Vegpool Logo

Mein veganer Einkaufswagen

Erstellt 19.12.2023, von Steja. Kategorie: Produkte & Entdeckungen. 141 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Libio
vegan1.806 PostsweiblichBERLINLevel 4
24.01.2024
Ich hoffe, du findest etwas Schönes!

Benutzerbild von Steja
Themen-Startervegan1.423 PostsweiblichDeutschland Level 4
26.01.2024
Heute im Kaufland. Ich habe mal an Fotos gedacht.
Bild: ohne Beschreibung+

Bild: ohne Beschreibung+


Benutzerbild von VeggieMatze
vegan361 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
27.01.2024
Auf dem Markt Hanau den Gemüsevorrat sowie Brot für die Woche aufgefüllt

Bild: ohne Beschreibung+


Dann noch Wocheneinkauf im Biomarkt

Bild: ohne Beschreibung+


Jetzt geht’s ans Meal preppen, mir tut jetzt schon der Rücken weh, wenn ich an die Dauerkochschleife über Stunden denke 😅

Benutzerbild von BeaNeu
vegetarisch1.058 PostsweiblichFrankfurtLevel 4
27.01.2024
Ich mein, ich will ja net meckern, mir fällt schon seit einiger Zeit auf, dass manche hier ziemlich unsaisonal einholen.
HIMBEEREN - frisch oder Blaubeeren .............. (vermute aus Spanien), Salatgurke, Tomaten, Paprika !😒

Also ich kauf das null. Kartoffel, Kohlarten, Salate, die noch Saison haben und so, das ist angesagt. - Mir missfällt dieser ganze Spanien Irrsinn.

Hab heute eine Kundin gesehen, die hatte doch TATSÄCHLICH einige kleine Schalen mit ERDBEEREN (vermutlich aus entweder Peru, Ägypten oder Spanien) im Einholwagen.

WIESO denken die Leute net nach? Obst und Gemüse aus Spanien zu kaufen, ist ein absolutes Nogo, vor allem, wenns unsaisonal ist. Gibt jede Menge Dokus, die das Elend (jetzt zuletzt mit den Erdbeeren in Verbindung mit Aldi) mit der Umwelt , Energie-Wasserverschwendung zeigen - und Dörfern wird das Wasser geklaut, damit dann die Felder gegossen werden können (grad auch Nestle mit dem Wasser - ein NOGO) 😒

So, das wollte ich nur sagen. 😎

6x bearbeitet

Benutzerbild von Libio
vegan1.806 PostsweiblichBERLINLevel 4
27.01.2024
Aber was kaufst du denn Saisonales? Und Regionales?
Nüsse? Kohl? schrumpelige Äpfel vom letzten Sommer? runzlige Möhren und gekeimte Kartoffeln?

Kühlhauser und klimatisierte Lager haben teilweise eine schlimmere Energiebilanz, als der Transport vom ausländischen Feld zu uns. Ich meine nur, falls du knackige Äpfel oder Kartoffeln kaufst.

Es ist wieder mal keine einfache Lösung für ein vielschichtiges Problem vorhanden.


Viele denken nicht darüber nach, was es an Aufwand für Regionales und Saisonales bedeutet, wenn wir in unsere Supermarkregale schauen, selbst wenn da nur Kohl und Äpfel lägen.


Ich kaufe jedenfalls so manches Mal lieber transportierte Wäre als Kühlhausware. Als ich früher einen eigenen Garten hatte, hingen mir im Frühling der selbstgemachte Pflaumensaft, das Apfelkompott und die Schrumpeläpfel und -Möhren zum Hals hinaus.
Aber das Schrumpeln war saisonal und regional und es gibt bestimmt auch heute noch viele Menschen, die bewusst so leben, allerdings benötigen sie dafür etwas mehr Grundfläche als ihnen rein rechnerisch zustünde.


--------------
Hier mal ein Textauszug, der mit Zahlen darstellt, was ich meine

Zitat:
"Grundsätzlich lässt sich daher sagen, dass z.B. bei Obst aus dem Gewächshaus 5-30 Mal so viele Emissionen freigesetzt werden wie bei Freilandanbau.

Daher kann u.a. importiertes Obst, das im Anbauland gerade Saison hat, eine bessere Umweltbilanz aufweisen als heimische Früchte, die außerhalb der Saison im Gewächshaus herangezogen oder aber längere Zeit in Kühlhäusern gelagert wurden.


