Wird Tesla Motors vegan?
Erstellt 24.07.2017, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 9 Antworten.
Wird Tesla Motors vegan?
24.07.2017
Hallo,
ein bekannter Vergleich ist ja, dass die vegane Ernährung ökologisch gesehen etwa so vergleichbar ist, wie ein Tesla-Elektroflitzer (vegan) gegen einen Traktor mit platten Reifen, der im Matsch steckt (Fleischkonsum).
Nun scheint es so, dass es die neuen Tesla-Modelle mit veganer Ausrüstung gibt. "Giga" vermutet sogar, dass es ausschließlich vegane Ausstattung gebe:
http://www.giga.de/unternehmen/tesla-motors/news/tesla-wird-vegan-und-wirft-ledersitze-komplett-aus-dem-programm/
Ich sag: Ist ja ein Ding!
Wer Näheres weiß: her damit!
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
24.07.2017
Hallo,
ein bekannter Vergleich ist ja, dass die vegane Ernährung ökologisch gesehen etwa so vergleichbar ist, wie ein Tesla-Elektroflitzer (vegan) gegen einen Traktor mit platten Reifen, der im Matsch steckt (Fleischkonsum).
Nun scheint es so, dass es die neuen Tesla-Modelle mit veganer Ausrüstung gibt. "Giga" vermutet sogar, dass es ausschließlich vegane Ausstattung gebe:
http://www.giga.de/unternehmen/tesla-motors/news/tesla-wird-vegan-und-wirft-ledersitze-komplett-aus-dem-programm/
Ich sag: Ist ja ein Ding!
Wer Näheres weiß: her damit!

Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
26.07.2017
Hallo ihr 3,
da ich beruflich in der Branche unterwegs bin und mich vor etlichen Monaten schon mal damit beschäftigt habe, kann ich euch sagen, dass es verdammt viele Vegane-Autohersteller bzw. Modelle der Hersteller gibt.
Hier ein Auszug mit der Liste veganer (lederfreier) Autos:
Audi: bietet die Modelle A1, A3 und A4 Attraction in lederfreier Ausstattung an.
Dacia: In der Ausstattungsvariante "Essentiell" (+ der nächsthöheren Variante) sind alle Modelle ohne Leder im Innenraum.
Fiat: Der Punto kommt in den Versionen POP, MYSTYLE und YOUNG für vegane Ansprüche in Frage. Beim Fiat 500 sind die Einstiegsversionen lederfrei. Und beim Panda führt die nur Cross-Version echtes Leder, alle anderen Pandas sind tierlederfrei.
Hyundai: Bei allen Modellen Basisausstattung ohne Leder im Innenraum.
Neu: Hyundai Ioniq Hybrid und Hyundai Ioniq Elektro (Ende 2016)
Jeep: Die Modelle Renegade und Cherokee sind in der Einstiegsversion "Sport" ohne Lederausstattung.
Kia: Von Kia Picanto bis zum Kia Ceed in der "Attract"-Version serienmäßig lederfrei.
Lexus: Keine Angaben zu tierlederfreien Modellen.
Mazda: Bei Mazda sind alle Modelle in der Ausstattungslinie "Prime Line" lederfrei.
Opel: Opel ADAM (Basis), Opel KARL Selection (Edition), Opel Corsa E (Edition)
Opel Astra J Limousine Edition (Excellence), Opel Astra K Selection (Edition)
Opel Mokka Selection, Opel Meriva Selection, Opel Zafira Tourer Selection
Peugeot: Modelle 208, 2008 und 308 im Innenbereich ohne tierisches Leder.
Renault: Twingo Expression und Dynamique; Clio und Clio Grandtour (Authentique, Expression, Dynamique); Captur (Expression), Kangoo (Pkw-Authentique); Renault Twizy und Renault Kangoo Z.E. in allen Ausstattungsniveaus komplett lederfrei; Renault Zoe (Life)
SEAT: Bis zur Ausstattungsvariante "Reference" lederfrei: SEAT Mii, SEAT Ibiza, SEAT Toledo:
Skoda: Modelle in der Basisausstattung "Active" tierlederfrei.
Smart: Die smart-Modelle „fortwo“ und „forfour“ sind in der Serienausstattung komplett lederfrei erhältlich. Und das neue smart fortwo-Cabrio wird im Laufe des Jahres tierlederfrei angeboten.
Subaru: Forester (2.0X Trend, 2.0X Active und 2.0D Active)
Subaru XV (1.6i Trend, 2.0i Active)
Outback 2.0D Trend
Impreza (1.6i Trend; 2.0i Active)
Suzuki: Die Modelle in der Ausstattungsvariante „Basic“ im Innenbereich lederfrei.
Tesla: Das Modell Tesla S gibt es auf Wunsch mit Synthetics im Innenbereich, genau so wie den neuen Elektro-SUV Tesla X.
Toyota: Alle "Basis"-Versionen kommen ohne tierisches Leder an Lenkrad, Schaltknauf oder Bestuhlung aus: Auris, Avensis, Aygo, Corolla, Hilux, Land Cruiser, ProAce, Rav4, Verso und Yaris. Ebenso der Toyota Prius, allerdings nicht in der Plug-in-Version!
