Weltwassertag: Endlich Leitungswasser! đź’§
Erstellt 18.03.2023, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 17 Antworten.
19.03.2023
im sinne dieses artikels, nämlich auf leitungswasser umzusteigen, um damit der umwelt und dem portemonnaie und auch der gesundheit was gutes zutun, möchte ich interessierte leser auf einen artikel von utopia zu umkehr-osmose-wasserfilter hinweisen, bevor sie sich soetwas (in deutschland) anschaffen:
https://utopia.de/ratgeber/osmosewasser-gesundes-wasser-oder-unnoetiger-hype/
einige punkte daraus herausgegriffen:
wie gesagt, es geht mir um die vollständigkeit der informationen in einem solchen thread im rahmen des bezugnehmenden artikels (und nicht darum, einzelne posts zu kritisieren).
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
im sinne dieses artikels, nämlich auf leitungswasser umzusteigen, um damit der umwelt und dem portemonnaie und auch der gesundheit was gutes zutun, möchte ich interessierte leser auf einen artikel von utopia zu umkehr-osmose-wasserfilter hinweisen, bevor sie sich soetwas (in deutschland) anschaffen:
https://utopia.de/ratgeber/osmosewasser-gesundes-wasser-oder-unnoetiger-hype/
einige punkte daraus herausgegriffen:
- 3facher wasserverbrauch
- zusätzlicher stromverbrauch
- herausgefilterte nährstoffe
wie gesagt, es geht mir um die vollständigkeit der informationen in einem solchen thread im rahmen des bezugnehmenden artikels (und nicht darum, einzelne posts zu kritisieren).
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
Da hast Du Recht mit Deinen Punkten liebe Salma, allerdings haben gute Umkehrosmose-Filter eine Renaturierung und eine Remineralisierung.
Die Grenzwerte für die angegebenen Stoffe (die übrigens ständig nach oben korrigiert werde) sind halt Grenzwerte. Das heißt sie sind im Wasser enthalten. Ob man Arsen, Blei, Nitrat, Quecksilber, Uran, Pestizide auch in kleinsten Mengen zu sich nehmen möchte, muss jeder für sich entscheiden. Für einiges gibt es aber auch keine Grenzwerte.
Mein Osmose-Filter hat ein Wasser : Abwasser Verbrauch von 1 : 0,8 .
Aber sonst ist der Artikel nicht schlecht.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Da hast Du Recht mit Deinen Punkten liebe Salma, allerdings haben gute Umkehrosmose-Filter eine Renaturierung und eine Remineralisierung.
Die Grenzwerte für die angegebenen Stoffe (die übrigens ständig nach oben korrigiert werde) sind halt Grenzwerte. Das heißt sie sind im Wasser enthalten. Ob man Arsen, Blei, Nitrat, Quecksilber, Uran, Pestizide auch in kleinsten Mengen zu sich nehmen möchte, muss jeder für sich entscheiden. Für einiges gibt es aber auch keine Grenzwerte.
Mein Osmose-Filter hat ein Wasser : Abwasser Verbrauch von 1 : 0,8 .
Aber sonst ist der Artikel nicht schlecht.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
hi dana, ich hab nur den artikel zitiert und hoffentlich kaufinteressenten angestossen, sich zu informieren, bevor sie auf diese weise viel geld ausgeben (etwas filtern um es dann wieder zu remineralisieren, wahnsinn, klingt nach einem wasseraufbereitungssystem einer weltallstation, in der abwasser/urin wiederaufbereitet werden muss
) .
inhaltlich habe ich selber gar kein interesse, da tiefer einzusteigen, weil ich es für mich in deutschland für absolut unnötig, bzw. sogar kontraproduktiv halte: das geld spende ich lieber in wasserprojekte in drittweltländern oder anderen orgas, die selbstlose projekte in der welt umsetzen.
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Dana:Da hast Du Recht mit Deinen Punkten liebe Salma, allerdings haben gute Umkehrosmose-Filter eine Renaturierung und eine Remineralisierung.
Die Grenzwerte für die angegebenen Stoffe (die übrigens ständig nach oben korrigiert werde) sind halt Grenzwerte. Das heißt sie sind im Wasser enthalten. Ob man Arsen, Blei, Nitrat, Quecksilber, Uran, Pestizide auch in kleinsten Mengen zu sich nehmen möchte, muss jeder für sich entscheiden. Für einiges gibt es aber auch keine Grenzwerte.
Mein Osmose-Filter hat ein Wasser : Abwasser Verbrauch von 0,8 : 1 .
Aber sonst ist der Artikel nicht schlecht.
Die Grenzwerte für die angegebenen Stoffe (die übrigens ständig nach oben korrigiert werde) sind halt Grenzwerte. Das heißt sie sind im Wasser enthalten. Ob man Arsen, Blei, Nitrat, Quecksilber, Uran, Pestizide auch in kleinsten Mengen zu sich nehmen möchte, muss jeder für sich entscheiden. Für einiges gibt es aber auch keine Grenzwerte.
Mein Osmose-Filter hat ein Wasser : Abwasser Verbrauch von 0,8 : 1 .
Aber sonst ist der Artikel nicht schlecht.
hi dana, ich hab nur den artikel zitiert und hoffentlich kaufinteressenten angestossen, sich zu informieren, bevor sie auf diese weise viel geld ausgeben (etwas filtern um es dann wieder zu remineralisieren, wahnsinn, klingt nach einem wasseraufbereitungssystem einer weltallstation, in der abwasser/urin wiederaufbereitet werden muss

