IPCC-Klimabericht 2021: Deutlich raschere Erderwärmung als angenommen
Erstellt 09.08.2021, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 16 Antworten.
29.07.2022
Ich sehe da auch schwarz. Das ganze ist halbherzig. Und es geht alles viel zu langsam. In fünf Jahren werden sie im Grunde immer noch die gleichen Diskussionen führen. Hier in A wird der Schwervehrkehr nicht weniger, bleibt nicht einmal gleich sondern habe noch nie soviele LKWs herumfahren sehen wie 2022. Ausser beim Fiegen, da sehe ich keine Alternative (ausser eben nicht fliegen), aber sonst könnte überall reduziert werden, auf Nachhaltigkeit, ohne die Lebensqualität spürbar zu mindern. Am meisten denke ich bringt eine Umstellung auf pflanzenbasierter Ernährungsweise.
Wie lange ist der menschengemachte Klimawandel mit all dem Artensterben, Regenwaldvernichtung, Zersiedelung und Flächenversiegelung schon ein Thema. Denke, 20 Jahre sicher. Was ist in dem Zeitraum passiert? Es ist nicht besser geworden, sondern noch viel schlechter. Wenn man das extrapoliert, kann man nichts gutes erwarten. Sturheit, Sand in den Kopf stecken, Ignoranz, Verneinen, Geiz und Gier sind halt immer noch die beherrschenden Elemente.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Smaragdgruen:Wie sieht das bei euch aus mit der Trockenheit ? Bei uns seit vielen Wochen kein Regen. Der Wald vertrocknet vor unseren Augen. Ich habe gestern mit einem Holzrücker gesprochen, die kommen mit der Ernte von Schadholz nicht mehr hinterher. Die Bäume auf unserem Grundstück lassen die Ohren hängen, sind zu viele zum gießen, nur die jungen Tannen bewässere ich. Etliche kleinere Gewässer sind bereits ausgetrocknet. Die Feuerwehr hat genug zu tun mit Bränden. Ich seh allmählich schwarz für unsere Zukunft. Wenn ich dann höre Energiesparen, weniger Fleisch essen usw. Es wird von vielen Menschen ignoriert, jetzt wieder volle Flughäfen, verstopfte Autobahnen und Corona haben wir auch noch - und den Putin mit seinen Verbrechen. Ach du lieber Gott.
Ich sehe da auch schwarz. Das ganze ist halbherzig. Und es geht alles viel zu langsam. In fünf Jahren werden sie im Grunde immer noch die gleichen Diskussionen führen. Hier in A wird der Schwervehrkehr nicht weniger, bleibt nicht einmal gleich sondern habe noch nie soviele LKWs herumfahren sehen wie 2022. Ausser beim Fiegen, da sehe ich keine Alternative (ausser eben nicht fliegen), aber sonst könnte überall reduziert werden, auf Nachhaltigkeit, ohne die Lebensqualität spürbar zu mindern. Am meisten denke ich bringt eine Umstellung auf pflanzenbasierter Ernährungsweise.
Wie lange ist der menschengemachte Klimawandel mit all dem Artensterben, Regenwaldvernichtung, Zersiedelung und Flächenversiegelung schon ein Thema. Denke, 20 Jahre sicher. Was ist in dem Zeitraum passiert? Es ist nicht besser geworden, sondern noch viel schlechter. Wenn man das extrapoliert, kann man nichts gutes erwarten. Sturheit, Sand in den Kopf stecken, Ignoranz, Verneinen, Geiz und Gier sind halt immer noch die beherrschenden Elemente.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
29.07.2022
Ja bei uns im Wald ist es auch sehr trocken, und einige kleine Teiche wo die Tiere sonst Wasser finden, sind total ausgetrocknet. Es liegen auch viele vertrocknete Blätter im Wald. Vor ein paar Wochen hat hier in der Gegend jemand gezündelt an mehreren Stellen.
. Ich habe auch manchmal Angst, dass - wenn ich im Wald laufe- plötzlich vom Feuer eingesperrt werde. in unserem kleinen Hof stellen wir frisches Wasser zur Verfügung, es kamen mittlerweile auch schon Eichhörnchen da ran. Und für die Insekten haben wir flache Teller mit kleinen Hölzchen, wo sie rein und raus spazieren können, hingestellt.
Was Putin anbetrifft, ja es ist schlimm, was in der Ukraine passiert, aber wenn ich mir anschaue was im Irakkrieg und Afghanistan und Vietnam von der USA angerichtet wurde und wieviel Menschen in Vietnam heute noch unter dem Napalm Gift leiden aber heute leider keiner mehr darüber spricht! Und jemand wie Julian Assange der das veröffentlicht hat, soll deswegen für 175 JAHRE!!!! in den Knast. Ich fühle mich da im Moment total hilflos darüber zu urteilen, ob diese Maßnahmen mit Gewalt und Gegengewalt, also Militärgeräte dahin schaffen so richtig sind, ohne immer wieder zu versuchen im Gespräch zu vermitteln- wobei das jetzt mit dem Getreideexport aus der Ukraine leider auch nicht geholfen hat
. Es ist immer grausig, wenn Krieg herrscht und Vergewaltigungen und Entführungen und Massenmorde durchgeführt werden, egal von welchem Land!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Smaragdgruen:Wie sieht das bei euch aus mit der Trockenheit ? Bei uns seit vielen Wochen kein Regen. Der Wald vertrocknet vor unseren Augen. Ich habe gestern mit einem Holzrücker gesprochen, die kommen mit der Ernte von Schadholz nicht mehr hinterher. Die Bäume auf unserem Grundstück lassen die Ohren hängen, sind zu viele zum gießen, nur die jungen Tannen bewässere ich. Etliche kleinere Gewässer sind bereits ausgetrocknet. Die Feuerwehr hat genug zu tun mit Bränden. Ich seh allmählich schwarz für unsere Zukunft. Wenn ich dann höre Energiesparen, weniger Fleisch essen usw. Es wird von vielen Menschen ignoriert, jetzt wieder volle Flughäfen, verstopfte Autobahnen und Corona haben wir auch noch - und den Putin mit seinen Verbrechen. Ach du lieber Gott.
