Vegpool Logo

Zimmerpflanzen!

Erstellt 22.08.2023, von BeaNeu. Kategorie: Off-Topic. 25 Antworten.

Vorherige Posts laden
Kein Benutzerbild
Juergen22
23.09.2023
Danke für deinen Beitrag Apfelblüte. So habe ich das noch gar nicht gesehen, bzw. habe den Gedanken daran unterdrückt. Doch du hast recht mit dem was du schreibst.

Ich selbst bin regelrecht süchtig nach Pflanzen, sei es im Haus oder draußen, ich liebe sie solange ich denken kann. So habe ich in diesem Frühjahr bei der Grünschnittanlieferstelle eine weggeworfene Pflanze entdeckt, sie sah schrecklich aus, habe sie eingepflanzt viel gegossen und innerhalb weniger Wochen wurde sie wieder grün und nun treibt sie Ableger. Es ist wohl eine Aloe Vera Art.
Bild: ohne Beschreibung+

Bild: ohne Beschreibung+


1x bearbeitet

Gesperrt: Troll
Benutzerbild von Pee-Bee
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
23.09.2023
Alle Pflanzen, die ich habe, habe ich entweder geschenkt bekommen (ich glaube, insgesamt drei), oder ich habe sie vor dem Biomüll gerettet (siehe Foto weiter oben) oder ich habe sie selbst gezogen, wie drei meiner Fici. Die beiden Mutterpflanzen sind geerbt (eine gehörte meiner vor 25 Jahren verstorbenen Mutter) bzw. eine ist gekauft.

Ich habe kein schlechtes Gewissen, dass diese Pflanzen nicht in ihrer Heimat wachsen können, sie haben sie ja nie erlebt. Und ich denke, die allermeisten Pflanzen, die man im Handel bekommt, sind auch nicht aus ihrer ökologischen Umgebung herausgenommen, sondern gezüchtet (wobei ich seit dem einen Ficus keine mehr gekauft habe). Für die Gezüchteten ist meine Wohnung/Balkon sicherlich angenehmer als die großen Massen-Zucht-Gärtnereien.

Allerdings würde ich mir nie Wildpflanzen kaufen oder gar aus der Natur holen, evtl. sogar irgendwelche Exoten. Für die ist es sicherlich schwer, so gegen ihre Natur zu leben.

Jürgen, es kann auch sein, dass das eine Agaven-Art ist. Schön, dass sie sich bei Dir so wohl fühlt.

1x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Juergen22
23.09.2023
Sie fühlen sich nahezu alle wohl, so mein Eindruck. Bei uns blüht es im und ums Haus mindestens 8 Monate im Jahr, wir haben richtig viele Insekten hier, u.a. auch Wespen und Hornissen.

Bild: ohne Beschreibung+

Bild: ohne Beschreibung+

Bild: ohne Beschreibung+


1x bearbeitet

Gesperrt: Troll
Benutzerbild von METTA
vegan5.046 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
23.09.2023
Ich habe mal in einem anderem Forum nach dieser Pflanze gefragt, die Jürgen erwähnte, es ist tatsächlich eine Aloe Vera. Ich habe sie vor Corona in Offenbach bei einem Sommerfest einer Schule als winzige Pflanze gekauft, diesen Sommer habe ich die Ableger auch rausgenommen und extra eingepflanzt.

1x bearbeitet

Benutzerbild von BeaNeu
Themen-Startervegetarisch1.017 PostsweiblichFrankfurtLevel 3
24.09.2023
Zitat Juergen22:
Sie fühlen sich nahezu alle wohl, so mein Eindruck. Bei uns blüht es im und ums Haus mindestens 8 Monate im Jahr, wir haben richtig viele Insekten hier, u.a. auch Wespen und Hornissen.

