V-Label: Relaunch geplant
Erstellt 29.04.2021, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 35 Antworten.
21.05.2022
Hi Kilian, da steht ja "JETZT VEGAN" auch auf dem Schild - DAS IST ÜBLE VERBRAUCHERTÄUSCHUNG!
Hast Du das moniert? Was wurde geantwortet?
Ich bin in solchem Fall sehr renitent, und melde sowas im Markt.
Es gibt auch Kühlregale, über denen groß "VEGAN" steht, und drinnen dann mitreingemischt vegetarische Tierleidprodukte! Ich nerv da
Wenn keiner zu finden ist, bastele ich wenigsten die kleinen irreführenden Schilder um, oder schiebe die vegetarischen Produkte nachhinten
antworten | zitieren | teilen
Zitat kilian:
Das wirkte auf mich auch auf den ersten Blick als wären sie Hotdogs vegan. Sind sie leider nicht

Das wirkte auf mich auch auf den ersten Blick als wären sie Hotdogs vegan. Sind sie leider nicht
Hi Kilian, da steht ja "JETZT VEGAN" auch auf dem Schild - DAS IST ÜBLE VERBRAUCHERTÄUSCHUNG!
Hast Du das moniert? Was wurde geantwortet?
Ich bin in solchem Fall sehr renitent, und melde sowas im Markt.

Es gibt auch Kühlregale, über denen groß "VEGAN" steht, und drinnen dann mitreingemischt vegetarische Tierleidprodukte! Ich nerv da


antworten | zitieren | teilen
24.05.2022
Ich bin der Meinung, dass es durchaus ein vegetarisches und ein veganes Label geben sollte. Diese dürfen auch auch zum verwechseln ähnlich aussehen. Wie sollte ein Vegetarier, der später evtl. sogar zum Veganer umsteigt, sonst den Überblick behalten.
(Fast) Jeder von uns ist des Lesens mächtig und es liegt in unserer Verantwortung, dass wir uns über das Produkt, welches wir kaufen wollen auch informieren.
Das gilt ebenso für Zusatzstoffe, wobei man dafür häufig Chemie studiert haben muss
antworten | zitieren | teilen
Ich bin der Meinung, dass es durchaus ein vegetarisches und ein veganes Label geben sollte. Diese dürfen auch auch zum verwechseln ähnlich aussehen. Wie sollte ein Vegetarier, der später evtl. sogar zum Veganer umsteigt, sonst den Überblick behalten.
(Fast) Jeder von uns ist des Lesens mächtig und es liegt in unserer Verantwortung, dass wir uns über das Produkt, welches wir kaufen wollen auch informieren.
Das gilt ebenso für Zusatzstoffe, wobei man dafür häufig Chemie studiert haben muss

antworten | zitieren | teilen
24.05.2022
Habe gestern zufällig an einem anderen Ort den Inhaber unseres Edekas getroffen und es mir nicht nehmen lassen, ihn auf mein "Missgeschick" und die Überklebung angesprochen. Das Problem war ihm bereits bekannt. Er hatte wohl ein paar sehr schludrige Praktikanten, die eigentlich auch keine Lust hatten zu arbeiten. Das, was sie gemacht hatten, musste anschließend von den Mitarbeitern "nachgearbeitet" werden. Ich kam wohl zu einem ungünstigen Zeitpunkt.... Auf meine Frage hin, ob er denn weiter Praktikanten nehmen würde, sagte er ja, die seien ja nicht alle so. Die meisten wären in Ordnung. Also alles geklärt.
Garden Gourmet deklariert übrigens sehr genau ob vegan oder vegetarisch und das ist gut zu erkennen. Letzte Woche war ich in einem Rewe und die haben die Produkte nebeneinander stehen: links die veganen und rechts die vegetarischen. Gut gemacht.
Heute war ich seit Ewigkeiten mal wieder im Lidl, weil im Prospekt ein Angebot war, das ich mir ansehen wollte. Ich war positiv überrascht: Alle veganen Produkte waren mit dem V-Label schon bei der Preisauszeichnung an den Regalen weithin sichtbar. Ich musste mich nur erst mal in dem Laden per se zurechtfinden, aber das ist ja normal in "fremden" Märkten.
Auch die Menge des Angebotes hat mich überrascht. Werde künftig häufiger dort sein.
antworten | zitieren | teilen
Habe gestern zufällig an einem anderen Ort den Inhaber unseres Edekas getroffen und es mir nicht nehmen lassen, ihn auf mein "Missgeschick" und die Überklebung angesprochen. Das Problem war ihm bereits bekannt. Er hatte wohl ein paar sehr schludrige Praktikanten, die eigentlich auch keine Lust hatten zu arbeiten. Das, was sie gemacht hatten, musste anschließend von den Mitarbeitern "nachgearbeitet" werden. Ich kam wohl zu einem ungünstigen Zeitpunkt.... Auf meine Frage hin, ob er denn weiter Praktikanten nehmen würde, sagte er ja, die seien ja nicht alle so. Die meisten wären in Ordnung. Also alles geklärt.
Garden Gourmet deklariert übrigens sehr genau ob vegan oder vegetarisch und das ist gut zu erkennen. Letzte Woche war ich in einem Rewe und die haben die Produkte nebeneinander stehen: links die veganen und rechts die vegetarischen. Gut gemacht.
Heute war ich seit Ewigkeiten mal wieder im Lidl, weil im Prospekt ein Angebot war, das ich mir ansehen wollte. Ich war positiv überrascht: Alle veganen Produkte waren mit dem V-Label schon bei der Preisauszeichnung an den Regalen weithin sichtbar. Ich musste mich nur erst mal in dem Laden per se zurechtfinden, aber das ist ja normal in "fremden" Märkten.