VW: Alle VW-Golf Basismodelle unter der Ausstattungsvariante „Trendline“ kann man tierlederfrei bestellen.
Beim VW up! entsprechen die Varianten „take up!“ und "move up! einer tierlederfreien Ausstattung.
VW Passat wird ebenfalls in der Variante "Trendline" ohne Leder angeboten. Allerdings nur mit einfachem Schaltgetriebe. Nicht jedoch mit Doppelschaltgetriebe!
Der VW Beetle ist bis zur Version "Design" lederfrei.
Volvo: Bei den Schweden wird der Volvo V40 ohne jegliches Leder im Innenraum verkauft. Man muss jedoch explizit die "Basis"-Version verlangen.
vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen beim nächsten Autokauf, die Liste ist letzte Woche erst aktualisiert worden wie ich gesehen habe.
antworten | zitieren | teilen
Hallo ihr 3,
da ich beruflich in der Branche unterwegs bin und mich vor etlichen Monaten schon mal damit beschäftigt habe, kann ich euch sagen, dass es verdammt viele Vegane-Autohersteller bzw. Modelle der Hersteller gibt.
Hier ein Auszug mit der Liste veganer (lederfreier) Autos:
Audi: bietet die Modelle A1, A3 und A4 Attraction in lederfreier Ausstattung an.
Dacia: In der Ausstattungsvariante "Essentiell" (+ der nächsthöheren Variante) sind alle Modelle ohne Leder im Innenraum.
Fiat: Der Punto kommt in den Versionen POP, MYSTYLE und YOUNG für vegane Ansprüche in Frage. Beim Fiat 500 sind die Einstiegsversionen lederfrei. Und beim Panda führt die nur Cross-Version echtes Leder, alle anderen Pandas sind tierlederfrei.
Hyundai: Bei allen Modellen Basisausstattung ohne Leder im Innenraum.
Neu: Hyundai Ioniq Hybrid und Hyundai Ioniq Elektro (Ende 2016)
Jeep: Die Modelle Renegade und Cherokee sind in der Einstiegsversion "Sport" ohne Lederausstattung.
Kia: Von Kia Picanto bis zum Kia Ceed in der "Attract"-Version serienmäßig lederfrei.
Lexus: Keine Angaben zu tierlederfreien Modellen.
Mazda: Bei Mazda sind alle Modelle in der Ausstattungslinie "Prime Line" lederfrei.
Opel: Opel ADAM (Basis), Opel KARL Selection (Edition), Opel Corsa E (Edition)
Opel Astra J Limousine Edition (Excellence), Opel Astra K Selection (Edition)
Opel Mokka Selection, Opel Meriva Selection, Opel Zafira Tourer Selection
Peugeot: Modelle 208, 2008 und 308 im Innenbereich ohne tierisches Leder.
Renault: Twingo Expression und Dynamique; Clio und Clio Grandtour (Authentique, Expression, Dynamique); Captur (Expression), Kangoo (Pkw-Authentique); Renault Twizy und Renault Kangoo Z.E. in allen Ausstattungsniveaus komplett lederfrei; Renault Zoe (Life)
SEAT: Bis zur Ausstattungsvariante "Reference" lederfrei: SEAT Mii, SEAT Ibiza, SEAT Toledo:
Skoda: Modelle in der Basisausstattung "Active" tierlederfrei.
Smart: Die smart-Modelle „fortwo“ und „forfour“ sind in der Serienausstattung komplett lederfrei erhältlich. Und das neue smart fortwo-Cabrio wird im Laufe des Jahres tierlederfrei angeboten.
Subaru: Forester (2.0X Trend, 2.0X Active und 2.0D Active)
Subaru XV (1.6i Trend, 2.0i Active)
Outback 2.0D Trend
Impreza (1.6i Trend; 2.0i Active)
Suzuki: Die Modelle in der Ausstattungsvariante „Basic“ im Innenbereich lederfrei.
Tesla: Das Modell Tesla S gibt es auf Wunsch mit Synthetics im Innenbereich, genau so wie den neuen Elektro-SUV Tesla X.
Toyota: Alle "Basis"-Versionen kommen ohne tierisches Leder an Lenkrad, Schaltknauf oder Bestuhlung aus: Auris, Avensis, Aygo, Corolla, Hilux, Land Cruiser, ProAce, Rav4, Verso und Yaris. Ebenso der Toyota Prius, allerdings nicht in der Plug-in-Version!
VW: Alle VW-Golf Basismodelle unter der Ausstattungsvariante „Trendline“ kann man tierlederfrei bestellen.
Beim VW up! entsprechen die Varianten „take up!“ und "move up! einer tierlederfreien Ausstattung.
VW Passat wird ebenfalls in der Variante "Trendline" ohne Leder angeboten. Allerdings nur mit einfachem Schaltgetriebe. Nicht jedoch mit Doppelschaltgetriebe!
Der VW Beetle ist bis zur Version "Design" lederfrei.
