Ich bin eine "neue" Rentnerin
Erstellt 26.01.2017, von Seehafer. Kategorie: Neu hier. 21 Antworten.
Ich bin eine "neue" Rentnerin
26.01.2017
Hallo und guten Tag, ich bin 68 Jahre alt, seit knapp 3 Jahren auf dem veganen Weg (man lernt ja nie aus) und fühle mich damit ziemlich allein gelassen. Nun hoffe ich auf andere Oldies - aber natürlich nicht nur. Ich freue mich über jeden Kontakt, jede Frage, jede Anregung.
antworten | zitieren | teilen
26.01.2017
Hallo und guten Tag, ich bin 68 Jahre alt, seit knapp 3 Jahren auf dem veganen Weg (man lernt ja nie aus) und fühle mich damit ziemlich allein gelassen. Nun hoffe ich auf andere Oldies - aber natürlich nicht nur. Ich freue mich über jeden Kontakt, jede Frage, jede Anregung.
antworten | zitieren | teilen
27.01.2017
Ja, hallo und vielen Dank für die Reaktion! Mit allein gelassen meine ich, dass mein Umfeld - je nachdem wie nahe mir die Menschen stehen - bestenfalls toleriert, dass ich mich vegan ernähre, manchmal wird es auch als Spleen wahrgenommen. Ich werde nicht gefragt und wenn ich von alleine mal was sage, dann will das keiner hören und ich bin der Spielverderber. Unterstützt werde ich auf jeden Fall nicht, ich habe also niemanden, den ich mal fragen kann, wenn es Probleme gibt. Aber das wird ja jetzt anders!
antworten | zitieren | teilen
Ja, hallo und vielen Dank für die Reaktion! Mit allein gelassen meine ich, dass mein Umfeld - je nachdem wie nahe mir die Menschen stehen - bestenfalls toleriert, dass ich mich vegan ernähre, manchmal wird es auch als Spleen wahrgenommen. Ich werde nicht gefragt und wenn ich von alleine mal was sage, dann will das keiner hören und ich bin der Spielverderber. Unterstützt werde ich auf jeden Fall nicht, ich habe also niemanden, den ich mal fragen kann, wenn es Probleme gibt. Aber das wird ja jetzt anders!
antworten | zitieren | teilen
27.01.2017
Ich fürchte, ich habe mich ein wenig jammerig angehört! Ich definiere mich normalerweise auch nicht als Rentnerin, habe aber Bezug genommen auf Kilians Beitrag und Frage nach den Rentnern, die möglicherweise die Zukunft der Veganer sein könnten.
Dass meine Erfahrungen nicht so positiv sind wie die von Spirulina als junge Frau mit wesentlich älteren, kommt möglicherweise daher, dass es leichter und unverfänglicher ist, den Lebensstil von jungen Menschen im Prinzip zu bejahen, sich aber keineswegs gedrängt fühlen, dem selber auch zu folgen. Erzählt einem aber ein Gleichaltriger etwas, muss man dem etwas entgegensetzen.
antworten | zitieren | teilen
Ich fürchte, ich habe mich ein wenig jammerig angehört! Ich definiere mich normalerweise auch nicht als Rentnerin, habe aber Bezug genommen auf Kilians Beitrag und Frage nach den Rentnern, die möglicherweise die Zukunft der Veganer sein könnten.
Dass meine Erfahrungen nicht so positiv sind wie die von Spirulina als junge Frau mit wesentlich älteren, kommt möglicherweise daher, dass es leichter und unverfänglicher ist, den Lebensstil von jungen Menschen im Prinzip zu bejahen, sich aber keineswegs gedrängt fühlen, dem selber auch zu folgen. Erzählt einem aber ein Gleichaltriger etwas, muss man dem etwas entgegensetzen.
antworten | zitieren | teilen
27.01.2017
Seehafer, man ist nie zu alt, um etwas zu ändern und zu bewegen - und wenn es nur für einem selbst ist.
Das Problem ist - die wenigsten wollen etwas ändern. Die eigene Bequemlichkeit geht vor.
Das gilt jetzt nicht nur für den Veganismus. Wenn man in bestimmte Schienen eingefahren ist, will man die natürlich nicht verlassen.
Ich erlebe das ja auch im Bekanntenkreis. Die jüngeren finden es toll, dass ich vegan leben will. Die älteren sind zu bequem, zu skeptisch, zu eingefahren. Sie wollen es nicht ändern und schwanken zwischen Bewunderung und Ablehnung - auch mit den.üblichen Vorurteilen
Mach Dein Ding für Dich, Deinem Körper, Dein Gewissen. Es ist Dein Leben und Du entscheidest, wie Du es verbringen möchtest.
antworten | zitieren | teilen
Seehafer, man ist nie zu alt, um etwas zu ändern und zu bewegen - und wenn es nur für einem selbst ist.
Das Problem ist - die wenigsten wollen etwas ändern. Die eigene Bequemlichkeit geht vor.
Das gilt jetzt nicht nur für den Veganismus. Wenn man in bestimmte Schienen eingefahren ist, will man die natürlich nicht verlassen.
Ich erlebe das ja auch im Bekanntenkreis. Die jüngeren finden es toll, dass ich vegan leben will. Die älteren sind zu bequem, zu skeptisch, zu eingefahren. Sie wollen es nicht ändern und schwanken zwischen Bewunderung und Ablehnung - auch mit den.üblichen Vorurteilen

Mach Dein Ding für Dich, Deinem Körper, Dein Gewissen. Es ist Dein Leben und Du entscheidest, wie Du es verbringen möchtest.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
hallo an alle!
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Interesse an veganer Ernährung und Austausch
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
veg-maester
20
der Weg zu dreiviertelvegetarisch
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
Schnitzel
9