Hallo Markus und willkommen,
ich bin auch 39 Jahre als, komme aber aus Bayern und somit nicht wirklich aus deiner Nähe.
Bis November 18 war ich ebenfalls Fleischesser - und das genau wie du, mit Leidenschaft. Ich hab Sonntag schon mal fast ein Kilo Schweinebraten verdrückt und auch so gab es bei mir fast jeden Tag Fleisch und Wurst. Also ich hab das auch wirklich übertrieben...
Dabei bin ich ein absolut tierlieber Mensch und könnte niemals einem Tier etwas zuleide tun. Allerdings funktioniert die Fleischindustrie wirklich gut und was dann doch mal an die Oberfläche kommt wird vom eigenen Bewusstsein recht erfolgreich verdrängt. Dazu kommt schließlich noch, dass man in der Gesellschaft auch noch als unnormal gilt wenn man kein Fleisch isst. Also blieb ich lange omnivor.
Letztes Jahr bekam ich einen neuen Kollegen, der zufällig auch Vegetarier war. Wir kamen ins Gespräch und ich sagte ihm, dass ich sofort Vegetarier werden würde wenn ich mein Essen selbst töten müsste. Die Antwort löste schließlich den Klick aus:
"Warum lässt du es dann andere für dich machen?"
Stimmt. Er hatte recht. Also habe ich mich etwas im Internet informiert und letztlich die Doku "
Earthlings" angesehen. Das war psychisch für mich so heftig, dass ich es nicht auf einmal ansehen konnte. Seit dem habe ich kein Fleisch mehr angerührt. Mir schießt jetzt noch das Wasser in die Augen wenn ich da dran denke. Gott, wie ich mich für die Menschheit geschämt habe...
Ja und jetzt?! Ich habe mich auf die - wenigen - pflanzlichen Dinge konzentriert die mir gut schmeckten. Linsen, Bohnen, Salat, Nudeln, etc. Ich habe viel neues probiert, auch Rezepte. Milch habe ich durch Hafermilch ersetzt, Eier lasse ich weg oder ersetze sie in Rezepten durch Sojamehl etc. Käse habe ich noch nie wirklich gemocht. Lediglich auf der Pizza vermisse ich ihn ein wenig. Allerdings fällt es auch nicht wirklich auf wenn er gar nicht drauf ist. Wirklich schwierig ist für mich ist / war - Wurst. Ich mag 99% der Aufstriche nicht wirklich.
Was kann ich dir jetzt als ehemaliger Fleischvernichter empfehlen?
- Die vegane Wurst von Rügenwalder ist klasse. Schmeckt wie echte. Edeka hat einen vegane Wurst als Eigenmarke. Ist auch gut!
- Versuche dich an Rezepten für Bratlinge! Ich mache immer wieder welche aus Hafer / Kartoffeln. Mit Brötchen, Salat, Gurke schmeckt das echt gut. Röstaromen sag ich nur
- Probiere mal Sojagranulat oder Schnetzel aus. Die Textur ist fast wie fleisch und da sie relativ neutral im Geschmack sind kannst du mit ein bisschen Gewürzen fast einen Fleischgeschmack imitieren! In der Bolognes kommt das richtig gut!
- Grill mal marinierte Champions. Mich hats fast umgehauen als ich das probiert habe. Kein Vergleich zu ner schönen Bratwurst, aber besser als nur Salat mampfen und neidisch gucken

.
- Die Lebensmittelindustrie wandelt sich. McDonalds hat jetzt nen veganen Burger. Im Lidl gibt seit heute "Beyond Meat" Pattys. Es kommt immer mehr.
- Probier dich durch die verschiedenen Pflanzendrinks. Sind echt lecker und kein Kalb muss dafür sterben.
- Such dir etwas, was deinen Heißhunger abfangen kann bzw. koch dir etwas auf Vorrat.
Und ja, viel Fertigzeug ist relativ teuer. Ich mache deshalb so viel es geht selbst und versuche immer wieder neue Rezepte. Irgendwann hast du dann deine "Stammsammlung" zusammen.
Und wenn du dann doch mal Heißhunger hast und in Versuchung kommst, dann stell dir die Doku vor und frage dich, "
sind die 2 Minuten Geschmackserlebnis wirklich ein Tierleben wert?!".
Wie ist denn dein Umfeld eigentlich zu deiner Einstellung eingestellt?