Vegan ist die Zukunft für mich
Erstellt 03.01.2018, von Schnuffi. Kategorie: Neu hier. 7 Antworten.
Vegan ist die Zukunft für mich
03.01.2018
Hallo ihr Lieben, ich möchte mich auch nur mal kurz vorstellen. Ich lebe in Kiel, bin fast 50 und habe die Einstellung, alles umkrempeln ist in jedem Alter möglich
....ich lebe seit einigen Monaten wieder vegetarisch und habe den Wunsch vegan zu leben. Aus ganz vielen Gründen. Leider habe ich immer wieder das Problem gehabt, mit Eisenmangel! Tabletten vertrage ich leider nicht so gut. Aber ich habe mich sehr viel informiert und hoffe ich schaffe es, dass das pflanzliche Eisen gut von mir aufgenommen werden kann. Vielleicht bekomme ich von euch Tipps??? Ich freue mich auf Hilfestellung......
antworten | zitieren | teilen
03.01.2018
Hallo ihr Lieben, ich möchte mich auch nur mal kurz vorstellen. Ich lebe in Kiel, bin fast 50 und habe die Einstellung, alles umkrempeln ist in jedem Alter möglich

antworten | zitieren | teilen
03.01.2018
Hallo Schnuffi, ich löse das zur Zeit mit eisenhaltigen Säften und gelegentlichem Mitkochen des Lucky Iron Fish. Habe allerdings weder vor noch nach dem Veganwerden testen lassen, wie es um meinen Eisenhaushalt bestellt ist (familiär aber die Tendenz zu Eisenmangel).
Links dazu hier im Forum:
https://www.vegpool.de/forum/vegan-gesundheit/eisensaefte-trinkt-sie-jemand-1.html
https://www.vegpool.de/forum/vegan-gesundheit/eisenhaushalt-mal-wieder-fisch-in-die-suppe-1.html
Viel Erfolg!
antworten | zitieren | teilen
Hallo Schnuffi, ich löse das zur Zeit mit eisenhaltigen Säften und gelegentlichem Mitkochen des Lucky Iron Fish. Habe allerdings weder vor noch nach dem Veganwerden testen lassen, wie es um meinen Eisenhaushalt bestellt ist (familiär aber die Tendenz zu Eisenmangel).
Links dazu hier im Forum:
https://www.vegpool.de/forum/vegan-gesundheit/eisensaefte-trinkt-sie-jemand-1.html
https://www.vegpool.de/forum/vegan-gesundheit/eisenhaushalt-mal-wieder-fisch-in-die-suppe-1.html
Viel Erfolg!
antworten | zitieren | teilen
03.01.2018
Hallo Schnuffi, schön das Du dein Leben nochmal umkrempeln möchtest und dich hier im Forum angemeldet hast. Es gibt jede Menge Lebensmittel die viel Eisen enthalten, z.B.
Hülsenfrüchte. Enthalten 1303 μg Eisen /100 g
Orangensaft. Enthält 270 μg Eisen /100 g
Kürbiskerne. Enthalten 4892 μg Eisen /100 g
Nüsse. Enthalten 1813 μg Eisen /100 g
Linsen. Enthalten 7500 μg Eisen /100 g
Sojabohnen. Enthalten 3100 μg Eisen /100 g
und natürlich Spinat
antworten | zitieren | teilen
Hallo Schnuffi, schön das Du dein Leben nochmal umkrempeln möchtest und dich hier im Forum angemeldet hast. Es gibt jede Menge Lebensmittel die viel Eisen enthalten, z.B.
Hülsenfrüchte. Enthalten 1303 μg Eisen /100 g
Orangensaft. Enthält 270 μg Eisen /100 g
Kürbiskerne. Enthalten 4892 μg Eisen /100 g
Nüsse. Enthalten 1813 μg Eisen /100 g
Linsen. Enthalten 7500 μg Eisen /100 g
Sojabohnen. Enthalten 3100 μg Eisen /100 g
und natürlich Spinat

