29.01.2016
Hallo Bee,
Zitat Bee567:Insgesamt hat meine Katze größere Schwierigkeiten mit meiner Umstellung als ich
Ernährst du deine Katze auch vegan? Wenn sie mindestens 1/4 des Tages Freigang hat, ist das relativ unproblematisch. Bei weniger Freigang wird die Katze nicht genug jagen können und zwangsläufig irgendwann in einen Mangel hineinlaufen..
Zitat Bee567:Insgesamt geht es mir gut ich versuche alles so einfach wie möglich zu halten da ich oft kaum Kraft hab und ich hoffe die kommt dann auch mit der Zeit.
Das hört sich nach einem eindeutigen Zeichen deines Körpers an. "Kraft" und "Energie" kommen nicht aus dem Nichts
Versuche einmal mehr Kohlenhydratreiche Lebensmittel (am beten Stärke, diese gibt lange und anhaltend Energie) in deinen Essensplan einzubauen (dies sollte auch gleichzeitig deine Fett- und Proteinaufnahme etwas senken). Als neuer Veganer verfällt man leider (musste ich am eigenen Leib spüren) zu schnell in die fettreiche Gomero-Kost, welche, ähnlich der Paleo LCHF-Methode, nicht genügend Energie liefert, um sich dauerhaft aktiv und fit zu fühlen.
Umso aktiver du am Tag bist, umso mehr Kohlenhydrate braucht dein Körper um nicht in den Standby zu schalten.
Es könnte auch sein, dass du vielleicht zu wenig isst. Hast du schonmal deinen Kalorienverbrauch ermittelt und / oder deine Nahrungsaufnahme 7 Tage in einem Ernährungstagebuch (z.B. MyFitnessPal) dokumentiert? Meist merkt man dann erst, dass man zu wenig isst und somit natürlich zu wenig Energie zur Verfügung hat.
Evtl. schläfst du qualitativ / quantitativ nicht genug? Hast zuviel Stress?
Dem Auslöser für die Kraftlosigkeit solltest du definitiv auf die Schliche kommen
Zitat Bee567:Und ich will es eher vermeiden dann irgendwo heißhungrig bei einem Bäcker zu landen der Spinatquiches mit Speck !! als Vegetarisch verkauft! Ich hab 3 Mal gefragt!!
Wow. sowas habe ich zum Glück noch nie erlebt.. Fahrlässig weil potentiell gefährlich für Leute mit Fleischallergie..
Prinzipiell ist der Gedanke aber gut unabhängig von "Fast-Food" zu sein. Vorausplanen gehört nicht nur zu einer veganen Ernährung, sondern zu jeder gesunden Ernährung dazu.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch eine Proteinintoleranz vorschieben, wenn man dem Gegenüber bereits bei Nachfrage ansieht, dass dieser nicht verstehen möchte, worum es geht und die Ansicht hat, dass "ein bisschen Fleisch / Milch / Ei im Essen schon niemanden umbringen wird".
Ich denke von solchen Erfahrungen wird kein Vegetarier / Veganer verschont bleiben
Ironisch nur, dass ich sowohl meine beste, als auch schlechteste Erfahrung bzgl. Veganfreundlichkeit beim Geschäftsessen mit Kunden in zwei verschiedenen "Steakhouse" gemacht habe
3x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen