"McFlurry Schoko Vegan" von McDonald's
Erstellt 30.03.2022, von kilian. Kategorie: Produkte & Entdeckungen. 10 Antworten.
"McFlurry Schoko Vegan" von McDonald's
30.03.2022
Mussten wir natürlich gleich mal probieren:
https://www.vegpool.de/produkte/mcdonalds-mcflurry-schoko-vegan-test.html
Habt ihr mal getestet? Wie hat es euch geschmeckt?
antworten | zitieren | teilen
30.03.2022
Mussten wir natürlich gleich mal probieren:
https://www.vegpool.de/produkte/mcdonalds-mcflurry-schoko-vegan-test.html
Habt ihr mal getestet? Wie hat es euch geschmeckt?
antworten | zitieren | teilen
01.04.2022
Habs gestern probiert und fand es lecker.
Sehr schokoladig und in der Erdbeersoße sind richtige Erdbeerstückchen drin. Die Kit-Kat-Stückchen hab ich leider wegen des Schoko-Eis nicht so stark rausgeschmeckt, aber ich würde es wirklich begrüßen, wenn man die im Laden kaufen könnte. Kit-Kat hab ich damals immer gern gegessen.
Macht mich insgesamt sehr glücklich, dass man sowas jetzt auch bekommt, da ich die letzten 2 Jahre schon manchmal dachte: "McFlurry wäre nice...leider unvegan."
Leider hat McDonalds dafür den Burger verschlechtert, sodass ich dafür jetzt lieber wieder zu Burger King gehe...es ist ein hin und her.
antworten | zitieren | teilen
Habs gestern probiert und fand es lecker.

Sehr schokoladig und in der Erdbeersoße sind richtige Erdbeerstückchen drin. Die Kit-Kat-Stückchen hab ich leider wegen des Schoko-Eis nicht so stark rausgeschmeckt, aber ich würde es wirklich begrüßen, wenn man die im Laden kaufen könnte. Kit-Kat hab ich damals immer gern gegessen.
Macht mich insgesamt sehr glücklich, dass man sowas jetzt auch bekommt, da ich die letzten 2 Jahre schon manchmal dachte: "McFlurry wäre nice...leider unvegan."
Leider hat McDonalds dafür den Burger verschlechtert, sodass ich dafür jetzt lieber wieder zu Burger King gehe...es ist ein hin und her.

antworten | zitieren | teilen
24.04.2022
Ich bin vor kurzem über Utopia auf die Fairafric Schokolade gestoßen und habe die Sorte mit 57% Zartbitterschokolade, Baoba und Moringa gekauft, die ist vegan und schmeckt auch sehr gut ! Und man kann in Ghana Menschen damit direkt unterstützen Kennt die jemand hier ?
antworten | zitieren | teilen
Ich bin vor kurzem über Utopia auf die Fairafric Schokolade gestoßen und habe die Sorte mit 57% Zartbitterschokolade, Baoba und Moringa gekauft, die ist vegan und schmeckt auch sehr gut ! Und man kann in Ghana Menschen damit direkt unterstützen Kennt die jemand hier ?
antworten | zitieren | teilen
25.04.2022
persönlich freue ich mich über jedes Produkt, das von Firmen, die bisher ausschließlich Leidprodukte vertrieben haben, herausgebracht und mit Marktmacht versehen in den Märkten bekannt gemacht wird.
Das zeigt, dass nach und nach die Verbraucher, aber vielleicht auch immer mehr der Aktionäre, die ja auch in dieser Welt leben und keineswegs alle zwingend Raubtierkapitalisten sein müssen, sondern vielleicht Aktien geerbt haben, und mit diesen Aktien vielleicht sogar ihr Stimmrecht bei Unternehmensentscheidungen wahrnehmen können, die Ernährungswende einleiten.
Je mehr Erfolg mit veganen und auf andere Weise leidfreien Produkten erzielt wird, desto besser für die Leidfreiprodukte insgesamt. Wenn aus den genannten Überlegungen Boykotte ausgesprochen werden, bleibt diesen Unternehmen lediglich die Erkenntnis:" Es lohnt sich nicht, vegane und andere leidfreie Produkte herzustellen und zu verkaufen - wir machen das nicht mehr"
Das wäre für die genannten Gruppen von Menschen und für die Tiere also eher ein Bärendienst als eine echte Speerspitze für eine Unternehmenskulturänderung.
