05.02.2018Hallo liebe Ayla,
ich kann dir vielleicht einige Tipps zu den Kaninchenkosten geben
Derzeit ist es zwar etwas mau, aber ab März bekommst du Futter kostenfrei in der Natur. Ich pflücke den ganzen Winter durch, erst gestern hab ich die leichte Schneedecke beiseite gebuddelt, um an Gras und Kräuter zu gelangen. Gutes Winterfutter sind Tanne und Brombeerzweige (die Dornen machen den Kaninchen nichts), das sind immergrüne Gewächse. Auch Äste von Obstbäumen und Weiden (bitte nicht schneiden, wenn bereits Weidenkätzchen dran sind) sind eine gute Ergänzung.
Ich mache das übrigens nicht um Geld zu sparen, sondern weil draußen das gesündeste, artgerechte Futter wächst. Gemüse ist für Kaninchen keine gesunde Alternative.
Beim Einstreu kann man sparen, wenn man Großpackungen kauft (z.B. Einstreu für Pferde). Ich nutze Holzpellets, kaufe allerdings die Version im Baumarkt für Pelletheizungen. Gleicher Inhalt, nur andere Verpackung. Dort kosten mich 15kg Pellets etwa 4-5€. Diese saugen deutlich besser als das handelsübliche Kleintierstreu.
Liebe Grüße
Mareen