Fragen zur Milchviehhaltung
Erstellt 26.01.2023, von Joh. Kategorie: Neu hier. 2 Antworten.
Fragen zur Milchviehhaltung
26.01.2023
Das ist zwar erst mein erster Beitrag, und ich bin gleichzeitig erschüttert über ihren Aufsatz über die Milchviehaltung. Ich möchte nur kurz auf die Themen Anrüsten , Kälber etc. eingehen.
Dieser Beitrag ist überwiegend durch Mißtrauen und fachliche Unkenntnis gekennzeichnet und soll den Haß auf die eh schon diffamierten Milchbauern schüren.
Zum Thema Anrüsten: Aus Hygienegründen säubert jeder Melker vor dem Melken die Zitzen mit Wasser. Dadurch wird gleichzeitig das Euter massiert und die Milch schießt ein. Sehr oft wird schon automatisch mit dem Melkroboter gemolken. Somit übernimmt der Roboter das Anrüsten. Der Landwirt hat bei Gott wichtigeres zu tun z.B. Kälberaufzucht etc. Zum Thema Kalbung: Natürlich muß jede Milchkuh um Milch zu geben jedes Jahr ein Kalb gebären. Nachdem wir Menschen es nicht schaffen das Gras der Wiesen (der Grünlandanteil der BRD liegt bei 30- 40%)zu essen brauchen wir Wiederkäuer.
Wir können unsere Landschaft auch von Dienstleister oder Kommunen pflegen lassen, dann wird es wahrscheinlich für den Steuerzahler fünf Mal so teuer.
antworten | zitieren | teilen
26.01.2023
Das ist zwar erst mein erster Beitrag, und ich bin gleichzeitig erschüttert über ihren Aufsatz über die Milchviehaltung. Ich möchte nur kurz auf die Themen Anrüsten , Kälber etc. eingehen.
Dieser Beitrag ist überwiegend durch Mißtrauen und fachliche Unkenntnis gekennzeichnet und soll den Haß auf die eh schon diffamierten Milchbauern schüren.
Zum Thema Anrüsten: Aus Hygienegründen säubert jeder Melker vor dem Melken die Zitzen mit Wasser. Dadurch wird gleichzeitig das Euter massiert und die Milch schießt ein. Sehr oft wird schon automatisch mit dem Melkroboter gemolken. Somit übernimmt der Roboter das Anrüsten. Der Landwirt hat bei Gott wichtigeres zu tun z.B. Kälberaufzucht etc. Zum Thema Kalbung: Natürlich muß jede Milchkuh um Milch zu geben jedes Jahr ein Kalb gebären. Nachdem wir Menschen es nicht schaffen das Gras der Wiesen (der Grünlandanteil der BRD liegt bei 30- 40%)zu essen brauchen wir Wiederkäuer.
Wir können unsere Landschaft auch von Dienstleister oder Kommunen pflegen lassen, dann wird es wahrscheinlich für den Steuerzahler fünf Mal so teuer.
antworten | zitieren | teilen
26.01.2023
Diese leeren Vorwürfe schaffen unnötig Fronten. Genau das, was Milchbauern ja dann wieder kritisieren.
Es kann nicht nur eine Seite faktisch argumentieren, und die andere einfach pauschal behaupten, es sei ideologisch und bösartig.
Der Artikel weist genau auf das Problem hin, dass viele Landwirte einfach nicht mit den Fakten rausrücken und stattdessen Journalisten, die Öffentlichkeit und die Verbraucher angreifen und ihnen böse Motive unterstellen.
Macht es das besser!?
Ich zweifele nicht daran, dass Landwirte selbst auch eine Opferrolle haben, in einem irren System aus Molkereien, Handelsketten und Politik... Das macht sicher nicht immer Spaß. Umso wichtiger ist es, sich an Tatsachen zu halten.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Joh:
Dieser Beitrag ist überwiegend durch Mißtrauen und fachliche Unkenntnis gekennzeichnet und soll den Haß auf die eh schon diffamierten Milchbauern schüren.
Dieser Beitrag ist überwiegend durch Mißtrauen und fachliche Unkenntnis gekennzeichnet und soll den Haß auf die eh schon diffamierten Milchbauern schüren.
Diese leeren Vorwürfe schaffen unnötig Fronten. Genau das, was Milchbauern ja dann wieder kritisieren.
Es kann nicht nur eine Seite faktisch argumentieren, und die andere einfach pauschal behaupten, es sei ideologisch und bösartig.
Der Artikel weist genau auf das Problem hin, dass viele Landwirte einfach nicht mit den Fakten rausrücken und stattdessen Journalisten, die Öffentlichkeit und die Verbraucher angreifen und ihnen böse Motive unterstellen.
Zitat Joh:Sehr oft wird schon automatisch mit dem Melkroboter gemolken. Somit übernimmt der Roboter das Anrüsten. Der Landwirt hat bei Gott wichtigeres zu tun z.B. Kälberaufzucht etc.
Macht es das besser!?
Ich zweifele nicht daran, dass Landwirte selbst auch eine Opferrolle haben, in einem irren System aus Molkereien, Handelsketten und Politik... Das macht sicher nicht immer Spaß. Umso wichtiger ist es, sich an Tatsachen zu halten.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Milchbauer aus der Oberpfalz
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Interesse an veganer Ernährung und Austausch
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
Ich arbeite seit vielen Jahren als Schweinemäster und habe …
veg-maester
20
der Weg zu dreiviertelvegetarisch
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
In den letzten Jahren habe ich gemerkt, daß man den Schwerpu…
Schnitzel
9