Dies kann zum Beispiel bei Erdbeeren der Fall sein. In diesem Fall liegt zwar nicht die gesamte Ökobilanz vor, sondern nur die CO₂-Äquivalente. Diese sind allerdings schon recht aussagekräftig:

Saisonale Erdbeeren aus der Region: 0,3 kg CO₂-Äquivalent / kg
Gefrorene Erdbeeren aus der Region: 0,7 kg CO₂-Äquivalent / kg
Saisonale Erdbeeren aus Spanien: 0,8 kg CO₂-Äquivalent / kg
Regionale Erdbeeren aus dem Treibhaus ("Winter-Erdbeeren"): 3,4 kg CO₂-Äquivalent / kg
Oder am Beispiel von Kopfsalat:

Saisonal aus der Region: ca. 0,07-0,12 kg CO₂-Äquivalent + 0,5-1 MJ Energieaufwand / Salatkopf
Saisonal aus Spanien: ca. 0,24 kg CO₂-Äquivalent + 2,8 MJ Energieaufwand / Salatkopf
Regional außerhalb der Saison (Gewächshaus): ca. 0,5 kg CO₂-Äquivalent + 6,4 MJ Energieaufwand / Salatkopf" Zitat Ende, Quelle:
https://www.konsequent.co.at/blogs/konsequent-informiert/regional-vs-importiert



4x bearbeitet

Benutzerbild von BeaNeu
vegetarisch1.058 PostsweiblichFrankfurtLevel 4
27.01.2024
Danke Libio für deinen ausführlichen Post. Dachte mir schon, dass hier wieder einer was sagt.
SORRY, aber HIMBEEREN - BLAUBEEREN (DIE GIBT ES SCHON GANZJÄHRIG) SIND EIN NO GO!!!
DAS IST EIN SOMMEROBST

Und logisch, der einen Garten hat, das haben hier wohl viele hier - der hats leicht.


Tomaten und Salatgurken ist auch STUSS, das sagen sogar diverse Umweltsites, sowas sollte man NIE im Winter kaufen.


Hast du dir mal diese Dokus angesehen? Hab einige hier. UNFASSBAR, was da abgeht.

Ich hab hier einen Saisonkalender, gibt ja viele davon, wo auch dann steht, obs Lagerware, Kühlware oder Frischware vom Acker ist.


Gibt ne Doku aktuell, wegen den Erdbeeren und auch die versch. anderen Beerenarten, wo auch schlechte Arbeitsbedingungen herrschen, in den Ländern.

Soooo und ich werde mir deinen ausführlichen Post nochmal genauer durchsehen, bin grad groggy für soviel Text. Poste dann, was ich hole.


Schönen Abend noch und gut Nacht später, sorry für Off Topic. 😇

1x bearbeitet

Benutzerbild von VeggieMatze
vegan361 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
28.01.2024
Zitat BeaNeu:
Danke Libio für deinen ausführlichen Post. Dachte mir schon, dass hier wieder einer was sagt.


Ja, das ist so in einem Forum, und solange es nett und höflich bleibt ist da auch gar nichts gegen einzuwenden, auch wenn es eine konträre Meinung ist.

Und ja, Beeren im Winter aus Chile ist wirklich keine gute Idee, genau so wie Trauben aus Indien und Gurken und Paprika aus Spanien.

Ich bilde mir aber ein, dass kein Mensch perfekt ist und die absolute beste politische Meinung hat, keinen Plastikmüll verursacht, seinen Strom und Wärme aus 100% erneuerbaren Energien bezieht, ausschließlich und immer die allerbesten fürs Klima tollsten Entscheidungen trifft, nur Bio kauft weil ja bei konventioneller Ware die Pestizide des Todes dranhängen, von den Insekten, Kleintieren und toten Böden mal abgesehen, und klar, nur beim bioveganen Landbau einkauft.

Benutzerbild von Steja
Themen-Startervegan1.423 PostsweiblichDeutschland Level 4
01.02.2024
Heute habe ich mal wieder an ein Foto gedacht beim Einkauf im Aldi.
Bild: ohne Beschreibung+


Meinem kleinen Enkel haben die Himbeeren sehr gut geschmeckt und auch die Bio-Gurke.

Benutzerbild von Steja
Themen-Startervegan1.423 PostsweiblichDeutschland Level 4
02.02.2024
Heute brauchte ich mehlig kochende Kartoffeln, Porree und glatte Petersilie für ein Rezept, welches ich mit einer E-Mail bekommen hatte. Also musste ich schon wieder zum Aldi.
Bild: ohne Beschreibung+


Benutzerbild von kilian
vegan7.700 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
04.03.2024
Bild: ohne Beschreibung+

Bio-Blumenkohl für 2 Euro 😀
Fenchel und Frühlingsrollen auch in Aktion. Lohnt heute bei Denn's. 😂 (Ungeplant)

1x bearbeitet

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Probiert: Andros Kokosmilchjoghurt, Sorte Stracciatella

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
METTA
METTA

gestern
» Beitrag
Salma
Salma

21. Apr.
» Beitrag
Steja
Steja

19. Apr.
» Beitrag
Fussel
Fussel

15. Apr.
» Beitrag
kilian
kilian

12. Apr.
» Beitrag