Mein Feedback zu Fleisch auf dem Umweltfestival Berlin
Erstellt 11.06.2017, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. Eine Antwort.
Mein Feedback zu Fleisch auf dem Umweltfestival Berlin
11.06.2017
Hallo,
ich war heute mit Freunden auf dem Umweltfestival in Berlin. Es herrschte schönes Wetter und es gab viele informative Stände rund um den Umweltschutz.
Leider wurde hier und dort immer noch Fleisch angeboten. Und das, obwohl ein großer Teil der Organisatoren selbst kein Fleisch isst. Aus dem Grund habe ich folgendes Feedback an die Veranstalter geschickt:
----------
Liebes Team der Grünen Liga,
vielen Dank für die Mühe und Arbeit, die Sie sich mit der Organisation des Umweltfestes gemacht haben. Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen spannenden Informationen und Angeboten!
Schade fand ich, dass auch in diesem Jahr an einigen Ständen wieder Fleisch angeboten wurde. Das passt meines Erachtens überhaupt nicht zu einem Umweltfestival, weil Fleisch ja bekanntermaßen eines der umweltschädlichsten Lebensmittel überhaupt ist.
Mir ist bewusst, dass bereits ein großer Teil der Organisatoren Fleisch (oder alle Tierprodukte) meiden und das Fleischangebot durchaus kontrovers diskutiert wurde. Insofern betrachten Sie meine Mail bitte nicht als bloße Kritik, sondern eher als konstruktiv gemeintes Feedback.
Natürlich weiß ich selbst, wie schwer es oft ist, eine fleischfreie Lebensweise intern gegen alle Gewohnheits-Floskeln zu kommunizieren. Doch die Fakten sind eindeutig: Fleisch passt mit Umweltschutz einfach nicht zusammen. In dem Sinne würde es mich sehr freuen, wenn das Umweltfestival auch in dieser Hinsicht bald ökologisch nachhaltig wird.
Viele freundliche Grüße
Kilian Dreißig
----------
Vielleicht war jemand von euch ebenfalls dort und mag ebenfalls ein konstruktives Feedback abgeben. Den Kontakt findet Ihr hier: https://www.grueneliga-berlin.de/kontakt/
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
11.06.2017
Hallo,
ich war heute mit Freunden auf dem Umweltfestival in Berlin. Es herrschte schönes Wetter und es gab viele informative Stände rund um den Umweltschutz.
Leider wurde hier und dort immer noch Fleisch angeboten. Und das, obwohl ein großer Teil der Organisatoren selbst kein Fleisch isst. Aus dem Grund habe ich folgendes Feedback an die Veranstalter geschickt:
----------
Liebes Team der Grünen Liga,
vielen Dank für die Mühe und Arbeit, die Sie sich mit der Organisation des Umweltfestes gemacht haben. Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen spannenden Informationen und Angeboten!
Schade fand ich, dass auch in diesem Jahr an einigen Ständen wieder Fleisch angeboten wurde. Das passt meines Erachtens überhaupt nicht zu einem Umweltfestival, weil Fleisch ja bekanntermaßen eines der umweltschädlichsten Lebensmittel überhaupt ist.
Mir ist bewusst, dass bereits ein großer Teil der Organisatoren Fleisch (oder alle Tierprodukte) meiden und das Fleischangebot durchaus kontrovers diskutiert wurde. Insofern betrachten Sie meine Mail bitte nicht als bloße Kritik, sondern eher als konstruktiv gemeintes Feedback.
Natürlich weiß ich selbst, wie schwer es oft ist, eine fleischfreie Lebensweise intern gegen alle Gewohnheits-Floskeln zu kommunizieren. Doch die Fakten sind eindeutig: Fleisch passt mit Umweltschutz einfach nicht zusammen. In dem Sinne würde es mich sehr freuen, wenn das Umweltfestival auch in dieser Hinsicht bald ökologisch nachhaltig wird.
Viele freundliche Grüße
Kilian Dreißig
----------
Vielleicht war jemand von euch ebenfalls dort und mag ebenfalls ein konstruktives Feedback abgeben. Den Kontakt findet Ihr hier: https://www.grueneliga-berlin.de/kontakt/
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
11.06.2017
Hey Kilian,
dem kann ich mich nur anschließen und werde auch ein Schreiben verfassen.
Mir hat die Zurschaustellung von Schweinen und Hühnern nicht gefallen, der Verkauf von Räucherfisch und mit dabei auch noch Schillerlocke und Luftballons die munter gen Himmel stiegen.
antworten | zitieren | teilen
Hey Kilian,
dem kann ich mich nur anschließen und werde auch ein Schreiben verfassen.
Mir hat die Zurschaustellung von Schweinen und Hühnern nicht gefallen, der Verkauf von Räucherfisch und mit dabei auch noch Schillerlocke und Luftballons die munter gen Himmel stiegen.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Dokumentation "Milch — Ein Glaubenskrieg" (2017)
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
"Klimalüge": Aldi bewirbt Milch als "klimaneutral"
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
kilian
4
Taube gerettet - Menschlichkeit auch?
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
kilian
12
Lidl Next Level Meat Chevapcici
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Vegbudsd
10
Süddeutsche erntet Kritik für irreführenden Vegan-Artikel
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
kilian
5