Ja bei uns im Wald ist es auch sehr trocken, und einige kleine Teiche wo die Tiere sonst Wasser finden, sind total ausgetrocknet. Es liegen auch viele vertrocknete Blätter im Wald. Vor ein paar Wochen hat hier in der Gegend jemand gezündelt an mehreren Stellen.

Was Putin anbetrifft, ja es ist schlimm, was in der Ukraine passiert, aber wenn ich mir anschaue was im Irakkrieg und Afghanistan und Vietnam von der USA angerichtet wurde und wieviel Menschen in Vietnam heute noch unter dem Napalm Gift leiden aber heute leider keiner mehr darüber spricht! Und jemand wie Julian Assange der das veröffentlicht hat, soll deswegen für 175 JAHRE!!!! in den Knast. Ich fühle mich da im Moment total hilflos darüber zu urteilen, ob diese Maßnahmen mit Gewalt und Gegengewalt, also Militärgeräte dahin schaffen so richtig sind, ohne immer wieder zu versuchen im Gespräch zu vermitteln- wobei das jetzt mit dem Getreideexport aus der Ukraine leider auch nicht geholfen hat


1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
29.07.2022
Ich lese gerade das Buch "Klimagefühle - wie wir an der Umweltkrise wachsen statt zu verzweifeln" (Rezension folgt evtl bald) das sich damit beschäftigt, wie man mit Ängsten, Verzweiflung usw angesichts der Klimakrise umgehen kann.
Die Gefühle sind demnach durchaus berechtigt, aber man sollte umso sorgsamer auf sie acht geben.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ich lese gerade das Buch "Klimagefühle - wie wir an der Umweltkrise wachsen statt zu verzweifeln" (Rezension folgt evtl bald) das sich damit beschäftigt, wie man mit Ängsten, Verzweiflung usw angesichts der Klimakrise umgehen kann.
Die Gefühle sind demnach durchaus berechtigt, aber man sollte umso sorgsamer auf sie acht geben.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
29.07.2022
Mein Fazit des bisherigen Sommers bei uns: Regen im Mai 23 Ltr., Juni 15 Ltr., Juli 0 Ltr. ! Die Heidelbeeren und Brombeeren sind vertrocknet trotz gelegentlichem Wässern bei Temperaturen bis 37 Grad. Die Zwetschgen sind Notreif, Knüppelhart und und fallen ab. Äpfel bleiben klein und fallen auch bereits ab. Bei den Trauben an beiden Reben sieht es traurig aus. Nächste Woche soll es wieder auf 36 Grad steigen. Es ist einfach nur frustierend.
antworten | zitieren | teilen
Mein Fazit des bisherigen Sommers bei uns: Regen im Mai 23 Ltr., Juni 15 Ltr., Juli 0 Ltr. ! Die Heidelbeeren und Brombeeren sind vertrocknet trotz gelegentlichem Wässern bei Temperaturen bis 37 Grad. Die Zwetschgen sind Notreif, Knüppelhart und und fallen ab. Äpfel bleiben klein und fallen auch bereits ab. Bei den Trauben an beiden Reben sieht es traurig aus. Nächste Woche soll es wieder auf 36 Grad steigen. Es ist einfach nur frustierend.
antworten | zitieren | teilen
29.07.2022
Heute hat es endlich ein bisschen geregnet.
Gestern habe ich unseren Teich (8x20m) mit Leitungswasser aufgefüllt damit er nicht kippt. Mein Vater hat ihn angelegt, damals gab es noch genügend Regenwasser in der Zisterne…
Das Wasserwerk hat sein ok gegeben, weil das Biotop schützenswert ist
Aber ob wir das noch lange erhalten können?
antworten | zitieren | teilen
Heute hat es endlich ein bisschen geregnet.
Gestern habe ich unseren Teich (8x20m) mit Leitungswasser aufgefüllt damit er nicht kippt. Mein Vater hat ihn angelegt, damals gab es noch genügend Regenwasser in der Zisterne…
Das Wasserwerk hat sein ok gegeben, weil das Biotop schützenswert ist
Aber ob wir das noch lange erhalten können?
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
28.08.2021 | Hannover für die Schließung aller Schlachthäuser
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Alpro bringt Käse-Alternativen auf den Markt
Auch Alpro möchte in einem der wachstumsstärksten Segmente …
Auch Alpro möchte in einem der wachstumsstärksten Segmente …
kilian
5
reporter will Anti-Veganern eine Plattform bieten
Der funk-Kanal "reporter" sucht für eine neue Doku Menschen,…
Der funk-Kanal "reporter" sucht für eine neue Doku Menschen,…
ItsaMeLisa
11
IPCC-Klimabericht 2021: Deutlich raschere Erderwärmung als angenommen
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate …
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate …
kilian
16
Plastiktüten-Verbot: Einige Händler tricksen (sagt die DUH)
Einige Händler nutzen Tricks, um das Verbot für Einweg-Plast…
Einige Händler nutzen Tricks, um das Verbot für Einweg-Plast…
kilian
10