Hallo,
Leonardo DiCaprio engagiert sich mal wieder für den Schutz der Erde und gegen den Klimawandel - mit einer packenden Dokumentation: "Before the Flood".
Diese kann man ansehen unter https://www.youtube.com/watch?v=90CkXVF-Q8M
Die Tierhaltungen werden hier leider nur am Rande behandelt, aber DiCaprio hat sich mit der Doku "Cowspiracy" bereits recht stark zu dem Thema engagiert... insofern passen beide Dokus eigentlich gut zusammen.
Habt Ihr die Doku schon gesehen?
Wie ist Eure Meinung dazu?
Viele Grüße
Kilian
Ich hab mir den Film angesehen. Ich fand ihn schön - viele schöne Bilder, einige sehr berührende Interviews. Allerdings recht wenig neue Informationen, wenn man sich schon vorher für das Thema interessiert hat. Und in der Zielsetzung immer noch viel zu zaghaft (unrealistisch).
Als Beispiel wurde im Film genannt, dass man mittlerweile erkannt hat, dass der vor Jahren beworbene Wechsel von Glühlampen vollkommen unausreichend war. Den im Film vorgeschlagenen Umstieg von Rindfleisch auf Hühnerfleisch halte ich hingegen für vollkommen unausreichend.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass den Film kaum jemand, der sich nicht schon vorher für das Thema interessiert und engagiert hat, freiwillig ansieht. Mir bleibt die Hoffnung auf die Unfreiwilligen (z.B. Schüler im Unterricht) und dass der Film insgesamt einer der Tropfen ist, der den Stein dann letztendlich doch höhlt und damit Industrie, Politik und jeden einzelnen Menschen, der es sich leisten kann darüber nachzudenken, zu einem noch deutlicheren und wirksameren Umdenken und Handeln führen wird.
Hallo Sunjo,
das stimmt. Für jemanden, der schon viele solcher Dokumentationen gesehen hat, ist nicht viel Neues dabei. Trotzdem fand ich den Film beeindruckend.
Ich habe den Rindfleisch- Hühnerfleisch-Vergleich nicht unbedingt als Empfehlung empfunden, sondern eher als - sehr weichgespülten - Hinweis, wie umweltschädlich Tierprodukte im Vergleich zu Gemüse sind (das wurde ja auch eingeblendet). Da DiCaprio ja über die Thematik Bescheid weiß, denke ich, dass der Film absichtlich in der Hinsicht weichgespült wurde, um den ganzen Kritikern und Lobbyisten nicht zu viel Angriffsfläche für Propaganda zu liefern ("Der Film ist pro vegan... das kann man doch nicht ernstnehmen" ) Besser hätte ich es aber auch gefunden, wenn die ökologischen Auswirkungen der Tierhaltungen deutlich mehr Platz gefunden hätten.
Viele Grüße
Kilian