Hoffnung

Erstellt 03.03.2023, von nitram. Kategorie: Neu hier. 22 Antworten.

Hoffnung
03.03.2023
Ich bin neu hier
Ich lebe seit 3 Jahren schon vegetarisch und habe vor ein Monat mit der veganen Ernährung angefangen. Mein Alter ist 52 Jahre 179 cm und 62 kg mir wurde vor einem Jahr Diabetes typ 1 diagnostiziert. Ich habe auch mit der veganen Ernährung angefangen Zucker zu vermeiden und zwar auch den von der Industrie verstecken Zucker. Das bedeutet ich kaufe ausschließlich Lebensmittel in unbehandelter Form. Das ist verdammt schwer deswegen erhoffe ich hilfreiche Tipps und Ideen für ein gutes Leben von dieser Plattform. Die Diabetologen finden meine Entscheidung überhaupt nicht gut. Ich denke das wir alle persönlich dafür verantwortlich sind wie wir mit unserer Welt und allem Lebewesen umgehen. Meine Auto hab ich vor gut zwei Jahren gegen ein E Fahrrad getauscht da ich alleine lebe. Nun gehe ich den nächsten Schritt und freue mich auf weitere gute Erfahrungen. Gruß "Martin" nitram
antworten | zitieren |
03.03.2023
Hi Martin, schön dass du mit dabei bist!
Seltsam, dass die Diabetologin das nicht gut findet. Ich habe eher das Gegenteil gehört. Vielleicht spielen da persönliche Vorbehalte eine Rolle.
Umso besser, dass du nun mit an Bord bist!
antworten | zitieren |
03.03.2023
Hallo Nitram und willkommen hier,

das ist aber sehr selten dass Diabetes Typ 1 in so einem Alter auftritt. Ist es nicht doch eher Typ 2? Bei Typ eins wärst du auch insulinpflichtig, bist du das ?
1x bearbeitet

antworten | zitieren |
03.03.2023
Mir wurde zum Verzehr von mehr milchprodukte geraten um wieder fett auf die rippen zu bekommen weil die glükosefettmessung beim meinem geringen fettanteil nicht so richtig funktioniert. Insulin brauche ich kaum zu spritzen, das sind wahrscheinlich die Gründe dafür dass meine Diabetologen so unverständlich reagieren. Es geht in unserer Gesellschaft ausschließlich um Gewinnmaximierung wodurch wir alles kaputt machen. Ich will wieder im Einklang mit der Natur leben.
antworten | zitieren |
03.03.2023
Für mich liest das so - du bist Typ 2. Bei Typ 1 handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Was soll eine Glucosefettmessung sein?
1x bearbeitet

antworten | zitieren |
03.03.2023
Das ist ein kleines Gerät das mit einer Sonde in das fettgewebe gepflanzt wird und permanent den Blutzucker Mist ohne jedesmal in den Finger zu stechen. Das ist leider erforderlich da die Bauchspeicheldrüse nicht mehr funktioniert. Ich hatte nach meiner corona Impfung einen schweren körperlichen Schock der diese autoemunerkrankung abbrechen ließ. Hätte auch bei einer anderen schweren Erkrankung passieren können, wie mir erkältet wurde.
antworten | zitieren |
03.03.2023
Hallo Martin, von mir auch ein herzliches willkommen im freundlichen Forum.
Ich denke auch dass du Typ 2 hast. Die Ursache für Typ 2 ist nicht unbedingt/nicht nur der Zucker. Es sind in der Hauptsache tierische Produkte welche die Bauchspeicheldrüse angreifen bis diese "nicht mehr kann" und die Insulinproduktion stetig reduziert. Und diese Erkrankung ist durch eine gesunde pflanzliche Ernährung heilbar. Lass dich nicht durch Ärzte verunsichern, die allermeisten haben keine Ahnung von gesunder pflanzlicher Ernährung weil sie es halt nie gelernt haben. Was die Milch betrifft, es ist das ungesündeste Tierprodukt und löst viele Krankheiten aus. Milch ist die Muttermilch für Kälber !!! Halte durch, erkundige dich ausführlich und sicher bekommst du hier auch noch einige gute Tipps - wünsche dir viel Freude hier.
1x bearbeitet

antworten | zitieren |
03.03.2023
Dein intelligentes Telefon macht so viele Fehler dass es mühsam ist das zu lesen.
Wie auch immer - ich würde eher dem Rat eines Diabetologen folgen als Ratschlägen aus Foren, egal welche es sind. Da sitzen oft Laien die meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und stellen sich weit über Ärzte und deren Ausbildung!



antworten | zitieren |
03.03.2023
Hallo Nitram/Martin
erst mal herzlich willkommen hier im Forum !
Zu Deiner Diabetes Form, da habe ich leider keine Ahnung, lese aber gerade ein sehr gutes Buch von Prof. Dr. Andreas Michalsen, der auch an der Charitee in Berlin arbeitet:" Mit Ernährung heilen. Besser Essen, Einfach fasten Länger leben" Insel Verlag.
Da geht es an einigen Stellen auch um Diabetes Typ 1 und 2. Vielleicht wäre das ganz interessant für Dich.
liebe Grüße aus Hessen
METTA
antworten | zitieren |
03.03.2023
Raffaela Raab - die militante Veganerin - hat geäußert - sie hat ja in München Humanmedizin studiert -
daß die normalen Ärzte NULL über Ernährung während des Studium beigebracht wird.
Wie es jetzt bei der Zusatzausbildung Diabetologie ausschaut, keine Ahnung.

Ansonsten muß ich der Oberbayerin beipflichten:
Nicht auf Internet-Foren gequassel einlassen, sondern auf ÄrztInnen hören.

Dir nitram wünsch ich Dir von Herzen gute Besserung!
antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Vielfältig pflanzenbasiert...



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Online-Umfrage zum Thema Veganuary für meine Bachelorarbeit
Vorab möchte ich mich einmal bei euch vorstellen. Ich bin …
amelhbe
19
amelhbe
02.06.2023
» Beitrag
neu hier und neu vegan
Seit über 30 Jahren eifrei vegetarisch nun seit kurzem …
Florinda
9
Smaragdgruen
29.05.2023
» Beitrag
Ich bin die Neue!
Ich hab mich mal hier angemeldet zwecks Austausch von …
Dipladenia
5
Libio
25.05.2023
» Beitrag
Wieder zurück
Ich bin nicht neu im Forum, aber nach einer leider ziemlich…
Esi
0
Esi
23.05.2023
» Beitrag
Moin
Hallo ! ich bin 66 , seit 7 Jahren vegan (zu 95 %). Ich …
Jannosch
21
kilian
22.05.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.