antworten | zitieren | teilen
03.01.2018
Naja, es gibt auch histaminreiche vegane Lebensmittel (alles mit Soja zum Beispiel), also bedeutet vegane Ernährung nicht automatisch, dass es besser wird. Es ist aber möglich auch mit Histamininteroleranz vegan zu leben - nur eben ein bisschen schwieriger.
vielleicht nützliche Links:
https://www.peta.de/unvertraeglichkeiten#.Wkz3iHkiHGg
https://albertschweitzerstiftung.zendesk.com/hc/de/articles/206910970-Ist-es-m%C3%B6glich-sich-bei-Histamin-Intoleranz-vegan-zu-ern%C3%A4hren-
antworten | zitieren | teilen
Naja, es gibt auch histaminreiche vegane Lebensmittel (alles mit Soja zum Beispiel), also bedeutet vegane Ernährung nicht automatisch, dass es besser wird. Es ist aber möglich auch mit Histamininteroleranz vegan zu leben - nur eben ein bisschen schwieriger.
vielleicht nützliche Links:
https://www.peta.de/unvertraeglichkeiten#.Wkz3iHkiHGg
https://albertschweitzerstiftung.zendesk.com/hc/de/articles/206910970-Ist-es-m%C3%B6glich-sich-bei-Histamin-Intoleranz-vegan-zu-ern%C3%A4hren-
antworten | zitieren | teilen
03.01.2018
Hallo Schnuffi,
Eisenmangel ist ja nicht gleich Eisenmangel.
Bei mir beispielsweise ist das Speichereisen extrem niedrig.
Mein Körper kann gar kein Eisen mehr speichern.
Ich bekomme einmal wöchentlich Eiseninfusionen.
Du solltest das also mal im Blutbild testen lassen, ob das Speichereisen ok ist.
Wenn doch, dann kannst du mit eisenhaltiger Nahrung einiges erreichen.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Schnuffi,
Eisenmangel ist ja nicht gleich Eisenmangel.
Bei mir beispielsweise ist das Speichereisen extrem niedrig.
Mein Körper kann gar kein Eisen mehr speichern.
Ich bekomme einmal wöchentlich Eiseninfusionen.
Du solltest das also mal im Blutbild testen lassen, ob das Speichereisen ok ist.
Wenn doch, dann kannst du mit eisenhaltiger Nahrung einiges erreichen.

antworten | zitieren | teilen
04.01.2018
Bin kein Eisenmangelexperte, ist auch eine Weile her das Lesen, aber wenn ich mich recht entsinne, empfiehlt dieser Dr. Henrich von ProVegan/Veganbook, zu jeder Mahlzeit ein Vitamin-C-haltiges Getränk zu trinken - deshalb, weil dies die Eisenaufnahme verbessern würde. (Drogerie-Eisen-Brausetabletten, die ich mal hatte, waren mit Vitamin C kombiniert, würde sich mit der Empfehlung decken. Wobei ProVegan sich nicht speziell auf Menschen mit Eisenmangel bezog.)
Freundliche Grüße
antworten | zitieren | teilen
Bin kein Eisenmangelexperte, ist auch eine Weile her das Lesen, aber wenn ich mich recht entsinne, empfiehlt dieser Dr. Henrich von ProVegan/Veganbook, zu jeder Mahlzeit ein Vitamin-C-haltiges Getränk zu trinken - deshalb, weil dies die Eisenaufnahme verbessern würde. (Drogerie-Eisen-Brausetabletten, die ich mal hatte, waren mit Vitamin C kombiniert, würde sich mit der Empfehlung decken. Wobei ProVegan sich nicht speziell auf Menschen mit Eisenmangel bezog.)
Freundliche Grüße
antworten | zitieren | teilen
04.01.2018
Hallo Schnuffi,
meine Neurodermitis ist, seit dem ich vegan lebe, bis auf ein paar Stellen am Körper verschwunden.
Am Anfang der Ernährungsumstellung habe ich kaum Sojaprodukte gegessen. Heute verwende ich beim Kochen z. B. Räuchertofu (Black Forrest von Taifun) oder Sojacuisine für Soßen (allerdings nicht täglich) und meine Hautbild bleibt unverändert gut.
Aus meiner Erfahrung ist Neurodermitis eine Krankheit, die zusätzlich zur Ernährung von einigen Ursachen z. B. viel Streß im Beruf oder Familie, innere Unruhe etc. ausgelöst wird. Das innere Gleichgewicht zu erlangen ist dabei von immenser Bedeutung.
Liebe Grüße
Irmgarda
antworten | zitieren | teilen
Hallo Schnuffi,

meine Neurodermitis ist, seit dem ich vegan lebe, bis auf ein paar Stellen am Körper verschwunden.

Am Anfang der Ernährungsumstellung habe ich kaum Sojaprodukte gegessen. Heute verwende ich beim Kochen z. B. Räuchertofu (Black Forrest von Taifun) oder Sojacuisine für Soßen (allerdings nicht täglich) und meine Hautbild bleibt unverändert gut.
Aus meiner Erfahrung ist Neurodermitis eine Krankheit, die zusätzlich zur Ernährung von einigen Ursachen z. B. viel Streß im Beruf oder Familie, innere Unruhe etc. ausgelöst wird. Das innere Gleichgewicht zu erlangen ist dabei von immenser Bedeutung.
Liebe Grüße

Irmgarda

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Guten Tach
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Interesse an veganer Ernährung und Austausch
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
veg-maester
20
der Weg zu dreiviertelvegetarisch
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
Schnitzel
9