Vegpool Logo

"Heinz"-Ketchup bekommt bei Ökotest "ungenügend"

Erstellt 28.02.2023, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 25 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.662 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
"Heinz"-Ketchup bekommt bei Ökotest "ungenügend"
28.02.2023
In der aktuellen Ausgabe von "Ökotest" wurde Ketchup untersucht.
Der Verlierer: Ketchup von "Heinz".
https://vegpool.de/news/oekotest-heinz-ketchup-ungenuegend.html
Mir ist der Appetit vergangen. Welches ist euer Ketchup-Favorit?

2x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Heinzi
28.02.2023
Die Seite wurde nicht gefunden.

Ich selber verwende gar kein Ketchup mehr.

Edit:
Richtige URL wäre wohl
https://vegpool.de/news/oekotest-heinz-ketchup-ungenuegend.html

1x bearbeitet

Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.662 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
28.02.2023
Stimmt. danke dir!

Benutzerbild von BeaNeu
vegetarisch1.058 PostsweiblichFrankfurtLevel 4
28.02.2023
Hallo, Kilian!

Interessant. Ja, das hab ich auch gelesen, da ich seit paar Wochen den Newsletter von Ökotest beziehe.

Unfassbar! Muss sagen, hatte diesen Ketchup nur 1 x gekauft, mittels nem Gutschein, da der Ketchup damals im Angebot war, in nem Markt (war ein Einhol-Gutschein von nem Mafo-Portal). Muss sagen, so gut hat der jetzt auch net geschmeckt und denke, da ist auch vor allem ne gute Portion Zucker drin.

Ab und an hab ich dann im Rewe den billigsten (aus finanz. Gründen damals) von "JA" geholt, der kostete noch 99 Cent. Tja, dann ewig nix mehr.

Man besinnt sich auf selber machen oder andere Soßen für Nudeln oder Kartoffeln. Und vor kurzem hab ich dann das Regal der Soßen überflogen und war perplex, Wahnsinn, die sind ja auch teurer geworden, Der Ja-Ketchup kostet jetzt soviel, wie früher ein Marken-Produkt, wie von Kraft -- gekostet hat. ---


Also ich kauf derzeit nix mehr, dahingehend.


Früher hatte ich ganz viel die Fertigsoßen von Aldi (grüner Deckel) und Rewe "Ja" , die kosteten 79 Cent, dann wurde auch im Zuge der Teuerung der letzten Zeit erhöht, erst paar Cent, jetzt kosten diese doppelt soviel, fast 1,50 Eur.

Dann Alternative gefunden, spontan, Soßen von Ja, damals zu 79 Cent, Paprika-Soße oder mit Chilli, gibt da verschiedene Sorten.

Schmeckt gut für auf die Schnelle mit Nudeln oder Reis. --- Und was soll ich sagen?

Diese Verteuerer machten sogar davor nicht halt, kaum hat man paar Wochen mal sowas gekauft, wird schon erhöht. GANZE 20 Cent. :-/ Grrrrr........und das innerhalb von ner Woche, wo ich noch vorher im Laden war.
Nee, also ich bin grade echt am überlegen, und neu umdenken, was noch geht.


Viele Infos kruscheln, das macht Spaß und inspiriert.

2x bearbeitet

Benutzerbild von METTA
vegan5.148 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
28.02.2023
Habe schon lange kein ketchup mehr gegessen, zu Hause sowieso nicht und unterwegs letztes Jahr nach einem Lauf für mehr Zeit an der Alten Oper in Ffm beim Stand von Dominion. Sonst eigentlich gar nie nicht! :-)

Benutzerbild von Steja
vegan1.403 PostsweiblichDeutschland Level 4
28.02.2023
Was will man erwarten bei Heinzi Ketchup :lol: :lol:

Ich habe keinen Ketchup mehr gekauft, seit meine Jungs aus dem Haus sind. Und diesen (zum Glück) noch nie.

Kein Benutzerbild
Heinzi
28.02.2023
Zitat Steja:
Was will man erwarten bei Heinzi Ketchup :lol: :lol:

Muss mich korrigieren:
6) Steja BRD aka DnnrsBH (Die niemals nörgelnde, rechtschreibschwächelnde BildHübsche)

Kein Benutzerbild
16 PostsLevel 2
28.02.2023
Das ist nicht der erste Test von Ketchup durch Öko-Test. Der viele Zucker und schimmlige Tomaten waren bereits vor Jahren der Dauerbrenner.

Neu ist einfach, dass jetzt noch die Arbeitsbedingungen dazu kommen. Komischerweise scheinen immer alle Tomaten aus Italien zu kommen, obwohl Italien gar nie soviele Tomaten produziert.
Es hat sich dann herausgestellt, dass China tonnenweise Tomatenkonzentrat nach Italien verschiffte, dort mit Wasser verdünnt und etwas Salz bestückt in Büchsen abpackte und dann als "Made in Italy" beschriftet wurden. Das lässt sich deutlich besser verkaufen als "Made in China"...

Irgendwann wurde dieses Vorgehen in Italien für Italien gestoppt, es durfte nur noch "Made in Italy" auf Büchsen, in denen sich auch italienische Tomaten befanden für den italienischen Markt.
Wie das für Export-Büchsen aussieht, weiss ich nicht.


Die Chance ist also gross, dass Tomaten ohne Länderdeklaration auf Produkten aus chinesischen Gentomaten stammen, die zudem gepanscht wurden, also auch der Tomatenbelag auf der Pizza, selbstverständlich im Ketchup, in Fertiggerichten, Tomatenbüchsen, Sugos etc.

Im ZDF hat es in der Mediathek grad eine Doku "Tomaten, das rote Gold" - in den ersten 5 Minuten werden die chinesischen Tomatenfelder gezeigt....


En Guete

4x bearbeitet

Kein Benutzerbild
Vegandrea0
28.02.2023
Heinzi's Unternehmen geht den Bach runter, bei der Kritik. Wenn du dir Nudeln mit Ketchup nicht mehr leisten kannst, ich lade dich zum Essen ein,
Heinzilein😎

Kein Benutzerbild
Unbekannt
28.02.2023
Ich esse sehr selten Ketchup, und wenn, dann eher Curry- oder Chili- Ketchup. "Normaler" Tomatenketchup ist mir meistens zu süß. Zur Zeit habe ich allerdings eine Flasche Tomatenketchup im Vorrat, die ich für ein geplantes, aber dann doch nicht realisiertes Rezept gekauft hatte. Ist von "Werder" - der wurde immerhin mit "gut" bewertet. Mal sehen, was ich damit mache.

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Recht auf vegane Kochausbildung?

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Sunjo
Sunjo

vor 5 Std
» Beitrag
Vegan-Atheist
Vegan-Atheist

21. Mär.
» Beitrag
Viva

08. Mär.
» Beitrag
METTA
METTA

27. Feb.
» Beitrag
Weltraumkatze
Weltraumkatze

24. Feb.
» Beitrag