Deswegen habe ich seit langer Zeit für mich entschieden, vegane Produkte einzukaufen, wenn sie mir schmecken, zum ausprobieren, sie nicht gesundheitsschädlich und nicht mit zuviel vermeidbarem Müll verbunden sind. Unabhängig vom Hersteller oder vom Inverkehrbringer oder Marke. Dennoch bevorzuge ich nach Möglichkeit vegane Pioniere, die den "Großen" erst den Weg gewiesen hatten.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
persönlich freue ich mich über jedes Produkt, das von Firmen, die bisher ausschließlich Leidprodukte vertrieben haben, herausgebracht und mit Marktmacht versehen in den Märkten bekannt gemacht wird.
Das zeigt, dass nach und nach die Verbraucher, aber vielleicht auch immer mehr der Aktionäre, die ja auch in dieser Welt leben und keineswegs alle zwingend Raubtierkapitalisten sein müssen, sondern vielleicht Aktien geerbt haben, und mit diesen Aktien vielleicht sogar ihr Stimmrecht bei Unternehmensentscheidungen wahrnehmen können, die Ernährungswende einleiten.
Je mehr Erfolg mit veganen und auf andere Weise leidfreien Produkten erzielt wird, desto besser für die Leidfreiprodukte insgesamt. Wenn aus den genannten Überlegungen Boykotte ausgesprochen werden, bleibt diesen Unternehmen lediglich die Erkenntnis:" Es lohnt sich nicht, vegane und andere leidfreie Produkte herzustellen und zu verkaufen - wir machen das nicht mehr"
Das wäre für die genannten Gruppen von Menschen und für die Tiere also eher ein Bärendienst als eine echte Speerspitze für eine Unternehmenskulturänderung.
Deswegen habe ich seit langer Zeit für mich entschieden, vegane Produkte einzukaufen, wenn sie mir schmecken, zum ausprobieren, sie nicht gesundheitsschädlich und nicht mit zuviel vermeidbarem Müll verbunden sind. Unabhängig vom Hersteller oder vom Inverkehrbringer oder Marke. Dennoch bevorzuge ich nach Möglichkeit vegane Pioniere, die den "Großen" erst den Weg gewiesen hatten.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
25.04.2022
Hallo, leidfrei muss auch menschenleidfrei sein. Wenn das so ist probiere ich auch gerne alles vegane. Nestlé und Ferrero stehen aber für Kinderarbeit, Missachtung der sozialen Standards und Ausbeutung der Natur! Da das bei allen Einkäufen berücksichtige kann und muss ich solche Firmen boykottieren.
antworten | zitieren | teilen
Hallo, leidfrei muss auch menschenleidfrei sein. Wenn das so ist probiere ich auch gerne alles vegane. Nestlé und Ferrero stehen aber für Kinderarbeit, Missachtung der sozialen Standards und Ausbeutung der Natur! Da das bei allen Einkäufen berücksichtige kann und muss ich solche Firmen boykottieren.
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Du kannst kaufen, wo und was Dir beliebt. Inzwischen wird die Luft jedoch bei Gewürzen wieder etwas dünner:
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/nestle-uebernimmt-mehrheit-an-ankerkraut-e/
antworten | zitieren | teilen
Da das bei allen Einkäufen berücksichtige kann und muss ich solche Firmen boykottieren.
Du kannst kaufen, wo und was Dir beliebt. Inzwischen wird die Luft jedoch bei Gewürzen wieder etwas dünner:
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/nestle-uebernimmt-mehrheit-an-ankerkraut-e/
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Steinofen-Dinkelbrot mit Kräuterfüllung von Meggle
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Vegane Vanillesoße von Dr. Oetker
Rote Grütze geht endlich auch mit Fertig-Vanillesoße (und …
Rote Grütze geht endlich auch mit Fertig-Vanillesoße (und …
kilian
1
Probiert: "Pure Joy"-Milchreis von Zott
Wie schmeckt der vegane Milchreis von Zott ("Pure Joy")? …
Wie schmeckt der vegane Milchreis von Zott ("Pure Joy")? …
kilian
10
Veganes "Grün-Ohr Hase"-Eis von Katjes
Schmeckt künstlich - aber vermutlich so, wie die Zielgruppe…
Schmeckt künstlich - aber vermutlich so, wie die Zielgruppe…
kilian
13