Bild: ohne Beschreibung+

Bild: ohne Beschreibung+

Bild: ohne Beschreibung+



SAAAAAAAAAAAAGENHAFT, Jürgen! Und da ist ja auch ein Vogelhaus! WOW, das freut mich. DANKE sehr für die tollen Bilder --- denke, du hast da sicher auch musische Stunden inmitten dem Gesumse und so. --- UND deine Rettung der Pflanze - weiter oben - auch super! Da sieht man, dass die Pflanzen doch auch iiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwie Gefühle haben könnten, denn wenn jemand sich so toll drum kümmert (wie auch PeeBee) - dann kann die Pflanze ja nicht anders! 😃

Kein Benutzerbild
Juergen22
24.09.2023
Danke BeaNeu. Ja, ich bin Ganzjahr-Fütterer, so an die 200 Kg Futtermittel werden da schon verspeist. Bei unserem Nachbarn verhält sich das ähnlich. Wenn dann die Zeisige da sind, dann wird es für die Vögel stressig, das sind dann wochenlang allein weit über 100 Vögel.

Bild: ohne Beschreibung+


Gesperrt: Troll
Benutzerbild von Pee-Bee
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
24.09.2023
Zitat Juergen22:
...Ja, ich bin Ganzjahr-Fütterer, so an die 200 Kg Futtermittel werden da schon verspeist.


Schön... Wir füttern von Oktober bis April, also Halbjahresfütterer. Unser 9x2 Meter Balkon hat dann ca. 10 Futterstellen mit unterschiedlichen Leckereien, am Geländer und in Häuschen, im Teller auf dem Boden und in einer Dose, in der Kokosfett und Körner ist. Und vom Spatz bis zum Dompfaff, vom Grünfink (die ich besonders mag) bis zum Eichelhäher, von diversen Meisenarten (bis hin zur doch recht seltenen Haubenmeise) und Amsel und Star bis hin zu einem Buntspecht (der aber nur einmal auf dem Balkon zu sehen war), ist hier vieles aus der Vogelwelt vertreten.


In unserem Garten können wir nichts auslegen, der "gehört" mehreren Katzen aus der Nachbarschaft. Nachdem wir einmal gesehen haben, wie eine der Katzen eine Blaumeise beim Futtern (in einem fast 1 Meter hohen Gebüsch) "überraschte" und tötete, füttern wir auf dem Balkon.

Kein Benutzerbild
Juergen22
24.09.2023
Ist ja toll Pee-Bee, dass ihr auch füttert. Mit Katzen haben wir zum Glück kein Problem, da ist zum Glück nur eine in der Nachbarschaft und die hält sich zurück. Erst recht bei der Menge an Vögeln.

Bei uns dominiert die Sperlingspopulation, sie sind aber sehr unkompliziert und zurückhaltend. Von ihnen muss ich fast jedes Jahr eines oder mehrere aus dem Nest geworfene/gefallene Jungvögel aufziehen, das ist eine sehr stressige Angelegenheit.

Bild: ohne Beschreibung+


Das war die "Denise" von diesem Jahr. 😀

1x bearbeitet

Gesperrt: Troll
Benutzerbild von Pee-Bee
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
24.09.2023
Spatzen/Sperlinge haben wir hier eher wenig. Einzelne ja, auch mal zwei, aber doch recht wenige gegenüber Meisen z.B.

Schön, dass Du das tust.

Benutzerbild von METTA
vegan5.046 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
24.09.2023
Hallo Jürgen, wo kaufst Du das Vogelfutter ? Hast Du eine Bioquelle oder kaufst Du das im normalen Laden? Ich hatte vor kurzem einen kleinen Sack mit Sonnenblumenkernen zum Aufhängen gekauft, der ist aber zerrissen und alles lag auf dem Beet, und da es dann regnete, haben die Kerne angefangen zu keimen! Wir haben ab und zu die eine oder andere Katze von Nachbarn hier im Hof, aber leider haben wir keinen Balkon, wo ich das Futter hinstellen könnte. So hänge ich das Futter halt an unsere Spalierapfelbäume!

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Faktencheck: Enthält Kuhmilch Hormone - und sind die schädlich?

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Leonidas
Leonidas

vor 42 Min
» Beitrag
Sunjo
Sunjo

gestern
» Beitrag
Steja
Steja

13. Jan.
» Beitrag
Salma
Salma

10. Jan.
» Beitrag
METTA
METTA

09. Jan.
» Beitrag