Vegpool Logo

Interesse an veganer Ernährung und Austausch

Erstellt 13.03.2023, von veg-maester. Kategorie: Neu hier. 20 Antworten.

Vorherige Posts laden
Kein Benutzerbild
Themen-Starter3 PostsLevel 1
Interesse an veganer Ernährung und Austausch
13.03.2023
Hallo zusammen,

ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe kürzlich begonnen, mich für vegane Ernährung und Lebensstile zu interessieren. Ich bin neugierig darauf, die Gründe zu verstehen, warum jemand sich entscheidet, vegan zu werden, und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft und die Umwelt hat.

Obwohl ich noch immer nicht vollständig verstehe, warum jemand auf tierische Produkte verzichten würde, bin ich hier, um zu lernen und mich auszutauschen. Ich würde gerne wissen, wie ihr eure Ernährung plant, welche veganen Alternativen es gibt und wie ihr denkt, dass sich die Ernährungsgewohnheiten in Zukunft verändern werden.

Ich hoffe, dass ich hier eine offene und respektvolle Diskussion führen kann und freue mich darauf, eure Perspektiven zu hören.

Beste Grüße,
ein Schweinemäster, der lernen möchte

Benutzerbild von Salma
vegan2.751 PostsweiblichBerlinLevel 4
13.03.2023
hi
es gibt ne menge websites, die dir antworten geben - neben den artikeln auf vegpool.de würde ich dir noch folgende links mit unmengen an aufklärung drumherum empfehlen:
https://www.peta.de/veganleben/warumvegan/

https://proveg.com/de/ernaehrung/

https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/warum-vegan

https://utopia.de/studie-vegane-ernaehrung-klimaschutz-15078/

hier noch etwas grundlegendes von melanie joy zum thema karnismus
https://www.deutschlandistvegan.de/karnismus/
ihr buch
https://www.amazon.de/Warum-Hunde-lieben-Schweine-anziehen/dp/3981462173

für zeit-abonnenten ein toller artikel als vision einer veganen welt
https://www.zeit.de/2021/02/zukunftsvision-vegane-welt-tiere-nutztierhaltung-nahrungsmittel

viel freude und erfolg beim umdenken!! 🌱🥦🍏

noch ein ps
https://www.nau.ch/lifestyle/gesellschaft/diese-frau-hilft-schweizer-bauern-den-hof-auf-vegan-umzustellen-65826416

5x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Vegandrea0
13.03.2023
Vegmaester: Ich würde gerne wissen, wie ihr eure Ernährung plant, welche veganen Alternativen es gibt und wie ihr denkt, dass sich die Ernährungsgewohnheiten in Zukunft verändern werden.

Am Anfang hatte ich keinen Plan, das hat sich erst nach und nach eingependelt. Habe viel Hausmannskost veganisiert, d.h. z.B. Beim Senfei das Ei durch Gemüse ersetzt, die Soße statt mit Butter, mit veganer Butter/Öl, und statt Kuhmilch Mandelmilch getauscht. Oder Salzkartoffeln, Sauerkraut und vegane Bratwurst, oder Bratkartoffeln mit Zwiebeln dazu Gewürzgurken, und viele Suppen: Karotten-, Kürbis-, Blumenkohl-, Linsensuppe usw..
Habe aber auch dann irgendwann viel mit bisher unbekannten Gewürzen experimentiert, die heute in meinem Standard Sortiment sind.
Dann kamen immer mehr Ersatzprodukte auf den Markt, das ist bis heute spannend mich da durch zu probieren.
Mein Geschmackssinn hat sich relativ schnell verändert, so dass ich eigentlich nichts vermisst habe.
Mir ist es gesundheitlich noch nie so gut gegangen, wie mit der veganen Ernährung, deshalb, und auch um Tiere nicht weiter quälen und töten zu lassen, habe ich mich auf die Zukunft eingelassen. Beste Entscheidung meines Lebens, neben meinen Kindern.
Einfach mal 4 Wochen ausprobieren, mit dem Startprogramm von vegpool z.B.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Crissie
vegan921 PostsweiblichLevel 3
14.03.2023
Hallo vegmäster,
herzlich willkommen!
Schön, dass du dich für das vegane Leben interessierst. Hier im Forum kannst du alles dazu fragen, irgendwer weiß immer eine Antwort.
Mich würde interessieren, was deine Schweine essen, baust du das alles selbst an, oder kaufst du zu? Wie alt sind die Ferkel, wenn sie zu dir kommen und mit welchem Alter werden sie geschlachtet?