Volvo: Bei den Schweden wird der Volvo V40 ohne jegliches Leder im Innenraum verkauft. Man muss jedoch explizit die "Basis"-Version verlangen.
vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen beim nächsten Autokauf, die Liste ist letzte Woche erst aktualisiert worden wie ich gesehen habe.
antworten | zitieren | teilen
27.07.2017
Hallo Anna, was Du aufzählst sind einfach die Modelle mit Stoffsitzen. Wer nun aber einen Sportwagen, Oberklassewagen oder Cabrio kaufen will, bestellt den idR nicht mit Stoffsitzen. Sowas bekommt man nur schwer wieder verkauft und beim Cabrio hat das ganze ja auch noch hygienische Gründe.
Interessant wäre für mich viel mehr welcher Hersteller außer Mercedes eine hochwertige Kunstlederinnenausstattung hinbekommt.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Anna, was Du aufzählst sind einfach die Modelle mit Stoffsitzen. Wer nun aber einen Sportwagen, Oberklassewagen oder Cabrio kaufen will, bestellt den idR nicht mit Stoffsitzen. Sowas bekommt man nur schwer wieder verkauft und beim Cabrio hat das ganze ja auch noch hygienische Gründe.
Interessant wäre für mich viel mehr welcher Hersteller außer Mercedes eine hochwertige Kunstlederinnenausstattung hinbekommt.
antworten | zitieren | teilen
28.07.2017
Also mein Cabrio hat Stoffsitze. Ich fahre ja nur offen, wenn es schön ist und wenn er abgestellt wird, wird das Verdeck geschlossen. Wir haben keine Probleme damit. Im früheren BMW meines Mannes waren Ledersitze, die waren mir - mal vom ethischen Aspekt abgesehen - extrem unangenehm. Sie waren kalt und ungemütlich. Einen Vorteil gedoch haben sie, sie sind schnell mal abgewaschen, wenn etwas drüber läuft. Aber im Normalfall passt man ja auf.
antworten | zitieren | teilen
Also mein Cabrio hat Stoffsitze. Ich fahre ja nur offen, wenn es schön ist und wenn er abgestellt wird, wird das Verdeck geschlossen. Wir haben keine Probleme damit. Im früheren BMW meines Mannes waren Ledersitze, die waren mir - mal vom ethischen Aspekt abgesehen - extrem unangenehm. Sie waren kalt und ungemütlich. Einen Vorteil gedoch haben sie, sie sind schnell mal abgewaschen, wenn etwas drüber läuft. Aber im Normalfall passt man ja auf.
antworten | zitieren | teilen
28.07.2017
Stoff kann man nicht feucht abwischen. Ich mach das Dach nicht sofort zu, sobald ich irgendwo anhalte. Da kackt fix mal ne Möwe auf die Sitze, die Pollenbelastung ist auch höher als im geschlossenen Fahrzeug. Insekten... allgemeiner Umgebungsdreck/ -staub.
antworten | zitieren | teilen
Zitat flo:Hey
wieso das denn? Ist Stoff nicht hygienisch?
LG
FLO
und beim Cabrio hat das ganze ja auch noch hygienische Gründe.
wieso das denn? Ist Stoff nicht hygienisch?
LG
FLO
Stoff kann man nicht feucht abwischen. Ich mach das Dach nicht sofort zu, sobald ich irgendwo anhalte. Da kackt fix mal ne Möwe auf die Sitze, die Pollenbelastung ist auch höher als im geschlossenen Fahrzeug. Insekten... allgemeiner Umgebungsdreck/ -staub.
antworten | zitieren | teilen
29.07.2017
Hallo,
das mit der Hygiene liegt aber m. E. daran, dass das Material einfach gut Flüssigkeit aufnimmt, wegen der vielen Poren. Ist bei Lederausstattung nicht viel anders, wenn dort "Belüftungslöcher" o.ä. drin sind. Und Alcantara sollte eigentlich auch gut abwischbar sein. https://www.vegpool.de/magazin/auto-kunstleder-ausstattung.html
Aber stimmt: wenn auf den Stoffbezug eine Möwe defäkiert, dann ist Putzen angesagt
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
das mit der Hygiene liegt aber m. E. daran, dass das Material einfach gut Flüssigkeit aufnimmt, wegen der vielen Poren. Ist bei Lederausstattung nicht viel anders, wenn dort "Belüftungslöcher" o.ä. drin sind. Und Alcantara sollte eigentlich auch gut abwischbar sein. https://www.vegpool.de/magazin/auto-kunstleder-ausstattung.html
Aber stimmt: wenn auf den Stoffbezug eine Möwe defäkiert, dann ist Putzen angesagt

Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Charlie Sheen wird Veganer
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Weltwassertag: Endlich Leitungswasser! 💧
Am 22. März ist Weltwassertag. Wir haben gute Gründe …
Am 22. März ist Weltwassertag. Wir haben gute Gründe …
kilian
17
Rechtspopulistische BBB-Partei nach Provinzwahlen in NL gestärkt
Tausende Landwirte haben in den letzten Tagen in den …
Tausende Landwirte haben in den letzten Tagen in den …
kilian
2