Hallo an alle!
Erstellt 31.01.2018, von Ayla. Kategorie: Neu hier. 3 Antworten.
Hallo an alle!
31.01.2018
Ich habe dieses Jahr mit der veganen Ernährung begonnen.
Das macht mir sehr viel Spass, allerdings habe ich momentan wegen Schuldentilgungen (bis Ende diesen Jahres) nur 110 Euro pro Monat zur Verfügung, von denen etwa 40 Euro für mein Kaninchen abgehen.
Leicht zu meistern, wenn es einen nicht kümmert, was genau man da jetzt ist oder man sich einseitig ernähren will, weniger einfach, wenn man vegan und gesund, zusätzlich möglichst Abwechslungsreich leben möchte, selbst wenn man auf Tofu und Fleisch- bzw Käseersatzprodukte (bis auf ein paar Ausnahmen beim Käseersatz den ich aber vorzugsweise selbst zusammenmixe) verzichtet.
Vielleicht stell ich mich aber auch noch nicht so gut an. Deswegen habe ich mich hier angemeldet- ich suche Ratschläge und Tipps von Euch als erfahreneren Veganern, sowie einfach Anschluss, um meine Ernährungsweise zu unterstützen.
Denn wieder Milchprodukte oder gar Fleisch zu konsumieren kommt für mich nicht in Frage.
Ich freue mich auf spannende, erkenntnissreiche Unterhaltungen.
Viele Grüße
Ayla
antworten | zitieren | teilen
31.01.2018
Ich habe dieses Jahr mit der veganen Ernährung begonnen.
Das macht mir sehr viel Spass, allerdings habe ich momentan wegen Schuldentilgungen (bis Ende diesen Jahres) nur 110 Euro pro Monat zur Verfügung, von denen etwa 40 Euro für mein Kaninchen abgehen.
Leicht zu meistern, wenn es einen nicht kümmert, was genau man da jetzt ist oder man sich einseitig ernähren will, weniger einfach, wenn man vegan und gesund, zusätzlich möglichst Abwechslungsreich leben möchte, selbst wenn man auf Tofu und Fleisch- bzw Käseersatzprodukte (bis auf ein paar Ausnahmen beim Käseersatz den ich aber vorzugsweise selbst zusammenmixe) verzichtet.

Vielleicht stell ich mich aber auch noch nicht so gut an. Deswegen habe ich mich hier angemeldet- ich suche Ratschläge und Tipps von Euch als erfahreneren Veganern, sowie einfach Anschluss, um meine Ernährungsweise zu unterstützen.
Denn wieder Milchprodukte oder gar Fleisch zu konsumieren kommt für mich nicht in Frage.
Ich freue mich auf spannende, erkenntnissreiche Unterhaltungen.
Viele Grüße
Ayla
antworten | zitieren | teilen
31.01.2018
Hallo Ayla
lich willkommen
schön, dass Du hier bist
schau doch mal hier
https://www.peta.de/hartz4#.WnIFIKjibIV
liebe Grüße
Elisabeth
antworten | zitieren | teilen
Hallo Ayla


schön, dass Du hier bist
schau doch mal hier

https://www.peta.de/hartz4#.WnIFIKjibIV
liebe Grüße

Elisabeth
antworten | zitieren | teilen
05.02.2018
Hallo liebe Ayla,
ich kann dir vielleicht einige Tipps zu den Kaninchenkosten geben
Derzeit ist es zwar etwas mau, aber ab März bekommst du Futter kostenfrei in der Natur. Ich pflücke den ganzen Winter durch, erst gestern hab ich die leichte Schneedecke beiseite gebuddelt, um an Gras und Kräuter zu gelangen. Gutes Winterfutter sind Tanne und Brombeerzweige (die Dornen machen den Kaninchen nichts), das sind immergrüne Gewächse. Auch Äste von Obstbäumen und Weiden (bitte nicht schneiden, wenn bereits Weidenkätzchen dran sind) sind eine gute Ergänzung.
Ich mache das übrigens nicht um Geld zu sparen, sondern weil draußen das gesündeste, artgerechte Futter wächst. Gemüse ist für Kaninchen keine gesunde Alternative.
Beim Einstreu kann man sparen, wenn man Großpackungen kauft (z.B. Einstreu für Pferde). Ich nutze Holzpellets, kaufe allerdings die Version im Baumarkt für Pelletheizungen. Gleicher Inhalt, nur andere Verpackung. Dort kosten mich 15kg Pellets etwa 4-5€. Diese saugen deutlich besser als das handelsübliche Kleintierstreu.
Liebe Grüße
Mareen
antworten | zitieren | teilen
Hallo liebe Ayla,
ich kann dir vielleicht einige Tipps zu den Kaninchenkosten geben

Derzeit ist es zwar etwas mau, aber ab März bekommst du Futter kostenfrei in der Natur. Ich pflücke den ganzen Winter durch, erst gestern hab ich die leichte Schneedecke beiseite gebuddelt, um an Gras und Kräuter zu gelangen. Gutes Winterfutter sind Tanne und Brombeerzweige (die Dornen machen den Kaninchen nichts), das sind immergrüne Gewächse. Auch Äste von Obstbäumen und Weiden (bitte nicht schneiden, wenn bereits Weidenkätzchen dran sind) sind eine gute Ergänzung.
Ich mache das übrigens nicht um Geld zu sparen, sondern weil draußen das gesündeste, artgerechte Futter wächst. Gemüse ist für Kaninchen keine gesunde Alternative.
Beim Einstreu kann man sparen, wenn man Großpackungen kauft (z.B. Einstreu für Pferde). Ich nutze Holzpellets, kaufe allerdings die Version im Baumarkt für Pelletheizungen. Gleicher Inhalt, nur andere Verpackung. Dort kosten mich 15kg Pellets etwa 4-5€. Diese saugen deutlich besser als das handelsübliche Kleintierstreu.
Liebe Grüße
Mareen
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Hallo
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Interesse an veganer Ernährung und Austausch
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
veg-maester
20
der Weg zu dreiviertelvegetarisch
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
Schnitzel
9