vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
23.09.2023Alle Pflanzen, die ich habe, habe ich entweder geschenkt bekommen (ich glaube, insgesamt drei), oder ich habe sie vor dem Biomüll gerettet (siehe Foto weiter oben) oder ich habe sie selbst gezogen, wie drei meiner Fici. Die beiden Mutterpflanzen sind geerbt (eine gehörte meiner vor 25 Jahren verstorbenen Mutter) bzw. eine ist gekauft.
Ich habe kein schlechtes Gewissen, dass diese Pflanzen nicht in ihrer Heimat wachsen können, sie haben sie ja nie erlebt. Und ich denke, die allermeisten Pflanzen, die man im Handel bekommt, sind auch nicht aus ihrer ökologischen Umgebung herausgenommen, sondern gezüchtet (wobei ich seit dem einen Ficus keine mehr gekauft habe). Für die Gezüchteten ist meine Wohnung/Balkon sicherlich angenehmer als die großen Massen-Zucht-Gärtnereien.
Allerdings würde ich mir nie Wildpflanzen kaufen oder gar aus der Natur holen, evtl. sogar irgendwelche Exoten. Für die ist es sicherlich schwer, so gegen ihre Natur zu leben.
Jürgen, es kann auch sein, dass das eine Agaven-Art ist. Schön, dass sie sich bei Dir so wohl fühlt.
1x bearbeitet
vegan5.046 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
23.09.2023Ich habe mal in einem anderem Forum nach dieser Pflanze gefragt, die Jürgen erwähnte, es ist tatsächlich eine Aloe Vera. Ich habe sie vor Corona in Offenbach bei einem Sommerfest einer Schule als winzige Pflanze gekauft, diesen Sommer habe ich die Ableger auch rausgenommen und extra eingepflanzt.
1x bearbeitet
vegan618 PostsmännlichOstbayernLevel 3
24.09.2023Spatzen/Sperlinge haben wir hier eher wenig. Einzelne ja, auch mal zwei, aber doch recht wenige gegenüber Meisen z.B.
Schön, dass Du das tust.
vegan5.046 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
24.09.2023Hallo Jürgen, wo kaufst Du das Vogelfutter ? Hast Du eine Bioquelle oder kaufst Du das im normalen Laden? Ich hatte vor kurzem einen kleinen Sack mit Sonnenblumenkernen zum Aufhängen gekauft, der ist aber zerrissen und alles lag auf dem Beet, und da es dann regnete, haben die Kerne angefangen zu keimen! Wir haben ab und zu die eine oder andere Katze von Nachbarn hier im Hof, aber leider haben wir keinen Balkon, wo ich das Futter hinstellen könnte. So hänge ich das Futter halt an unsere Spalierapfelbäume!