntierhaltungsverarbeitungsbetrieb ist, der auf den veganen Zug aufgesprungen ist, um auch in diesem Marktsegment Profite einzustreichen?! Ich glaube, es gibt nichts Verwerflicheres als das! Lieber würde ich hungern, als solche "blutigen" Pseudo-Veganer auch nur mit einem Cent zu unterstützen!
Überlegt bitte, ob nicht Alternativen möglich sind, es gibt sie nämlich zu Tausenden!
Viele Grüße
MA
14.07.2023dann geht es also nur um die eigene Ernährung und nicht um Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Regionalität und Saisonalität! Große Konzerne "in ihrem Wandel zu unterstützen", halte ich für naiv, denn da geht es ausschließlich um Gewinnmaximierung, die gehen buchstäblich "über Leichen". Und wenn diese Großkonzerne weiterhin auch die Versorgung von Menschen "übernehmen", die sich bewusst anders ernähren und verhalten wollen, ist für das Klima, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit absolut nichts gewonnen! Co²-Emissionen entstehen nicht nur in großem Ausmaß durch die industrialisierte "konventionelle" Landwirtschaft, sondern vor allem auch durch die Distributionswege. Und dagegen etwas zu unternehmen ist ganz einfach: Unterstützung von regionalen Biohöfen und Verzehr von Obst und Gemüse der Jahreszeit! Kein Mensch in Mitteleuropa braucht Erdbeeren im Januar, das haben schon einst die Römer von Miraculix erfahren dürfen!