Hallo Lukas und willkommen!
Zunächst mal, die vegane Ernährung ist kein magisches Wundermittel. Vieles wird besser werden, aber dass du alles damit los wirst ist eher unwahrscheinlich. Aber es wird definitiv besser werden als vorher, dass hast du ja schon gemerkt
. 20 Tage sind aber tatsächlich ein sehr kurzer Zeitraum um da Wunder zu erwarten. Es wird schon mehrere Monate dauern bis man da was genaues sagen kann. Vieles wird aber bestimmt noch besser werden wie z.B. dein Cholesterin.
Wenn du psychisch ein wenig labil bist, wird die nächste Zeit für dich vermutlich schwierig, denn du wirst mit allerlei Gegenwind zu kämpfen haben. Mein Rat an dich, behalte es für dich, dass du dich nun vegan ernährst und sage es wirklich nur, wenn es sein muss. Die meisten Menschen reagieren darauf nämlich negativ und mutieren plötzlich zu wahren Ernährungsexperten die 1000 Argumente gegen den Veganismus finden. Also lieber im Stillen vegan legen und das Selbstbewusstsein stärken. Wenn du zum Thema Ernährung, Nährstoffe und Tierhaltung mal richtig gut informiert bist, bist du stark genug um der Vegan-Hater-Front erfolgreich entgegenzutreten ohne danach wieder einzuknicken
.
Ganz wichtig, lass ein großes Blutbild machen. Daran erkennst du erst einmal deine "Baustellen" und kannst deine Ernährung darauf einstellen. Damit meine ich jetzt nicht Supplements ohne Ende zu kaufen, sondern die entstprechenden Lebensmittel mit den Nährstoffen in deiner Ernährung zu pushen. Außerdem hast du mit dem Blutbild einen Richtwert für einen späteren "Vorher-Nachher" Vergleich. Wenn du schon ein großes Blutbild hast (du hast was angedeutet), dann umso besser.
Nach etwa einem Jahr würde ich dann ein weiteres Blutbild machen lassen. Wenn du deine Ernährung in der Zeit ausgewogen gestaltet hast, werden dein Arzt und du an diesem Tag wahrscheinlich mit einem fetten Grinsen nach Hause gehen
.
Zum Thema Einkaufen:
Netto bietet tatsächlich brutal wenig an... Ist auch bei mir am nähesten. Neben den sowieso veganen Sachen wie Gemüse, Chips, Oreos und sowas gibts, zumindest bei mir, auch vegane Burgerpattys. Die schmecken nicht mal schlecht. Außerdem haben sie einige Produkte von "LikeMeat" und Tofu / Räuchertofu (den finde ich eigentlich nicht so teuer). Im Tiefkühler findest du auch vegane Fertiggerichte wie z.B. Falafel oder Frühlingsrollen (Vorsicht, die kleinen sind vegan, die großen "nur" vegetarisch).
Lidl ist meiner Meinung nach sogar recht gut vegan aufgestellt. Von allen Discountern mit am Besten. Sie haben ihre Eigenmarke "next Level" und von denen gibt es Burgerpattys, Bratwürste und sogar Nuggets. Die Pattys finde ich voll lecker. Die Würste sind okay und die Nuggets habe ich noch nicht probiert.
Diese Ersatzprodukte sind aber leider alle relativ teuer, wie du ja schon gemerkt hast. Das liegt halt daran, dass die Nachfrage (noch) nicht so groß ist. In Zukunft wird das noch besser werden. Das dir Gemüse zum Hals raus hängt kann ich verstehen
. Du solltest dir ein paar deftige Rezepte aneignen die deinen Geschmack treffen und dich mehr befriedigen.
Wenn ich Bock auf was deftiges habe, dann mache ich mir meistens Chili Sin Carne. DAs ist ein One-Pot und geht echt schnell. Dose Tomaten, zwei Dosen Kidney-Beans, eine kleine Dose Mais und Gewürze nach Gusto. Deftig, schnell und lecker. Wraps sind vegan auch sehr lecker. Oder feurig würzige Wedges, zu denen ich oft nur nen Salat esse. Wenn du Alternativen zu Chickenwings suchst, dann paniere doch mal kleine Blumenkohl (oder Brokkolie) - röschen in einer feurig salzigen Panade. Rein in den Ofen und 30min später hast du Gemüse wie du es noch nie gekannt hast
. Spaghetti gehen auch sehr sehr gut ohne Hackfleisch, entweder ganz ohne oder mit Sojagranulat.
Wenn du Fleischersatztechnisch ein wenig experimentieren möchtest, dann bestellt dir auf Amazon (oder woanders) ne kleine Packung Glutenmehl (heißt auch Seitan-Fix oder so). Google mal nach Seitan Rezepten, da wirst du staunen. Ich hab z.B. mal Schnitzel daraus gemacht und war erstaunt wie gut das ging. Da das allerdings zu 100% aus Gluten besteht solltest du da keine Unverträglichkeit haben, sonst geht der Schuß in den Ofen
.
So, erst mal wieder genug geschrieben