veganBeiträge: 1.462männlich68 JahreNähe Trier
02.05.2023
Bärenmarke, ein neuer veganer Mitspieler, Produkte "ohne MUH":
https://baerenmarke.de/produkte
Bärenmarke gehören zu Hochwald.foods, die sind gleich bei uns um die Ecke.
Die wollen scheinbar den veganen Zug nicht verpassen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 234weiblich64 JahreBERLIN
03.05.2023
Und wieder keine Kaffeesahne für mich dabei.
Das wäre doch eine Marktlücke, wenn keiner vegane Kaffeesahne hat
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.825weiblich67 Jahre Obertshausen
03.05.2023
Zitat Libio:Und wieder keine Kaffeesahne für mich dabei.
Das wäre doch eine Marktlücke, wenn keiner vegane Kaffeesahne hat
Ja Libio, das habe ich auch gerade gesehen! Warum geht das nicht. Ich habe von einem Bekannten eine kleine Flasche von Bärenmarke, da fülle ich immer Hafermilch rein, wenn ich unterwegs bin.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 291weiblich28 JahreHannover
03.05.2023
Zitat Smaragdgruen:Bärenmarke, ein neuer veganer Mitspieler, Produkte "ohne MUH":
https://baerenmarke.de/produkte
Bärenmarke gehören zu Hochwald.foods, die sind gleich bei uns um die Ecke.
Die wollen scheinbar den veganen Zug nicht verpassen.
Ohh besonders der Eiskaffee interessiert mich total. Werde ich definitiv probieren, sobald ich es hier finde.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 291weiblich28 JahreHannover
10.05.2023
Hab den Bärenmarke Eiskaffee tatsächlich schon bei Edeka gefunden und muss leider sagen: Muss nicht sein.
Die Konsistenz ist sehr mild, aber der Kaffeeanteil schmeckt etwas verbrannt? Außerdem ist mir das mit fast 3€ pro Liter etwas teuer.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 3.825weiblich67 Jahre Obertshausen
11.05.2023
Ich habe jetzt mal eine kleine Anfrage an Bärenmarke wegen der Kaffeemilch geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde es sehr gut von Ihnen, dass Sie nun auch einige vegane Produkte führen. Was ich aber bei Ihnen noch vermisse, ist eine vegane Kaffeemilch. Kann ich darauf hoffen, dass diese auch noch mal aufgenommen wird in Ihre Produktpalette?
Mit freundlichem Gruss
mal sehen ob es eine Reaktion gibt. Vielleicht könnte die/der Eine oder Andere von Euch auch- über Kontakte auf der website- eine Anfrage schreiben, damit die sehen, dass es wirklich einen Bedarf dafür gibt.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 107weiblichBayern Mitte
15.05.2023
PETA hat das startup NEGGST als Favorit in Ei - Ersatz in 2023 gelistet.
Neggst will jetzt die Revolution wahr machen: ein Ei wie ein Ei, wie man es kennt. Mit Schale, Eiklar und Eigelb und mit den Kocheigenschaften, die zum Frühstücksei taugen. Patentiert natürlich. In der letzten Geldsammelrunde kamen sie auf fast 5mio Euro für ihre Produkte.
Das Ei soll 60 cent kosten, das ist Bio Ei Niveau. Eins ist klar: ich habe nie viel Ei gegessen, aber das Frühstücksei werde ich auf jeden Fall einführen dann.
Ist das nicht toll. Wenn die maschinelle Produktion mal anläuft, wird es natürlich billiger, dzt wird das Eigelb noch mit einem Löffel händisch appliziert und es soll für den Auftakt auch in regulären EierKartons angeboten werden ( finde ich gut, der Verbraucher fühlt sich dann wohl "sicherer", weil kennt er ja). Später will man auf umweltoptimiertere Packung umstellen.
Das ist Königsdisziplin

)
antworten |
zitieren |
teilen
vegetarischBeiträge: 198männlichRuhrpott
15.05.2023
Zitat Adazoca:PETA hat das startup NEGGST als Favorit in Ei - Ersatz in 2023 gelistet.
Neggst will jetzt die Revolution wahr machen: ein Ei wie ein Ei, wie man es kennt. Mit Schale, Eiklar und Eigelb und mit den Kocheigenschaften, die zum Frühstücksei taugen. Patentiert natürlich. In der letzten Geldsammelrunde kamen sie auf fast 5mio Euro für ihre Produkte.
Das Ei soll 60 cent kosten, das ist Bio Ei Niveau. Eins ist klar: ich habe nie viel Ei gegessen, aber das Frühstücksei werde ich auf jeden Fall einführen dann.
Ist das nicht toll. Wenn die maschinelle Produktion mal anläuft, wird es natürlich billiger, dzt wird das Eigelb noch mit einem Löffel händisch appliziert und es soll für den Auftakt auch in regulären EierKartons angeboten werden ( finde ich gut, der Verbraucher fühlt sich dann wohl "sicherer", weil kennt er ja). Später will man auf umweltoptimiertere Packung umstellen.
Das ist Königsdisziplin

)
Interessant was es alles gibt oder woran gearbeitet wird.
Ist das Ei später auch halbwegs gesund, oder eher nur was fürs Auge?
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4138 JahreKrefeld
15.05.2023
Eine genaue Zutatenliste habe ich auch noch nicht gefunden aber es soll u.a. aus Ackerbohnen, Süßkartoffeln und Erbsenprotein bestehen. Ausserdem soll es B12 und Vitamin D angereichert sein.
Ich finde die Idee auch supercool, gerade da ich das Ei als unkomplizierte schnelle gesunde Mahlzeit in meinem veganen Speiseplan vermisse.
antworten |
zitieren |
teilen
vegetarischBeiträge: 198männlichRuhrpott
15.05.2023
Zitat Sillium:Eine genaue Zutatenliste habe ich auch noch nicht gefunden aber es soll u.a. aus Ackerbohnen, Süßkartoffeln und Erbsenprotein bestehen. Ausserdem soll es B12 und Vitamin D angereichert sein.
Ich finde die Idee auch supercool, gerade da ich das Ei als unkomplizierte schnelle gesunde Mahlzeit in meinem veganen Speiseplan vermisse.
Ackerbohnen als Zutat fallen mir öfters in Auge zur Zeit.
Ist das eine neuere Zutat oder wird das schon viele Jahre verwendet?
antworten |
zitieren |
teilen