inhaltlich habe ich selber gar kein interesse, da tiefer einzusteigen, weil ich es für mich in deutschland für absolut unnötig, bzw. sogar kontraproduktiv halte: das geld spende ich lieber in wasserprojekte in drittweltländern oder anderen orgas, die selbstlose projekte in der welt umsetzen.
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
Wie gesagt, das muss jeder für sich selber entscheiden. Aber Du hast Recht liebe Salma, billig sind die Teile nicht. Aber ich gehe davon aus, dass - wenn man eine solche Anschaffung tätigt - sich vorher ausgiebig informiert. Ich würde meinen auf keinen Fall mehr hergeben wollen. Mal abgesehen davon, dass unser Leitungswasser ungefiltert nicht trinkbar ist. Ich finde selbst der Tee und Kaffee schmeckt anders. Aber ich finde auch die meisten stillen Wasser ungenießbar.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Wie gesagt, das muss jeder für sich selber entscheiden. Aber Du hast Recht liebe Salma, billig sind die Teile nicht. Aber ich gehe davon aus, dass - wenn man eine solche Anschaffung tätigt - sich vorher ausgiebig informiert. Ich würde meinen auf keinen Fall mehr hergeben wollen. Mal abgesehen davon, dass unser Leitungswasser ungefiltert nicht trinkbar ist. Ich finde selbst der Tee und Kaffee schmeckt anders. Aber ich finde auch die meisten stillen Wasser ungenießbar.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
Nö, niemals könnte ich hier das Leitungswasser trinken. (noch wohnhaft in nem Hochhaus, wo erst umständlich die Leitungen repariert wurden und DANN doch ausgetauscht, aber mein Vertrauen hier ist hin, zuviel dubioses läuft hier...
) Kaufe IMMER Mineralwasser in Glasflaschen, das günstige ist recht gut. Ich brauche die Kohlensäure. Selbst Apfelschorle machen oder Säfte mixen.... oder pur. Ich sag immer, bin die "Glasflaschen-Generation" und hab mich auch im Markt schon lautstark dafür eingesetzt.....
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nö, niemals könnte ich hier das Leitungswasser trinken. (noch wohnhaft in nem Hochhaus, wo erst umständlich die Leitungen repariert wurden und DANN doch ausgetauscht, aber mein Vertrauen hier ist hin, zuviel dubioses läuft hier...


1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
Das Gute ist ja, dass man es nicht muss.
Es ist eine Option. Wenn die Bedingungen fĂĽr einen stimmen, kann man Leitungswasser nutzen.
Ich lasse mein Leitungswasser immer erst ein paar Sekunden ablaufen. Freundin schĂĽttelt den Kopf darĂĽber.
In manchen Hotels / Ferienwohnungen mag ich das Wasser auch nicht trinken. Zu Hause passt es gut.
Am besten schmeckt mir Leitungswasser im Allgäu
Stelle mir vor, dass es direkt aus einem Felsen in den Bergen entspringt.
antworten | zitieren | teilen
Das Gute ist ja, dass man es nicht muss.
Es ist eine Option. Wenn die Bedingungen fĂĽr einen stimmen, kann man Leitungswasser nutzen.
Ich lasse mein Leitungswasser immer erst ein paar Sekunden ablaufen. Freundin schĂĽttelt den Kopf darĂĽber.
In manchen Hotels / Ferienwohnungen mag ich das Wasser auch nicht trinken. Zu Hause passt es gut.
Am besten schmeckt mir Leitungswasser im Allgäu

Stelle mir vor, dass es direkt aus einem Felsen in den Bergen entspringt.
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
Ich habe einen Carbonit Filter (und einen Sprudler), insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, kaufe nur in größter Not Flaschenwasser. Der Brita-Filter ist aber nur Makulatur...
Im Leitungswasser sind immer noch viele Hormone, Pestizide oder Arzneimittelrückstände enthalten - auf die wird im Klärwerk nicht untersucht - nur auf ca. 50 Stoffe, es gibt aber allein schon 500 Pestizide...
antworten | zitieren | teilen
Ich habe einen Carbonit Filter (und einen Sprudler), insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, kaufe nur in größter Not Flaschenwasser. Der Brita-Filter ist aber nur Makulatur...
Im Leitungswasser sind immer noch viele Hormone, Pestizide oder Arzneimittelrückstände enthalten - auf die wird im Klärwerk nicht untersucht - nur auf ca. 50 Stoffe, es gibt aber allein schon 500 Pestizide...
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Rechtspopulistische BBB-Partei nach Provinzwahlen in NL gestärkt
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Ausgerechnet - vegan WDR 3. Programm
[LINK] Das WDR Verbrauchermagazin bescheinigt: "Vegan" ist …
[LINK] Das WDR Verbrauchermagazin bescheinigt: "Vegan" ist …
Vegbudsd
5
Volksentscheid Berlin klimaneutral 2023
Morgen ist es so weit und die Bevölkerung stimmt ab, ob …
Morgen ist es so weit und die Bevölkerung stimmt ab, ob …
kilian
13
Fridays for Future fordert RĂĽcktritt von Verkehrsminister Wissing
[quote=Fridays For Future, Deutschland]Herr Wissing: …
[quote=Fridays For Future, Deutschland]Herr Wissing: …
kilian
1
Battle-Rap: BiFi-Attacke auf "Militante Veganerin"
Das war echt unfair. Aber dafĂĽr bekam ihr Kontrahent auch …
Das war echt unfair. Aber dafĂĽr bekam ihr Kontrahent auch …
kilian
0