Kein Benutzerbild
Themen-Starter3 PostsLevel 1
14.03.2023
Ich füttere meine Tiere in erster Linie mit Getreide und Soja. Wir verwenden auch spezielle Futtermischungen, die den Bedürfnissen der Schweine in den verschiedenen Lebensphasen angepasst sind. Das meiste wird zugekauft.
die Schlachtung findet bei uns in der Regel im Alter von ca. 5-6 Monaten statt.

ich muss zugeben, dass ich mich in letzter Zeit immer öfter mit einem Gedanken beschäftige, der mich nicht loslässt. Als Schweinemäster bin ich ja direkt an der Fleischproduktion beteiligt und ich weiß, dass diese Industrie einen erheblichen Beitrag zur Umweltverschmutzung leistet.


Kein Benutzerbild
Vegandrea0
14.03.2023
Vegmaester: ich muss zugeben, dass ich mich in letzter Zeit immer öfter mit einem Gedanken beschäftige, der mich nicht loslässt. Als Schweinemäster bin ich ja direkt an der Fleischproduktion beteiligt und ich weiß, dass diese Industrie einen erheblichen Beitrag zur Umweltverschmutzung leistet.


Freut mich, dass dich das bewegt.
Aber vergesse deine Tiere nicht, denen es in deiner Anlage nicht gut geht, oder laufen deine Schweine auf einer Wiese?

Benutzerbild von Crissie
vegan921 PostsweiblichLevel 3
14.03.2023
Könntest du ohne weiteres z. B. Kartoffeln und Gemüse oder Getreide anbauen, solltest du die Schweinemast aufgeben? Hast du genug Felder, oder kaufst du das Futter alles zu?

Kein Benutzerbild
Themen-Starter3 PostsLevel 1
16.03.2023
Ich denke, dass es wichtig ist, offen und ehrlich über unsere Entscheidungen zu sprechen und uns bewusst zu sein, dass es nicht immer einfach ist, unsere Überzeugungen mit unserem Leben in Einklang zu bringen.

Ich bin mir sicher, dass es viele andere Schweinemäster gibt, die ähnliche Herausforderungen haben, und ich hoffe, dass wir uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen können.

Deutschland fährt die Schweinehaltung zurück und ich denke das das richtig ist auch wenn es nicht einfach ist wenn man Schweine mästet. Das ist hart das zuzugeben. Man wächst da auch rein...

Nein meine Schweine leben nicht auf einer Wiese.

Benutzerbild von METTA
vegan5.134 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
16.03.2023
Es wäre sicher wichtig, dass Menschen, die sich überlegen, aus der Schweinemast auszusteigen ,besser unterstützt werden, damit sie sich und ihre Familie auch danach noch ernähren können , z.B. mit Förderprogrammen für einen Umstieg z.B. zu Bioveganen Landwirtschaft. Denn so etwas dauert sicher sehr lange , bis es sich rentiert!
In Bayern gibt es eine Familie, die sich von Schweinemast getrennt hat , jetzt einen Lebenshof hat mit Schweinen und anderen Tieren und auch noch in den Anfängen ist , eine solidarische Landwirtschaft aufzubauen. Aber die haben das von sich aus gemacht, weil sie die Schweine nicht mehr töten wollten, die haben keine Unterstützung vom Staat erhalten.

Benutzerbild von Crissie
vegan921 PostsweiblichLevel 3
16.03.2023
Wo ist das, Metta?

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

der Weg zu dreiviertelvegetarisch

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Sunjo
Sunjo

vor 6 Min
» Beitrag
Salma
Salma

vor 4 Std
» Beitrag
METTA
METTA

gestern
» Beitrag
METTA
METTA

gestern
» Beitrag
BeaNeu
BeaNeu

08. Mär.
» Beitrag