antworten | zitieren | teilen
11.06.2022
Das klingt ganz schön überheblich und so, als ob du nie Fehler machen würdest. (Was ich stark bezweifle, da niemand fehlerfrei ist
)
Wie begründest du es denn, dass die Label zum Verwechseln ähnlich aussehen "dürfen"? Einige haben hier ja schon geschrieben, dass sie aus Versehen die vegetarische Variante gekauft haben und sich anschließend schlecht gefühlt haben, da sie eben keine Tierleidprodukte kaufen wollen. Außerdem sind solche Kennzeichnungen auch gut für Leute, die diese Produkte nicht selbst essen wollen, sondern sie für ihre vegan lebenden Freunde, Familienmitglieder etc. kaufen.
Natürlich wäre es sinnvoll, wenn man sich mit den Dingen auseinandersetzt, die man kaufen will, aber das Label macht es eben einfacher und nimmt einem diese Arbeit etwas ab. Nicht jeder hat Lust bei neuen Produkten stundenlang im Supermarkt zu stehen und alle Zutaten zu studieren. Wenn mir was gefällt und das V-Label drauf ist - ab in den Einkaufswagen.
Ich verstehe nicht, wie man argumentieren kann, dass Leuten das Leben schwer gemacht werden soll? Das empfinde ich als unempathisch und elitär.
(P.s. Mit einem Smartphone muss man nicht Chemie studiert haben, um kurz zu checken, ob Zusatzstoffe vegan sind
)
antworten | zitieren | teilen
Zitat Bhakti:Ich bin der Meinung, dass es durchaus ein vegetarisches und ein veganes Label geben sollte. Diese dürfen auch auch zum verwechseln ähnlich aussehen. Wie sollte ein Vegetarier, der später evtl. sogar zum Veganer umsteigt, sonst den Überblick behalten.
(Fast) Jeder von uns ist des Lesens mächtig und es liegt in unserer Verantwortung, dass wir uns über das Produkt, welches wir kaufen wollen auch informieren.
(Fast) Jeder von uns ist des Lesens mächtig und es liegt in unserer Verantwortung, dass wir uns über das Produkt, welches wir kaufen wollen auch informieren.
Das klingt ganz schön überheblich und so, als ob du nie Fehler machen würdest. (Was ich stark bezweifle, da niemand fehlerfrei ist

Wie begründest du es denn, dass die Label zum Verwechseln ähnlich aussehen "dürfen"? Einige haben hier ja schon geschrieben, dass sie aus Versehen die vegetarische Variante gekauft haben und sich anschließend schlecht gefühlt haben, da sie eben keine Tierleidprodukte kaufen wollen. Außerdem sind solche Kennzeichnungen auch gut für Leute, die diese Produkte nicht selbst essen wollen, sondern sie für ihre vegan lebenden Freunde, Familienmitglieder etc. kaufen.
Natürlich wäre es sinnvoll, wenn man sich mit den Dingen auseinandersetzt, die man kaufen will, aber das Label macht es eben einfacher und nimmt einem diese Arbeit etwas ab. Nicht jeder hat Lust bei neuen Produkten stundenlang im Supermarkt zu stehen und alle Zutaten zu studieren. Wenn mir was gefällt und das V-Label drauf ist - ab in den Einkaufswagen.
Ich verstehe nicht, wie man argumentieren kann, dass Leuten das Leben schwer gemacht werden soll? Das empfinde ich als unempathisch und elitär.
(P.s. Mit einem Smartphone muss man nicht Chemie studiert haben, um kurz zu checken, ob Zusatzstoffe vegan sind

antworten | zitieren | teilen
11.06.2022
Ich denke auch, dass es besser ist, wenn es gut sichtbare unterschiede gibt, denn man hat ja auch mal seine Brille nicht auf, oder eben auch nicht so viel Zeit um alles gründlich zu lesen und es gibt auch immer noch Analphabeten, die gar nichts lesen können, aber das Siegel vegan noch erkennen würden.
antworten | zitieren | teilen
Ich denke auch, dass es besser ist, wenn es gut sichtbare unterschiede gibt, denn man hat ja auch mal seine Brille nicht auf, oder eben auch nicht so viel Zeit um alles gründlich zu lesen und es gibt auch immer noch Analphabeten, die gar nichts lesen können, aber das Siegel vegan noch erkennen würden.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Proveg plant Änderung des VEGAN/vegetarisch Labels :thumbup:
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
"Klimalüge": Aldi bewirbt Milch als "klimaneutral"
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
kilian
4
Taube gerettet - Menschlichkeit auch?
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
kilian
12
Lidl Next Level Meat Chevapcici
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Vegbudsd
10
Süddeutsche erntet Kritik für irreführenden Vegan-Artikel
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
kilian
5