Vegpool Logo
Beiträge: neue

Lebenshof Bötersheim

Erstellt 01.09.2023, von Pareidoli. Kategorie: Neu hier. 7 Antworten.

Vorherige Posts laden
Kein Benutzerbild
Themen-Starter1 PostsLevel 1
Lebenshof Bötersheim
01.09.2023
Ich bin Katharina und ich lebe mit meinen fünf Kindern und meinem Mann in einem kleinen Dorf. Wir haben einen kleinen Lebenshof mit Schafen, Ziegen, Eseln, Hühner, Meerschweinchen und einem Hund.
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder darüber nachgedacht, wie wunderbar es wäre,wenn sich Lebenshöfe, die Schafe beherbergen, die Wolle, die ja geschoren werden muss, zur Verfügung stellen würden um dieses wunderbare Material weiter benutzen zu können. Nun habe ich hier davon gelesen und bin ganz glücklich. Bei uns gibt es auch jeden Sommer Wolle, die gerne verarbeitet werden darf. Vielleicht kann ja eine Plattform entstehen, über die man leichter zu Wolle von 100% glücklichen Schafen, die auch am Ende NICHT geschlachteten werden. Das wäre doch wunderbar 😊

Benutzerbild von Naturwesen
vegan178 PostsweiblichDreiländereck NRWLevel 4
03.09.2023
Hallo Pareidoli,
herzlich willkommen hier und danke für Deinen Post.
Diese Frage stelle ich mir auch immer bei Lebenshöfen, was mit der ohnehin anfallenden Wolle und ebenso mit den Eiern passiert, welche die Hühner ja auch "automatisch" legen. Wie handhabt Ihr Letzteres? Bzw. lebt Ihr denn vegan (wovon ich eigentlich bei einem Lebenshof jetzt mal ausgehe...?)? Für mich selber käme Wolle nicht in Frage, da ich sie auf der Haut nicht vertrage (und zudem auch nicht wüsste, wie ich sie entsprechend verarbeiten könnte, stricken tu ich auch nicht mehr). Aber vielleicht finden sich ja hier oder z. B. in FB-Gruppen o. Ä. entsprechende Leute. Dies wäre jetzt für mich eine "Grauzone", was Veganismus betrifft. "Wegschmeissen" ist ja auch keine Option, vielleicht gibt es aber noch andere, ungeahnte Verwendungsmöglichkeiten ausserhalb des "menschlichen" Gebrauchs. Oder aber, wenn Menschen aus dieser (Eurer oder ähnlicher) Quelle Wolle beziehen, die eh darauf nicht verzichten würden, wäre das natürlich tausendmal besser als aus "industriellen" , gewinnorientierten Quellen. Und eine weitere Frage ist die nach wärmenden Alternativen, wenn "mensch" auch kein Plastik auf seiner Haut haben oder zwangläufig dadurch auch in die Umwelt leiten will. Ich finde Eure hier angesprochene Idee gut und hoffe für Euch auf Resonanz.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Libio
vegan832 PostsweiblichBERLINLevel 4
03.09.2023
Zitat Naturwesen:
...
Diese Frage stelle ich mir auch immer bei Lebenshöfen, was mit... den Eiern passiert, welche die Hühner ja auch "automatisch" legen.


Die Hühner legen übrigens weniger Eier, bzw. machen längere Pausen, wenn sie älter werden, kein Licht-Management mehr bekommen und ihre Eier bzw. Küken ihnen gelassen werden.
Die Qualzucht kann man zwar nicht ganz annulieren (per Zucht viele Eier zu legen), aber man kann die Tiere schonen, indem man das Legen nicht auch noch forciert, die überbeanspruchten Legeorgane tierärztlich behandeln lässt und sie ihre Kinder aufziehen lässt. Hühner sind soziale Tiere und haben Bindungen in ihrer Herde und zu ihren Kindern. Sie erkennen sich unter anderem auch an den Stimmen, so wie auch Kühe und viele andere Tiere ihre Jungen bevorzugt heraus hören.


Man kann die gelegten Eier auch sehr gut an die Hühner füttern, damit können sie einen Teil ihres Calcium-, Eiweiß- (usw) - Verlustes wieder ausgleichen.


Bin nicht sicher, ob alle Lebenshofinhaber das wissen. Würde mich mal interessieren. Wenn es darum geht, diese klugen, neugierigen und sozialen Tiere artgerecht zu halten, dann versucht man, sie wenig legen zu lassen, parallel dazu, dass man ihnen ihre Kinder lässt. Das hat auch einen kleinen Zusammenhang. Nicht 1:1, weil die Legeleistung durch viele Faktoren gesteuert wird.

2x bearbeitet

Benutzerbild von METTA
vegan4.335 Postsweiblich ObertshausenLevel 4Supporter
04.09.2023
Ich habe auch bei einigen Lebenshöfen gelesen, dass ihre Hühner, die sie meistens aus Legebatterien gerettet haben, oft Probleme mit "Windeiern" haben und auch oft einen entzündeten Legedarm haben, manche von den Hühnern leben oft - trotz liebevoller Pflege- nicht sehr lange, da sie vorher ja so schlecht gehalten wurden.

Benutzerbild von Libio
vegan832 PostsweiblichBERLINLevel 4
04.09.2023
Wenn der Körper schon zu viel Kalzium aus den Knochen gezogen hat, gibt es Windeier. Der Körper gibt kein Kalzium mehr her. Die Schäden an der Gesundheit der Tiere sind schwer oder gar nicht zu reparieren.
Sie müssten Wege finden, die Knochen wieder angemessen zu mineralisieren und dass sich die Hühner viel bewegen, damit die Muskulatur ihr übriges tut. Da die Tiere aber Schmerzen haben, bewegen sie sich oft auch weniger, als sie es ohne Schmerzen täten. So kommt dann eins zum anderen. So viel Tierarzt kann man gar nicht bezahlen. Und man müsste die Tiere mit Windeiern dazu bringen nicht mehr zu legen. Damit der Rest, was noch da ist, im Körper bleibt.


Und entzündeter Legedarm ist sehr vorsichtig ausgedrückt.
Mir fällt der Verzicht auf Eier sehr viel leichter, weil mir bewusst wurde, durch welche Eiterherde und Zerstörung die durch müssen. Bevor ein Mensch diese Qualprodukte am fröhlichen Sonntags-Fruhstückstisch genießt. Tatsächlich wissen Vegetarier das auch oft nicht, wie viele Hennen wegen der Eier sehr qualvoll sterben (Hähnchen sowieso, diese mit weniger Qual durch den Tod direkt nach dem Schlupf. Das find ich so schrecklich an der Aufschrift auf den Eierpackungen, wenn da steht "ohne Brudersterben" oä. Eine völlige Vernebelung, was eigentlich genau hinter einem Ei steht. Die Aufmerksamkeit geht zu den Hähnchen, die in stundenlang in Länder transportiert werden, wo sie noch geschreddert werden dürfen. Weg von den grausam behandelten Hennen.)

3x bearbeitet

Benutzerbild von Salma
vegan2.439 PostsweiblichBerlinLevel 4
04.09.2023
Zitat Pareidoli:
... Ich habe in den letzten Jahren immer wieder darüber nachgedacht, wie wunderbar es wäre,wenn sich Lebenshöfe, die Schafe beherbergen, die Wolle, die ja geschoren werden muss, zur Verfügung stellen würden um dieses wunderbare Material weiter benutzen zu können. Nun habe ich hier davon gelesen und bin ganz glücklich. Bei uns gibt es auch jeden Sommer Wolle, die gerne verarbeitet werden darf. Vielleicht kann ja eine Plattform entstehen, über die man leichter zu Wolle von 100% glücklichen Schafen, die auch am Ende NICHT geschlachteten werden. Das wäre doch wunderbar 😊

im forum hatte sich schonmal jemand mit wolle von lebendhöfen beschäftigt:
https://vegpool.de/forum/allgemein/vegane-schafwolle-1.html

3x bearbeitet

Benutzerbild von Libio
vegan832 PostsweiblichBERLINLevel 4
04.09.2023
Im Übrigen sind schalenlose Eier kein Problem, wenn man sie sofort den Tieren ins Futter zurückgibt, die fressen das gern und bekommen die abgegebenen Nährstoffe zurück.

Wenn man sie selber isst oder verkauft, spart man vielleicht Spenden, jedoch immer noch auf Kosten der Tiere. Eier sind auch für Tiere wertvolle Lebensmittel.

2x bearbeitet

Benutzerbild von METTA
vegan4.335 Postsweiblich ObertshausenLevel 4Supporter
05.09.2023
Dann könnte man die Eier ja eben auch an andere Tiere auf einem Lebenshof geben oder auch in den Wald oder Wiese legen, falls vorhanden.
Frage an den Lebenshof: Wie schützt Ihr Eure Hühner vor Mardern, Füchsen und Co. ?

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Moin!

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Meine kurze Vorstellung
Sweety
Sweety
6
Sweety
Sweety

gestern
» Beitrag
Hallo, ich bin neu hier.
Danielaa
11
Sweety
Sweety

gestern
» Beitrag
Hallo ich bin neu hier
Betti
Betti
5
Libio
Libio

03. Dez.
» Beitrag
Fast vegan
Jo2015
25
Blaustern
Blaustern

29. Nov.
» Beitrag
Vegbudsd
Vegbudsd

22. Nov.
» Beitrag